Handwäsche - mal realistisch betrachtet

    • [Außenbereich]

    Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.

    • Golfi 30 schrieb:

      ja,bei Amazon geistern die schon für 25 € rum. Ich möchte 2 Eimer jeweils mit dem Einsatz. Und die Preise dafür sind etwas happig,somit werde ich basteln.Dann hätte ich vom Materialwert was ich benötige 2 Eimer mit Einsatz für ca 20 €. Werde berichten wenn ich es soweit ist.
      $_12.JPG

      Zwei Eimer mit je 20L und Deckel + 2 Siebe = 45€ - 50€. Ich denke das ist ein guter Preis. Warum willst Du unbedingt zwei Siebe haben ?
      ANZEIGE
    • Kuemm1 schrieb:

      Golfi 30 schrieb:

      ja,bei Amazon geistern die schon für 25 € rum. Ich möchte 2 Eimer jeweils mit dem Einsatz. Und die Preise dafür sind etwas happig,somit werde ich basteln.Dann hätte ich vom Materialwert was ich benötige 2 Eimer mit Einsatz für ca 20 €. Werde berichten wenn ich es soweit ist.
      $_12.JPG
      Zwei Eimer mit je 20L und Deckel + 2 Siebe = 45€ - 50€. Ich denke das ist ein guter Preis. Warum willst Du unbedingt zwei Siebe haben ?
      es heißt ja 2 Eimer Methode und in jedem Eimer macht man ein Sieb rein.
      Habe meine gerade fertig gestellt und funktionieren. :thumbup:
    • Golfi 30 schrieb:

      es heißt ja 2 Eimer Methode und in jedem Eimer macht man ein Sieb rein.
      Habe meine gerade fertig gestellt und funktionieren.
      Das 2 Eimer System ist doch nicht auf das GRIT GUARD bezogen oder? Ich verwende bei der Handwäsche auch nur ein Eimer mit dem GRIT GUARD.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Kuemm1 ()

    • BigFossy schrieb:

      2 Eimer macht aber Sinn, wenn du siehst wie das Klarwasser nach der Wäsche aussieht, da ist ne Dreckbrühe drin... Meist Tausch ich das sogar während der Wäsche.
      Mit einem Eimer nimmst du den Dreckwieder mit aufs Auto...
      Auch ich verwende bei der Handwäsche zwei Eimer. Im Eimer mit klarem Wasser befindet sich das Grit Guard. Im Eimer mit Shampoo habe ich keins drin :). Es ging nur ums Grit Guard. Des weiteren verwende ich auch 2 Waschhandschuhe. Einen für den oberen Bereich und den anderen für den unteren Bereich :).

    • Oh ja, das Klarwasser sieht nach der Wäsche alles andere als klar aus :facepalm: .

      Für den grösseren Vari hab ich dann sogar 3 Waschhandschuhe, da durch das etwas länger Heck dort mehr Dreck hängt.
      Und der dritte Waschhandschuh darf dann noch die Felgen mitmachen. Dank Versiegelung haftet der Dreck dort nicht so extrem und lässt sich bereits beim Abkärchern grösstenteils runterwaschen.

      Grüssli
      Nicole

      Gehe nicht wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist und hinterlasse eine Spur.

    • Moin,

      soeben eine große Bestellung bei Lupus aufgegeben (dannk Forumsrabatt sogar noch etwas gespart :thumbup: ) . Mal sehen, ob die Handwäsche etwas für einen alten Waschanlagennutzer wie mich etwas ist... :whistling: Und ja, man kann mit destiliertem Wasser wunderbar seine Fenster putzen, da durch den geringen Microsiemenswert des Wassers (so gut wie keine Fremdstoffe im H2O) der Dreck vom Wasser aufgenommen wird.

