Allgemeine Frage:
Wenn man nicht mehr in der Garantie ist gibts da nichts zu machen zwecks Kulanz bei kreisen/beschlagenen Linsen oder ?
Xenon Linse beschlagen und Kreis auf der Linse
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
-
Versuch macht klug, Kulanz ist immer freiwillig und meist abhängig von Servicenachweise.
Seven27 schrieb:
Allgemeine Frage:
Wenn man nicht mehr in der Garantie ist gibts da nichts zu machen zwecks Kulanz bei kreisen/beschlagenen Linsen oder ?
auch -
man bleibt eben "nur" auf der Arbeitsleistung sitzen. die zahlt man ganz sicher. Die Teile werden dann zu 70% getragen wenn dem Kulanzantrag zugestimmt wird. Zumindest wurde mir das so angeboten.
Kann sein, dass es da noch mehr Spielraum gibt.
Aber auch wenn sich die Kosten mit dem Kulanzangebot in Grenzen halten; das ändert nix an den Scheinwerfern die dann recht schnell wieder mangelhaft sind im Sinne des vorhandenen Eingeständnisses der TPI von VW.Alles wird gut! Und ich bin nicht Schuld!

-
Also mir wird vermutlich der "Stress" mit einem erneuten Austausch zu viel sein.
Ich werd an einem schönen Tag einfach die Scheinwerfer ausbauen und wie gesagt die Linsen und vielleicht auch die Reflektoren vorsichtig reinigen.
Da werd ich vermutlich glücklicher sein, als wenn ich einfach wieder einen Scheini im gleichen Zustand eingebaut bekomme...
Ich hab gestern Abend nochmal genauer draufgeschaut und konnte ehrlichgesagt nicht wirklich beurteilen, ob der milchige Belag auf der Innen oder Außenseite der Linse ist. Ich hoffe ehrlichgesagt, dass es "nur" die Innenseite ist.
Der vom Autohaus hat im Übrigen noch nicht auf meine Anfrage reagiert (der selbe der auch den Tausch gemacht hat und sonst immer innerhalb von einigen Minuten auf ne Mail geantwortet hat).
Bin zumindest mal gespannt, ob von dem noch was kommt. -
Hoffung stibt zu letzt, nee aber das Problem ist sicher auf der Linse aussen.. Reklektor reinigen Achtung ist nur ein dünnes chromaufgedampftes Material, wo immer kratzer kommen wenn man drüber putzt, selbst mit nur Flüsssigkeiten reinigen hintelässt SPUREN !
Also wenn Reinigen dann besser nur die Linsen von aussen vorsichtig , viele Spaß, kommt bei mir nur nach der Garantiezeit in frage. -
Ausbauen ist nicht nötig, allerdings bin ich heute beim Versuch gescheitert, da das Utensil das ich bestellt hatte zu dick für das Loch ist. War so eine Art Flaschenbürste, aber mit Schaumstoffummantelung, und das war dann einfach zu dick. Das Loch, durch dass man reinigen kann, ist maximal (geschätzt) 2 cm groß. Leider finde ich keine Flaschenbürste mit den nötigen Dimensionen, das vorne auch noch einen weichen Kopf hat (und dabei passt!). Vorschläge?
-
Laut MT hat da einer Draht mit Microfasertuch umwickelt.
-
So bei mir hat sich was getan oder eben auch nicht!
War vor 3 Wochen dort um mir einen Termin geben zu lassen! Vor 2 Wochen beim Kundendienst "Meister" Vororttermin mit der Besichtigung der Scheinwerfer! Hat Bilder gemacht, Daten aufgenommen und dann gesellte sich ja so ein Werkstattmensch im Blauman dazu! Der meinte gleich vor mir als Kunde "das ist Normal, kommt auch wieder"!!! Also das heist es wäre sinnlos das zu Wechseln. Ich bekam große Augen und dachte mir so wie was erlaubt der sich vor einem Kunden so etwas zu sagen? Frechheit!
Da ich nun seit ca 2 Wochen nichts gehört hatte, fuhr ich direkt hin und fragte nach!
Der hatte noch nichtmal den fall bearbeitet wegen "keine Zeit" ! HALLO gehts noch !?!?
Heute der Anruf wird nicht getauscht keine Reparatur kein garnichts ...keine Kulanz noch auf Garantie noch sonst irgendwas!
Wird überhaubt nicht in der Garantieabdeckung angezeigt! Was soll das !!?
Montag fahre ich zum großen Haus und mache Terror!

Gruß Dennis
VW Golf VII Variant Highline 110 KW TDI Volle Hütte
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Rock2et ()
-
Naja, irgendwo hat der Herr ja auch recht. Das kommt vermutlich wieder. Die Frage ist ja auch wie schlimm dein Fall ist, möglich ist es auch dass es danach schlimmer wird. VW hat wohl Bilder die sie als Grenzwert ansehen, wenn es schlimmer ist, wird getauscht, sonst nicht. Dass die deinen Fall nicht bearbeiten und auch sonst sich im Ton vergreifen ist allerdings inakzeptabel. Bei mir kommt nach jedem Werkstattbesuch ein Anruf seitens VW, wie zufrieden ich war. In meinem Fall kann ich eigentlich immer sagen, sehr. Bei dir blieb dieser Anruf wohl weg? Sonst würde ich dem Mitarbeiter aber ausführlich berichten... besonders eben auf Ton und Wartezeit eingehen.
