Hi
der Golf den wir jetzt in Aussicht haben ist leider mit Model und Motorbezeichnung am Heck. Klar muss man sich mit den zwei roten Buchstaben nicht schämen aber ohne siehts beim R Line find ich noch schöner aus. Hat von euch schon jemand die Schriftzüge selbst entfernt?
Haben im Autohaus nachgefragt ob sie das im Zuge der Aufbereitung machen könnten und sie meinten kein Problem. Jedoch sagt der Verkäufer das es bei Schwarz sein kann das man das immer noch etwas sieht weil es doch schon seit nem halben Jahr dran geklebt ist und auch nach dem Polieren usw ein Schimmer da ist des Schriftzuges den man z.B. nach dem Waschen dann sieht.
Bezeichnungen am Heck entfernen
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Hi,
mit einen Fön ´´anwärmen´´und dann vorsichtig abhebeln (event. mit einem Kuststoffspachtel oder ähnle.)
funktioniert 1A
und danach Kleberückstände wechpolieren (vorher event. mit Teerentferner) , fertig
habe meine nach einem Jahr entfernt und es ist nicht mehr zusehenAllzeit gute Fahrt
-
Ich hatte meine damals am skoda mit nem plastkeil abgemacht
Vorher warm gemacht mit fön
Abgemacht klebereste mit bremsenreiniger entf. Poliert, gewachst, gefinished... fertig man sah nix davon auf schwarzen lack -
Habe es damals bei einem meiner vorigen Fahrzeuge auch selber entfernt ( 4-5 jahre später).
Einfach in der Sonne stehen lassen oder wie schon gesagt mit einem Fön hersitzen das der Kleber weich wird und dann abziehen. Anschließend den restlichen Kleber runter und dann einmal polieren und man sieht nix mehr. -
Also plastekeil und Fön Würde ich nicht empfehlen zwecks Kratzern und Klarlackbeschädigungen.
Bremsenreiniger hat nichts am Lack zu suchen!!!
ich empfehle einen Teerentferner oder leichten klebstoffentferner und viel Zeit.
schön satt einsprühen, einwirken lassen und ca 20 Minuten warten. Das ganze 3-4 mal wiederholen und das Emblem geht ab ohne Lackbeschädigung oder ähnliches.
Anschließend leicht aufpolieren und alle spuren sollten weg sein. so sollte es definitiv rückstandsfrei gehen.
mfg
Chris -
Hey Woife,
mit einem normalen Fön - auf keinen Fall nen Heißluftfön !! - erwärmen, dann mit Zahnseide dazwischen gehen und mit einer "Sägebewegung" das Schild vom Lack trennen. Auf keinen Fall einen Spatel o.ä. verwenden - es sei denn man möchte die besten Stellen ankreuzen.
Danach den übrigen Kleber mit APC entfernen und wieder mit Wachs oder Versiegelung schützen.
Greetz
SvenNach Diktat verreist
-
Hallo.
Ich habe auch die Typenbezeichnung am Heck entfernt.
Mit einem regulären Fön hab ichs ein bisschen warm gemacht und dann bin ich ebenfalls mit einer dünnen Schnur (Zahnseide geht natürlich genauso)
mit einer Sägenden Bewegung drüber gegeben. Habe dann Buchstabe für Buchstabe entfernt. Die Reste des Klebers habe ich mit den Fingern etwas
"weggerubbelt" und dann bin ich mit Lackreiniger sowie einer normalen Politur drübergegangen.
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass bei einem relativ neuen Auto ein Lackunterschied z.B. durch Sonneneinstrahlung zu sehen ist. Bei ältern
Autos ist das sicherlich der Fall.
GrussWer langsamer fährt, wird länger gesehen ! -
Servus,
ich habe gestern die Schriftzüge bei mir entfernt!
Habe die Buchstaben nur mit Zahnseide (ohne erwärmen) mit einer sägenden Bewegung entfernt.
Anschließend die Reste mit den Fingern abgerubbelt und dann etwas poliert.
Die Buchstaben waren 1 Jahr auf meinem dunkel blauem Golf und der Lack hat keinen Farbunterschied.
viele Grüße
Manu -
Zahnseide oder Kreditkarte - geht beides wunderbar. Ich habs zuletzt nur noch mit der Kreditkarte gemacht, geht wesentlich einfacher.
VCDS Codierung? Kein Problem! Meld dich einfach per PN bei mir! Ich pendel regelmäßig zwischen den Großräumen:
Schwerin - Uelzen - Wolfsburg - Braunschweig - Hannover - Salzgitter - Göttingen - Kassel - Warburg - Soest/Unna - Schwerte - Hagen - Wuppertal
-
ich hab jetzt auch alles weggefönt. aber der kampf gegen die klebstoffresten hat leider spuren in form von blinden stellen hinterlassen.... pfusch!
Derzeit nicht mehr Golf-Fahrer - aber für immer Golf Fan!
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von PickytheMove ()
-
Ich kann es auf dem Foto leider nicht genau erkennen. Womit hast Du denn die Klebereste entfernt?
Und wie / womit ist Dein Lack generell behandelt worden?
GreetzNach Diktat verreist
-
auf dem foto sieht man nix! ich hab die reste mit verdünner weggemacht, dann auto gewaschen und die stellen mit sonax wax&polish behandelt...
Derzeit nicht mehr Golf-Fahrer - aber für immer Golf Fan!
-
Mit Verdünner
. Ein paar post weiter oben hatte ich APC vorgeschlagen. Kann man natürlich auch erst einmal 1:10 probieren.
Ich weiß aber auch, das meine Meinung nicht maßgebend ist, sondern nur ein Vorschlag
Jetzt kannst Du ja mal DodoJuice Lime Prime probieren, ggf. muß sogar ne Menzerna-Politur ran oder Meguiars # 106?
Danach wieder wachsen/versiegeln.
Vielleicht haben die user ja noch ein paar Ideen?
Auf jeden Fall viel Erfolg
GreetzNach Diktat verreist
-
ich depp hatte es eilig... na, mann sieht's nur wenn man genau hinschaut. und bald ist er eh wieder schmutzig!
ich frag dann beim nächsten servicetermin, ob man da nachpolieren kann...Derzeit nicht mehr Golf-Fahrer - aber für immer Golf Fan!
-
Ach ein guter Aufbereiter bekommt das ohne große Mühe wieder hin...
-
Vielleicht gibt es in der Schweiz auch autopflege foren? Und user in Deiner Nähe, die sich das mal anschauen könnten
Nach Diktat verreist
-
Hier empfehle ich wieder einmal das gute alte autopflegeforum.eu sind einige Schweizer aktiv.
Aber verdünner am Lack..
das Zeug nimmt man dafür garantiert nicht her. Sorry wenn ich das so krass sagen muss. -
Mit welchem Verdünner ? Also ich habe meine Reste mit Waschbenzin und Propanol weg gemacht und keine Probleme.
-
pinselreiniger!
Derzeit nicht mehr Golf-Fahrer - aber für immer Golf Fan!
-
PickytheMove schrieb:
pinselreiniger!
... Aber das sollte man wieder hinbekommen
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0