      Grüße

      Fahrzeugvorstellung und Langzeittest:
      http://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/4872-Fahrzeugvorstellung-und-Beginn-Langzeittest-Golf-Lounge-1-6-TDI-DSG/

      ab 2/16 mit 7.266km (EZ 6/15), momentan ~ 121.000km, angepeilt werden 200.000km
      ab 26.6.20 Skoda Citigo iV e

    • Kieler Sprotte schrieb:

      Moin,

      soeben eine große Bestellung bei Lupus aufgegeben (dannk Forumsrabatt sogar noch etwas gespart :thumbup: ) . Mal sehen, ob die Handwäsche etwas für einen alten Waschanlagennutzer wie mich etwas ist... :whistling: Und ja, man kann mit destiliertem Wasser wunderbar seine Fenster putzen, da durch den geringen Microsiemenswert des Wassers (so gut wie keine Fremdstoffe im H2O) der Dreck vom Wasser aufgenommen wird.


      Mit der Gloria FM10 wirste noch mehr freude an der Handwäsche haben ;)




      Gruß Hannoi
    • Kieler Sprotte schrieb:

      Moin,

      soeben eine große Bestellung bei Lupus aufgegeben (dannk Forumsrabatt sogar noch etwas gespart :thumbup: ) . Mal sehen, ob die Handwäsche etwas für einen alten Waschanlagennutzer wie mich etwas ist... :whistling: Und ja, man kann mit destiliertem Wasser wunderbar seine Fenster putzen, da durch den geringen Microsiemenswert des Wassers (so gut wie keine Fremdstoffe im H2O) der Dreck vom Wasser aufgenommen wird.
      Auch in der Waschbox kannst Du Fehler machen, darum hier mal eine kleines Video. Schau mal rein :).



      Gruß Der Kuemm1

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Kuemm1 ()

    • Hannoi schrieb:

      Mit der Gloria FM10 wirste noch mehr freude an der Handwäsche haben ;)




      Gruß Hannoi
      Kommt natürlich auch, ist ja klar. Einige Mittel habe ich noch vom Roller, da musste ich nicht alles kaufen.

      Kuemm1 schrieb:


      Auch in der Waschbox kannst Du fehler machen, darum hier mal eine kleines Video. Schau mal rein :).


      Gruß Der Kuemm1
      Danke für Deinen Tip.

      Jetzt muss ich nur noch eine Waschbox finden, wo ich die Wäsche machen kann, ohne erwischt zu werden. Leider ist es bei mir überall verboten, aber vielleicht lässt sich mit dem Betrieber schnacken. Oder ich machs in meinem Carport, da kann mich keiner sehen :whistling: . Na mal sehen, erstmal muss das Zeug kommen und schönes Wetter sein.

      Für die wöchentliche "kleine Wäsche" hatte ich mir überlegt, ob ich das Auto einfach nur einschäume, dann abdusche und trockne + Felgen. Mehr macht man ja in der Box normalerweise auch nicht. Das große Programm (zusätzlich Handwäsche + Liquid Glass) gibts dann einmal im Monat. Bis jetzt gabs einmal im Monat Standard in der Waschanlage, mehr nicht. Aber das teste ich erstmal.

      Euch einen schönen Sonntag 8)

      Grüße

      Fahrzeugvorstellung und Langzeittest:
      http://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/4872-Fahrzeugvorstellung-und-Beginn-Langzeittest-Golf-Lounge-1-6-TDI-DSG/

      ab 2/16 mit 7.266km (EZ 6/15), momentan ~ 121.000km, angepeilt werden 200.000km
      ab 26.6.20 Skoda Citigo iV e

      ANZEIGE

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Kieler Sprotte () aus folgendem Grund: Lesart verbessert - Zitate Entfernt

    • Kieler Sprotte schrieb:

      Für die wöchentliche "kleine Wäsche" hatte ich mir überlegt, ob ich das Auto einfach nur einschäume, dann abdusche und trockne + Felgen. Mehr macht man ja in der Box normalerweise auch nicht. Das große Programm (zusätzlich Handwäsche + Liquid Glass) gibts dann einmal im Monat. Bis jetzt gabs einmal im Monat Standard in der Waschanlage, mehr nicht. Aber das teste ich erstmal.
      Keine so gute Idee für den Lack :)
    • Joa, sehe ich auch so.

      Wenn Du 2 oder 3 Schichten Liquid Glass drauf hast, brauchst Du nicht jeden Monat nachlegen.
      Dann würde ich in der Box nur mit dem entmineralisiertem Wasser abdampfen und dann halt 1x / Monat die Handwäsche.

