VCP erstellt wie vcds auch ein Backup jeder getätigten Codierung. Diese sieht aber etwas anders aus, als bei VCDS.
Ich bleibe jetzt mal bei dem Beispiel Tagfahrlicht. Das Tagfahrlicht links, also Leuchte 4 hat bei VCP die Anpassungskanal-ID 1364. Diese steht immer vor der Bezeichnung des Anpassungskanals. Wenn du auf das von mir gepostete Foto schaust, da ist die Fußraumleuchte angeklickt. links neben Leuchte30FR... steht die ID 1390, kann man noch ganz schwach erkennen durch die Reflektion.
Ich kann einmal entweder vom ganzen STG ein Abbild machen, oder von einzelnen APK-IDs. Diese sind aber nicht, wie bei VCDS in Textform, sondern rein im Hexadezimal-Format.
Ein automatisch erstelltes Backup sieht dann wie folgt aus. Ändere ich jetzt zum Beispiel im TFL links etwas, erzeugt VCP nach der Codierung eine Datei, die im Namen folgende Merkmale trägt: (Anpassung/Codierung)_(Teilenummer des STG)_(ID APK)_(Datum)_(Uhrzeit inkl. ms). Die Datei würde also, wenn ich jetzt um 8:38 Uhr eine Änderung vornehmen würde, so heißen UDSCALIB_5Q0937086AA_ID_1364_20151223_083800000. Diese Datei kann man dann mit dem Texteditor von Windows öffnen, und da würde dann ein, bei einem Leuchtenkanal zum Beispiel ein 32-stelliger, Hex-Wert stehen. Dieser Hex-Wert ist der Wert von vor der Codierung. Der Wert gibt alle Daten aus dem Leuchtenkanal an. Vom Lasttyp bis hin zu den Lichtfunktionen. Diesen Hexwert kann ich im VCP auch jederzeit über eine Funktion des VCP für diese ID wieder einspielen. Mache ich jetzt ein Abbild vom ganzen STG, muss ich die IDs der gesamten Kanäle in der Funktion eingeben, was dann durch ein einfaches von-bis Prinzip eingegeben wird, also Beispiel ID 1000 - 2000. VCP liest von diesen IDs dann die Hex-Werte aus und man kann diese abspeichern. Mit VCP kann man dann diese abgespeicherten Werte aus der Datei hinterher auch jederzeit wieder so aufspielen, so dass das STG den Ursprungszustand von diesem Abbild wieder hat, ohne jeden einzelnen Kanal separat zurückstellen zu müssen.
Das ist aber jetzt auch genug OT. Wenn du mehr über die Bedienung von VCP wissen möchtest, dann per PN
Tagfahrlicht bei Bi-Xenonscheinwerfern zum Abblendlicht zuschalten
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
-
Teilen