Hallo Leute,
ich muss leider feststellen das wenn ich über einen Huckel / Bremsschwelle oder auch über Kopfsteinpflaster fahre macht es im Fahrwerk komische Knarzgeräusche. Immer in dem Augenblick wo ich die Bremsschwelle drauf fahre, kommt dieses Geräuch.Ich muss dazu sagen, mein Auto hat DCC ... und wenn ich in den Sportmodus wechsel, dann ist dieses Geräuch (fast) weg. Fahre normalerweise im normalen Modus, da die Straßen teils katastrophal im Ort sind
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
MfG
Knarzgeräusche
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Hallo Tobi,
helfen kann ich dir leider nicht, bin kein Straßenbauer;-)
Spaß beiseite: helfen kann dir nur der Freundliche, das könnte mit dieser TPI zusammenhängen: [TPI] Geräusche beim Lenken oder Einfedern -
Genau das ist die richtige TPI. Hatt ich auch, bzw hab ich.
An den forderen Federbeinen wird nachgearbeitet. Da ist ne Schutztülle die da scheinbar beim Einfedern diese Geräusche verursacht.
Ist bei mir allerdings immer noch nicht ganz verschwunden. Muss ich nochmal hin. -
Danke für die schnellen Antworten
habt mir doch schon weitergeholfen. Geht gleich am Montag zum freundlichen.
-
Ja und wie isses jetzt ? Was haben sie gemacht ? Ich glaub ich hab das auch ! War schon beim FH der konnte aber so nicht erkennen da dank vorführ Effekt nichts zu hören war
-
Hat du deinen Freundlichen mal auf die TPI angesprochen?
-
Bei meinem Fahrzeug traten auch diese Knarzgeräusche auf....War damit auch bei Vw....die Schutzhüllen waren es nicht...wollten das mit Mikrophone lokalisieren ob es vom Fahrwerk oder Karosserie kommt...Habe dann beim Reifen wechseln auf Sommer,sämtliche Gummis mit Siliconspay an Vorder-und Hinterachse eingesprüht und bis jetzt sind diese Geräusche nicht mehr aufgetreten.....
-
dann hattest du vermutlich dieses Problem: [TPI] Quitschen/Knarzen Vorderachse
-
Wurde bei mir gestern gemacht. Nun ist er wieder still und leise
-
-
Querlenker müssen raus? Ich habe gestern auch so das Gefühl gehabt das er nach links zog.
Und ich habe acc das heißt bei deiner Vermessung muss das auch neu kalibriert werden. -
Welche gummies müssen bei dieser aktion genau eingesprüht werden damit das knarzen weg ist?
-
Lager vom Querlenker am Aggregateträger hinten. (das mit der senkrechten Schraube).
F.L.: Das mit der Spur sofort beim Freundlichen als Mangel anzeigen. Sämtliche AssiSystem müssen neu kalibriert werden! Bitte mal um Rückmeldung! Habe schon Termin für Vermessung!Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von NEGO7000 ()
-
Hallo Leute,
also ich war mittlerweile 3 mal in der (Fach)Werkstatt wegen den Knarzgeräuchen. Es wurden Domlager gewechselt, hat nichts gebracht. Dann wurden Stoßdämpfer gewechselt ( da gab es ne TPI ) hat aucht nichts gebracht. Dann beim dritten mal zur Fahrprobe, der Vorführeffeckt hat gesiegtnichts gehört. Er ist ausgestiegen, waren die Geräuche wieder da ( so komisch es auch ist ). Beim Räder wechseln hatte ich auch alles mit Silikonspray eingesprüht ... hatte nichts gebracht.
Könnt ihr nicht mal ein Bild machen was man genau einsprühen muss ??? Dann würde ich es nochmal probieren.
Am Dienstag nächte Woche hab ich nochmal einen Termin gemacht beim freundlichen. Langsam hab ich echt die Schnauze voll, das Geräuch geht einen auf den ....
MfG Tobiii -
Bin leider bis Sonntag unterwegs. Mache am Montag ein Bild. Was auch noch sein könnte, wenn du schon gesprüht hast, sind die Niveaugeber fürs Xenonlicht am Querlenker.Haben zwei Kugelgelenke, die Knarzen auch gerne wenn die trocken werden!
-
Ist da Silikonspray die richtige Wahl? Das entfettet doch?!
Bilder wären super!
Aber im Prinzip hat der Querlenker ja auf der einen Seite zur Fahrzeugmitte nur 2 Schraubpunkte (Ist ja quasi ein Dreieck). Und da der hintere mit der senkrechten Schraube?
Das wird sich finden lassen
-
Silikon ist, denke ich zum ersten Testen in Ordnung. Für längerfristigen Erfolg müsste man sich schlau machen! PTFE-haltig oder so ähnlich. Meine Niveaugeber habe ich mit NEOVAL behandelt.
-
NEGO7000 schrieb:
Bin leider bis Sonntag unterwegs. Mache am Montag ein Bild. Was auch noch sein könnte, wenn du schon gesprüht hast, sind die Niveaugeber fürs Xenonlicht am Querlenker.Haben zwei Kugelgelenke, die Knarzen auch gerne wenn die trocken werden!
Bist du schon dazu gekommen ein Bild zu machen?
Das knarzen wird immer schlimmer. -
Bei mir isses leiser geworden mit der Zeit aber immer noch hörbar ! Also der Niveaugeber isses bei mir nicht das hab ich schon ausprobiert !
ALso wir warten auf die Bilder -
Ich nehme mal an diese Stelle ist gemeint oder? (Ist das so richtig beschriftet?)
Wenn ich ganz nach links einlenke, sehe ich genau das Lager (Auf der Beifahrerseite). Sollte also reichen komplett einzulenken um das Teil einzusprühen. Oder müssen die Räder ab?
Wieviel Silikonspray sollte man da sprühen? Gut einnebeln oder eher gezielt ein wenig?
[IMG:http://abload.de/img/1740500xup7t.jpg]
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0