      Greetz
      Sven

      p.s. der Schaum in den Waschboxen ist wesentlich aggressiver als das normal dosierte Shampoo, dass wir bei der Handwäsche verwenden.
      Ähnlich dem in der Kratzstraße

      Nach Diktat verreist :winke:

    • Schwede schrieb:

      Wenn Du 2 oder 3 Schichten Liquid Glass drauf hast, brauchst Du nicht jeden Monat nachlegen.Dann würde ich in der Box nur mit dem entmineralisiertem Wasser abdampfen und dann halt 1x / Monat die Handwäsche.
      Danke für den Tip, ist notiert :thumbup:

      Grüße

      Fahrzeugvorstellung und Langzeittest:
      http://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/4872-Fahrzeugvorstellung-und-Beginn-Langzeittest-Golf-Lounge-1-6-TDI-DSG/

      ab 2/16 mit 7.266km (EZ 6/15), momentan ~ 121.000km, angepeilt werden 200.000km
      ab 26.6.20 Skoda Citigo iV e

    • Jetzt muß ich doch auch mal etwas zum Thema sagen (schreiben)
      Habe bis jetzt nur stillschweigend mitgelesen. Und was habe ich gedacht: Die haben alle zu viel Geld.
      2 Eimer mit Gitter drin, Gloria FM10, Diverse Schampoos und Reiniger.
      Rausgeschmissenes Geld, habe ich zu mindestens gedacht. Und jetzt zeige ich es denen.
      Wochenende, 21Grad Und voll bock auf Auto Waschen. Meine Farbe ist übrigens DPB.
      So also Wasserschlauch rausgeholt und erst einmal richtig abgespritzt. ( Ich meine das Auto mit dem Wasserschlauch)
      Einen Eimer mit lauwarmen Wasser und einem Waschhandschuh. So etwas Schampoo in den Eimer und los ging es.
      Auto komplett übergewaschen und wieder mit dem Schlauch abgespritzt. Bis jetzt alles gut.
      Auto sah sauber aus ( dachte ich auf jeden fall) Kleine Pause und dann abledern.
      So jetzt das gejammer. Ich leder den Wagen ab (normales Autoleder)und die Sonne kam ein wenig durch.
      Ich konnte zusehen wie ich kratzer in den Lack einmassiert habe. Und das ende vom Lied.
      Habe die ganze Karre poliert. Sieht wieder super aus, aber das hätte nicht sein müssen.
      Was habe ich gelernt: Auch mal auf die anderen hören.
      Gloria, Eimer, und Reiniger sind bestellt,und ein zweiter Waschhandschuh

      Somit Danke an alle die Ihr wissen oder Ihre erfahrungen mit uns teilen.

    • Moin,

      hier ein kurzer Bericht über meine erste Handwäsche beim Golf. Ein Vergleich vorher/nachher seht ihr auf den Bildern unter diesem Bericht.
      Zustand: das Auto wurde ca. 6 Wochen nicht gewaschen und legte seitdem ca. 3.000km zurück, auch bei Regen. Kleinster Vogeldreck, sehr wenig Fliegen an der Front.
      Folgende Dinge wurden benutzt:

      • Gloria FM 10 mit Snowfoam
      • ein Eimer mit Gridguardeinsatz, einer ohne
      • zwei Waschhandschuhe
      • Autoschampoo von Nigrin
      • ein Trockentuch (orangenes von Lupus), ein Microfasertuch
      • Felgenreiniger vom Discounter
      • Felgenschrubber
      Leider stand mir kein Hochdruckreiniger zur Verfügung, sondern nur ein ein üblicher Gartenschlauch.

      Dann wurde gearbeitet: abduschen, Gloria mit Snowfoam und Shampoo, abduschen, Handwäsche mit Gridguard nach bekanntem System, abschliessen nochmal abduschen. Danach Felgenbehandlung mit Reiniger und Felgenschrubber/Wasser. Leider passt der Felgenschrubber an den Vorderrädern auf Grund der großen Bremsscheiben und kleinen Felgen (16er) nicht in das Felgenbett, hinten geht es wunderbar. Beim Trocknen habe ich die großen Mengen Wasser mit einem Microfasertuch (kein spezielles Trockentuch) aufgenommen, zwischendurch natürlich auswringen. Erst danach mit einem Speziellen Trockentuch.

