koenigdom schrieb:
Mittlerweile würde ich einfach selber reinigen

Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
koenigdom schrieb:
Mittlerweile würde ich einfach selber reinigen
Spätestens nach Ablauf der Garantie wird der Wafen verkauft....
Demnächst bekomme ich auch neue Scheinwerfer. Lief auch bei mir über die bestehende Garantieverlängerung. Die läuft im nächsten Jahr aus. Auf die neuen Scheinwerfer habe ich aber ja 2 Jahre Ersatzteilgarantie. D.h. wenn die Dinger irgendwann wieder anlaufen, bekomme ich innerhalb der 2 Jahre nach dem Tausch kostenlos wieder neue, auch wenn die Garantieverlängerung dann schon erloschen ist. Wurde mir auch so vom bestätigt.
Das ist leider nicht so
das ist sehr wohl so. sobalt geld fließt besteht erneut 2 jahre garantie. das ist aber nur so, wenn die garantieversicherung zahlt.
bei den ersten 2 jahren werksgarantie ist es nicht der fall da kein geld fliest.
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI
Ich lasse mich gerne eines besseren belehren. Da wirst Du wohl recht haben.
Demnach bin ich ja auf der sicheren Seite, wovon ich auch ausgegangen bin.
Wobei ich schon denke, dass auch nach einem Tausch innerhalb der ersten 2 Jahren Werksgarantie (Gewährleistung) wiederum 2 Jahre Gewährleistung (natürlich nur auf die neuen Scheinwerfer) folgen, sodass diese innerhalb dieser Zeit wieder kostenlos getauscht werden würden auch wenn dann keine Garantieverlängerung vorhanden ist.
Bei der Garantieverlängerung fließt Geld von der Garantieversicherung. Angenommen ich kriege dann innerhalb der 2 Jahre Ersatzteilgarantie wieder 1x kostenlos neue - dann fließt ja kein Geld an VW. Gibt es daraufhin keine weiteren 2 Jahre Ersatzteilgarantie? Viel Theorie aber interessieren würde es mich schon.
Hat jemand schonmal zu den o.g. Punkte Erfahrungen bei VW gemacht bzgl. der Scheinwerfer?
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von vwwv7 ()
vwwv7 schrieb:
Demnach bin ich ja auf der sicheren Seite, wovon ich auch ausgegangen bin.
Wobei ich schon denke, dass auch nach einem Tausch innerhalb der ersten 2 Jahren Werksgarantie (Gewährleistung) wiederum 2 Jahre Gewährleistung (natürlich nur auf die neuen Scheinwerfer) folgen, sodass diese innerhalb dieser Zeit wieder kostenlos getauscht werden würden auch wenn dann keine Garantieverlängerung vorhanden ist.
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI
Na dann mal gucken, ob die neuen Scheinwerfer, sollte ich welche bekommen auch wieder trüb werden!
wird durch die Trübung eigentlich auch das Licht schlechter??
ich habe nie einen unterschied festgestellt.
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI
Zumindest bekomme ich dann steinschlagfreie Scheinwerfer.
Sagtmal, ist dieser "Knick" nach oben zum Rand hin eigtl. Stand der Technik?
Der ist sowohl Innen als auch Aussen, sieht man beim rechten Scheinwerfer nur nicht, weil der ja vom linken überlagert wird.
Alles Xenons die ich bisher gesehen habe, haben einen doch eher gerade Lichtkegel. Lediglich ganz am Rand erhebt sich der ab und an mal, aber hier ist es wirklich eine extreme konkave Biegung...
Mal ganz davon abgesehen, dass ein schönes Lichtbild wirklich was anderes ist.
Sollte ich da vllt mal am Brenner bisschen rütteln, evtl wurde der beim Scheinwerferwechsle nicht ordentlich eingebaut?
die Brenner sind angeschraubt.
Ich weiß wie die Brenner montiert sind, nichts desto trotz können die durchaus beim Einbau auch minimal schief drin liegen. Ich hab die Osram Nightbreaker beim vorherigen Scheinwerfer selber eingebaut, weiß also wovon ich spreche
Meine primäre Frage galt aber dem Lichtkegel und der konkaven Form bzw. der generell sehr unhomogenen Leuchtfläche. Besonders diese schattigen Dreiecke sieht man u.a. auch auf der Straße ( oder bessergesagt man sieht da nix von der straße )
der Brenner kann sicher mal nicht richtig sitzen , aber das Vorschaltgerät genauso, eigentlich meinte ich das letztere, aber das mal zu kontrollieren ist leider auch nicht so einfach ebend gemacht, weil Vorschaltgerät inkl. Brenner man nur von unten dran kommt!
Naja, aber das Vorschaltgerät verursacht ja keine Änderungen am Lichtbild, außer es ist hinüber
Ich habe noch 2 grundsätzliche Fragen zum Tausch der Scheinwerfer:
1) Werden die Birnen für das Abbiegelicht und vom Blinker vom alten Scheinwerfer in den neuen eingebaut?
2) Muss das Licht nach dem Tausch der Scheinwerfer zwingend neu eingestellt werden? Ich frage, weil mitunter von falsch eingestelltem Licht berichtet wird. Bin nämlich mit dem Leuchtbild auch bzgl. Weite grundsätzlich zufrieden und möchte, dass daran nichts verstellt wird.
Zu 2
Ja muss es
Dann antworte ich zu 1 Leuchtmittel werden die alten übernommen, oder Du lieferst neue an.
Und noch erweiternd zu 2:
Mach mit wiederholbarer Beladung (zB Tank voll Auto leer) an der Garagenwand, dem Garagentor oder einer Wand ein "Abbild" der momentanen Scheinwerfereinstellung. Eventuell mit Kreppband. Abstand zur Wand festhalten. Bei mir haben drei Einstellungen von zwei Vertragshändlern nicht zu einer annähernd brauchbaren Scheinwerfereinstellung geführt. So kannst du mit den neuen Scheinwerfern ganz gut die neue Einstellung kontrollieren. Der Abstand zur Wand sollte min. 2, besser 3 oder 4 m betragen. Ich hab mittlerweile selbst nachgestellt. Muss jedoch ergänzend noch anmerken dass ich Xenon mit Kurvenlicht habe, kein DLA. Da verhält es sich mit der Einstellerei wieder etwas anders.
Gruß
Rolf
Sag doch einfach, wir fahren Golf!