So ihr Zweifler, Beweisfoto anbei
Bezeichnungen am Heck entfernen
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
"I like white butts and I can not lie ..."
-
CHTopGun schrieb:
So ihr Zweifler, Beweisfoto anbei
Dieser Beitrag wurde in einem Fertigungsbetrieb gefertigt, in dem auch Sarkasmus verarbeitet wird.
-
done7 schrieb:
CHTopGun schrieb:
So ihr Zweifler, Beweisfoto anbei
Darfst gerne mal vorbei kommen und die Klappe streicheln,
glatt wie ein Babypopo -
CHTopGun schrieb:
done7 schrieb:
CHTopGun schrieb:
So ihr Zweifler, Beweisfoto anbei
glatt wie ein Babypopo
Sieht wirklich großartig aus
Da werde ich bei meinem auch mal Hand anlegen.Dieser Beitrag wurde in einem Fertigungsbetrieb gefertigt, in dem auch Sarkasmus verarbeitet wird.
-
Nach den Bildern für morgen früh geplant.
Nicht das jemand meinen TGI noch mit einem GTI verwechselt
Heckklappe und Seitenschilder. -
So, die Bezeichnungen am Heck und an den Seiten sind ab. Die Kleber an den seitlichen Schildern waren relativ hartnäckig.
Aber mit WD40, Reinigungsknete, Ausdauer und einigem knibbeln ging es ab
Nichts mehr zu sehen.
Hat jemand von der euch das "Bluemotion" Schild vom Kühlergrill entfernt?
Ist das auch nur geklebt oder gesteckt?
Da hab ich mich noch nicht ran getraut. Das Plastik ist sicher empfindlicher als der Lack. -
Hi Leute, ich habe mich auch mal darin versucht die Schilder an meinem Golf 7 zu entfernen. Das Bluemotion Schild ging super einfach ab, das TSI Schild war extrem hartnäckig und es sind nach wie vor viele Klebereste vorhanden. Meine Idee war jetzt die Klebereste mit einem Vigneten und Kleber-Entferner (der auch für Lack ist) zu entfernen, danach an den stellen mit einem Schwamm und Politur wirklich nur punktuell nachpolieren. Wäre es Sinnvoll vorher noch in die Waschanlage zu fahren? Oder wie würdet ihr das machen? Man soll ja eigentlich nur saubere Stellen polieren..
Edit: Mein Golf in Limestone Grey ist jetzt 2 Jahre alt, bin gespannt ob man später noch was sieht...Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von gustafgolfo ()
-
für Klebereste ist auch WD 40 geeignet ohne das Lack usw. Schaden nimmt
-
Hab letztens bei meinem Cousin erfolgreich Seitenschweller abgemacht, die Klebereste hab ich, auf Anweisung von meinem befreundeten Lackierer, mit Bremsenreiniger entfernt. Ging super
-
ok danke, dann probier ich einfach mal wd40. und danach tatsächlich noch punktuell nachpolieren? sieht man das nicht, wenn der rest nicht poliert ist? und lieber vor dem polieren nochmal in die waschanlage?
-
also ich würde dann jetzt mit dem wd40 die restlichen klebereste entfernen, danach mit einem mikrofastertuch das wd40 entfernen, in die waschanlage und danach dann nochmal kurz die stelle punktuell nachpolieren. macht das aus eurer sicht sinn? bin mir halt nicht sicher ob das wirklich nötig ist, weil das wd40 ja angeblich den lack auch direkt schützt?
1. Reinigt und schützt
- Löst hartnäckigen Schmutz, Öl-, Fett- und Klebereste
und lässt sie leicht entfernen. Hinterlässt eine pflegende
Schutzschicht.
- Löst hartnäckigen Schmutz, Öl-, Fett- und Klebereste
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0