Moin,
bei dem kleinen Preisunterschied vom R-Line (innen&aussen) würde ich auch den GTI nehmen
dann bleibt nur die Frage nach Perf oder normal
mfg
STefan
GTI oder doch "nur" R-Line
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
GTI + R Original oder R Line Front und die Sache hat sich. Die GTI Front sieht ja nur aus wie eine minimal modifizierte Serienfront. Dann hat man den stärkeren Motor kombiniert mit der besseren Optik. Da die GTI sowie die R/R-Line Optik keine ultimativ zusammenhängende Linie verfolgt, macht es garnichts aus hier die Stoßstangen untereinander auszutauschen. Es würde nur positiv auffallen
Da aber herumbasteln am Neuwagen immer so eine Sache ist, ist die Entscheidung wirklich nicht einfach.
Die Motoren der R-Line passen in der Tat nicht zur Optik! Da hätte ein 1.8 TSI mit 180Ps oder ein 2.0 TDI mit 184Ps schon eher einen Sinn gemacht.
Eine richtige Zwickmühle, wirklich. -
Habe mich für einen GTI entschieden, am Ende bekomme ich bei meiner Config für 1000€ mehr einfach mehr Auto.
Wenn man die Front zu einem R tauschen will müsste man bereits jetzt die Nebler weglassen, die hat ja kein R. -
Coletrickle schrieb:
Habe mich für einen GTI entschieden, am Ende bekomme ich bei meiner Config für 1000€ mehr einfach mehr Auto.
Dem ist nichts hinzuzufügen!!! sehe ich ganz genauso!! -
Glückwunsch zur Entscheidung
-
Vom Optischen her würde ich immer den R-Line vor ziehen.
Mir "guckt" der GTI irgendwie zu "lieb" da haben sie es beim R-line besser gelöst.
Aber er du hast ja deine Wahl getroffen. -
Gerade einen R-Line gesehen, sah sehr schick aus, aber so ein 1.4er ist nichts für mich, 150PS finde ich Okay, nur nicht den Hubraum. Das Downsizing geht mir zu extrem.
-
Der 2.0 TSI 230 ist mehr "downgesized" als der 1.4 TSI 150 nach der Literleistung.
-
Findest du? Ich finde 2.0 und um die 200PS gut, schon mein Astra hätte bei 2.0 200 oder 240 PS gehabt, damals hatten Golfs bei 1.4 noch 120PS oder so.
-
Das finde ich nicht nur, das ist reine Mathematik.
Literleistung 1.4 TSI 150 = 107Ps/L
Literleistung 2.0 TSI 220/230= 110/115 Ps/L, und beim S3/Golf R sind sogar 150Ps/L. -
Ich an deiner Stelle würde mal den 150 Psler einfach mal fahren und dann kannst du das ganze ganz anders einschätzen
-
Ich kenne den 1.4er mit 150 PS, den hatte mein Vater im Tiguan. Stadt ist er Sehr gut, alles über 130km/h macht aber nicht wirklich Spaß
-
Bedenke aber der Tiguan inet schwerer und der Motor im Golf ist eine der neuen Generation
. Und wie sieht es mit nem 150 PS Diesel aus ? -
Ist eigentlich uninteressant. Weder der 1.4 TSI noch der 2.0 TDI ist mit dem 2.0 TSI zu vergleichen.
-
Ich möchte den 1.4er ja auch nicht schlecht reden, ist sicherlich ein vernünftiger Motor der eigentlich vollkommen ausreichend ist. Jetzt will ich aber mal ein Auto was nicht nur sportlich aussieht, sondern auch sportlich fährt, da ist mir ein 1.4er eben zu klein.
Diesel kommt nicht im Frage, da ich dafür zuwenig fahre. -
Moin,
ich war damals selbst in der gleichen Situation.
Der Gedanke ging immer zu einem GTI vorallem da ein Bekannter mich einige male mit seinem hat fahren lassen. Das Feeling war schon klasse, das Fahrgefühl und die PS sorgten für ein breites Grinsen.
Deswegen ging es später zum Freundlichen und ich habe mich dort einmal umgeschaut und erkundigt. Durch Zufall bin ich an meinen jetzigen gestoßen und habe direkt nach einer Probefahrt gefragt.
10min später war ich schon unterwegs (erst ein bisschen durch die Stadt gecruist) und was möchte man natürlich noch testen => die Autobahn.
Also Fahrprofilauswahl auf Sport, DSG auf Sport und gib ihm. Es war grandios obwohl es nur 140 PS sind, macht es einfach nur Freude, den ein oder anderen mal zu ärgern. Da kann ein 140 oder 150 PS Motor schon mithalten.
Zu 70% bin ich im Stadtverkehr unterwegs, dies war ein weiterer Grund mich gegen den GTI zu entscheiden, vorallem da es in der Klasse der jungen Gebrauchten nur preislich zu einem 6er GTI gereicht hätte als Vergleich mit 5mal so viel Km.
Ich denke jeder muss für sich wissen, was er möchte. -
ok, wenn es "nur" 1000 Euro unterschied sind, und du keine Probleme damit hast das zu bezahlen, dann nimm den GTI. Bedenke aber auch die Folgekosten
-
1000€ Anschaffung + mehr Versicherung + mehr Steuern + mehr Sprit + mehr Werkstattkosten + mehr Verschleiß etc
Aber Geld scheint ja keine Rolle zu spielen. Ich wollte nur nochmal drauf aufmerksam machen, dass die 1000€ Anschaffungskosten das geringste sind.
Die meisten winken beim 140/150PS ab und kriegen dann nach ner Fahrt die Kinnlade nicht mehr zu. Ich würde erstmal einen 1.4er TSI im aktuellen Golf 7 fahren und DANN darüber urteilen. -
Und dafür bekommst du auch mehr Spaß + mehr Beschleunigungsvermögen + mehr Endgeschwindigkeit + mehr Sportlichkeit + und die restlichen GTI Goodies welche dem normalen Golf vorenthalten bleiben.
Ich bin den aktuellsten 1.4 TSI noch nicht gefahren und kenne "nur" den 1.4 TSI aus dem Polo GTI. Der Motor ist genau bis zum Autobahntempo lustig und dann wird er schon müde im Durchzug. Zaubern können auch VW Ingenieure nicht. Und schon garnicht als "GTI-Ersatz" denkbar. Wenn man mit dem 1.4 TSI zufrieden ist, dann kann man sich ja freuen - ist aber kein Argument gegen einen GTI. -
Wenn dus schon so genau weißt und dich gegen den 1.4er entscheidest, warum fragst du dann hier?
Im Eingangspost sagst du schon dass dir der 1.4er zu schwach ist. Damit hat sich die Frage doch sowieso erledigt und ich verstehe den Sinn des Threads nicht.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0