      Persönliches Fazit:
      Wenn ich mein Auto mit der Hand wasche, dauert es natürlich länger als mal eben kurz durch die Waschanlage fahren. Aber durch die Handwäsche lernt man sein Auto ziemlich gut kennen, was eigentlich nicht verkehrt ist. Nächstes mal werde ich festgetrockneten Schmutz z.B. von Vögeln vorher einweichen, aber ansonten würde ich es wieder so machen. Das einziege andem ich noch feilen muss, ist das Verhältnis Snowfoam/Shampoo. Irgendwie war es trotz schwarzer Düse ziemlich dünnflüssig. Richtig fester Schaum war es erst, als der Druck aus dem Gerät am ende war. Ob sich Händwäsche vom finanziellen lohnt, kann ich nicht sagen.

      Auf den Bildern ein kleiner Vergleich vorher/Nachher. Das Auto wurde nicht gewachst, versiegelt oder sonst irgendwie. Gewaschen, getrocknet, mit dem Schmartfon fotografiert. Schaut doch ganz gut aus :)

      [IMG:http://up.picr.de/25291786fs.jpg] [IMG:http://up.picr.de/25291787xw.jpg]

      [IMG:http://up.picr.de/25291788hp.jpg] [IMG:http://up.picr.de/25291789hf.jpg]

      Grüße

      Fahrzeugvorstellung und Langzeittest:
      http://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/4872-Fahrzeugvorstellung-und-Beginn-Langzeittest-Golf-Lounge-1-6-TDI-DSG/

      ab 2/16 mit 7.266km (EZ 6/15), momentan ~ 121.000km, angepeilt werden 200.000km
      ab 26.6.20 Skoda Citigo iV e

    • Hey Hannes,

      das ist doch für den Anfang schon ganz schön.
      Wie @Kabael geschrieben hat, den Vogeldreck asap beseitigen (dafür habe ich immer etwas Detailer und ein MFT dabei)
      Und gegen die Insekten immer CitrusPower von Autofinesse.
      Für die Felgen verwende ich die EZ Daytona Brush sowie einen Pinsel von ValetPro in Verbindung mit dem Aluteufel spezial. Das gilt jedoch nur für die einmalige Reinigung pro Jahr. Das passiert gleich beim Wechsel der Räder Winter-Sommer / Sommer-Winter. Danach gibt es die bewährte Versiegelung mit Gtechniq C5. So reicht das für die Saison und die Reinigung erfolgt mit Abdampfen oder Shampoowasser.
      Der Schaum der Gloria sollte aber kein Rasierschaum sein - er soll den Dreck ja beim Abfließen mitnehmen.

      Weiterhin gute Pflege

      Greetz
      Sven

      p.s. bei autopflege24.net gibt es jetzt als Ergänzung zum GritGuard noch das Washboard, dass schräg zum Grit montiert ein leichteres Abstreichen des Handschuhs / Schwamm ermöglicht

      Nach Diktat verreist :winke:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Schwede ()

    • Ich bekomme dieses Woche wahrscheinlich einen neuen Golf 7 und habe mir aus dem Grund diesen Thread durchgelesen und etliche Youtube-Videos angesehen.
      Bei meinem Seat hatte ich anfangs auch über Handwäsche nachgedacht, dass dann aber verworfen.
      Ich habe ein paar Fragen, die ihr bestimmt beantworten könnt:

      1. Wer kennt eine gute Waschbox-Anlage/Waschpark in Essen oder Umgebung?
      2. Bei dem neuen Golf 7 (Pure White) sind mir bei der Besichtigung im Autohaus an einigen Stellen kleine braunrote Punkte aufgefallen, die sich aber 'abkratzen' lassen. Kann das Flugrost sein? Ist das ein Grund den Wagen nicht zu kaufen oder stimmt es, dass das bei der Aufbereitung vor Übernahme alles rückstandslos weggeht?
      3. Weiß jemand, ob bei lupus der Warenkorb gespeichert wird? Ich habe alles drin, will aber nicht bestellen, bevor ich das Auto bestellt habe. ;)

      Vielen Dank für eure Hilfe!