Beim ersten Versuch meinte mein Hauptansprechpartner ungesehen sie würden das tauschen, ist ein bekanntes Problem. Ein paar Stunden später kam der Anruf, dass meine Gebrauchtwagengarantie ausgerechnet diesen Schaden nicht abdeckt, und sie daher nichts machen können. Gut, auf Kulanz hoffen, aber dann zahle ich ja immer noch ordentlich. Ich hab dann bei Gelegenheit nochmal gefragt, als ich zu einem anderen Mitarbeiter musste weil meiner im Urlaub war, und der meinte er schaue sich das mal an. Dann hat er mir Fotos von VW gezeigt mit dem, was gerade noch akzeptabel ist. Das sah schon relativ übel aus. Meine sind denke ich auch ähnlich, aber wegen Garantie besteht da halt keine Hoffnung.
Selber aufbereiten scheint wohl eher die Möglichkeit zu sein, die Scheinwerfer wieder (dauerhaft) klar zu bekommen. Kam bisher noch nicht dazu mir einen Metalldraht zu besorgen... Sorge bereitet mir ja auch die Abdeckung, die dafür sorgt dass der H7 vom Abbiegelicht nicht direkt in den Verkehr leuchtet. Wie habt ihr die wieder zurückgebogen? Mit dem Finger rein greifen? Zange? Da ich das in der Firmentiefgarage machen möchte (ungestörter als direkt am Straßenrand, und dann kann ich direkt an einer Mauer vergleichen) müsste ich mir das nötige Werkzeug idealerweise gleich mitbringen. -
Hi
Zitat: Bei mir kommt nach jedem Werkstattbesuch ein Anruf seitens VW, wie zufrieden ich war.
Das war bei mir noch nie der Fall, ( schlecht möglich ern. Reklamation neue Scheinis bei der Abholung) wäre mal interessant bei wem seitens VW nach jedem "Werkstattbesuch" nachgefragt hat?ANZEIGE -
Das muss ich kurz einschränken: Jeder Besuch mit Termin, IIRC. Also wenn was getauscht wurde, Service gemacht, usw. Wenn ich spontan hingehe um einen Termin zu vereinbaren z. B. bekommt VW nichts davon mit. Teilweise ruft mich sogar der Händler vorher nochmal an mit der Bitte um eine gute Bewertung
(muss er eigentlich nicht, weil ich ja zufrieden bin).
Hatte mich für die Werkstatt auch entschieden, weil mir der Händler sehr geholfen hat (Probefahrt, Beratung usw.) obwohl er wusste dass ich höchstwahrscheinlich kein Auto von ihm kaufen werde (er hatte leider kein passendes Modell verfügbar). -
Jap sowohl aus auch. Die Blende die am Ende vor dem Leuchtmittel sitzt wird durch ein Stück Metall gehalten, dass einem U-Profil ähnelt. Beim wegbiegen verbiegt man zwangslläufig das ganze Profil. Ich hab dann immer mit dem Finger die Blende etwas hochgedrückt und danach mit der Zange versucht dieses Metallstückchen/U-Profil wieder etwas gerade zu machen. Es wird danach nicht 100% wie vorher aussehen, ist aber absolut unauffällig.
kadajawi schrieb:
Wie habt ihr die wieder zurückgebogen? Mit dem Finger rein greifen? Zange?
Das sieht man nicht wenn man vor dem Auto steht.
Du musst den Scheinwerfer dafür eh ausbauen und könntest ihn dann auch einfach mitnehmenkadajawi schrieb:
Da ich das in der Firmentiefgarage machen möchte (ungestörter als direkt am Straßenrand, und dann kann ich direkt an einer Mauer vergleichen) müsste ich mir das nötige Werkzeug idealerweise gleich mitbringen.
-
Ok, Danke. Ein User hier meinte er hat es ohne Ausbau geschafft (der Ausbau ist ja auch nicht ganz ohne). Schien mir auch möglich, so auf den ersten Blick, ganz so eng ist es im Motorraum ja nicht. Nur das Loch, durch das man durch muss ist ziemlich klein.
-
du bekommst die Scheinis auch ohne Stoßfänger Demontage raus, kein Problem, dass reinigen wird dann sicher etwas einfacher...oder du hast Schlangenarme und Nerven wie Drahtseile.
Habe die woche meine BMW E 30 Scheinis innen gereinigt mit Vileda Microtücher, ich habe die Scheinis dazu ausgebaut mit nur 5 Schrauben inkl. Kühlergrill. die Löcher H1 + 1x Standlichlichtloch sind auch nicht unbedingt dafür gemacht und ein Abschirmblech ist auch im Scheinwerfer installiert, aber mit einer Flexstange ging es ganz gut und das Abschirmblech hatte sich auch etwas verdreht , konnte man aber gut wieder in Position bringen.
Bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis, sehen wirklich aus wie neu, nach 30 Jahren und 33.000km! -
TSI-Pilot schrieb:
Moin, es wäre toll wenn du ein paar mehr Infos dazu hättest, wer hat die z.B. wie gereinigt und ein paar bessere Bilder wären echt Klasse
Mfg. -
Hat doch Heino in den Kommentaren zum Bild geschrieben. Scroll nach dem Bild weiter nach unten, da kommen die Kommentare.
-
so hier mal Bilder im Dunkeln von meinen Sw! 20170819_044007.jpg20170819_044020.jpg20170819_042750.jpg
Gruß Dennis
VW Golf VII Variant Highline 110 KW TDI Volle Hütte
-
Die sind aber arg kurz eingestellt, oder?
Aber ja, das milchige dürfte über dem maximal noch erlaubten liegen.
Achja, der Mitarbeiter vom Autohaus der auch mich betreut hatte, hat bisher nicht mehr auf meine Mail geantwortet.
Ich werde also definitiv selbst handanlegen und die Linsen reinigen. -
Woher wisst ihr denn ob die von innen oder nicht doch von aussen verdreckt sind?
Mfg.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Ähnliche Themen
