Hallo Leute ,
ich würde meinen Golf VII 1.4 140 ps Highline gern tieferlegen ...
Was würdet ihr empfehlen ? Federn oder Fahrwerk ?
Wenn ihr einen Vorschlag macht dann auch mit einem Beispiel bitte!
danke im Vorraus
Welches Fahrwerk ?
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Kommt ganz auf dein Empfinden an und wie viel du runter willst... Auch sind die Kosten ganz andere! Schreib doch erstmal auf, was du haben möchtest... Dann kann man dir helfen
-
Ich hab ehrlich gesagt noch nicht so viel Ahnung davon ... Ich möchte das er Sportlicher aussieht , aber nicht auf dem Boden liegen .
Dann weiß ich nicht was von der Qualität am besten ist , also federn oder Fahrwerk ??
und Geld naja also so max 1.200 ... -
Ich habe die H&R 28843-2. Es sind -35/-35mm Federn ab einer VA-Last von 1010kg und haben ca. 145 € gekostet. Der Einbau (inkl. Xenon einstellen und Achsvermessung) hat dann nochmal 291 € gekostet.
Fahrtechnisch ist er ein wenig straffer geworden, man kommt aber noch überall hin (Parkhaus etc.). Durch die ABE musst du bei Serienrädern auch nicht zum TÜV fahren! Vom Aussehen her ist es passend - nicht zu tief und nicht zu hoch. Du hast nur die Eigenart, dass wenn der Tank leer ist eine Keilform sichtbar ist, d.h. hinten ist er ein wenig höher als vorne. Ist der Tank voll, dann ist er vorn und hinten gleichhoch, es gibt keinen "Hängearsch"!
Die Federn gibt es dann noch in -45/-45mm, anderen Achslasten und natürlich auch von Eibach! Da du einen leichteren Golf fährst, kannst du auch zu Eibach gehen, da die vom Komfort nochmal einen Tick weicher sind. Im Grunde kommt es aber auf deine Räder an, wie viel Gummi du draufhast
Der Mechaniker (kein VW!), der die Federn bei mir eingebaut hat, hat gesagt, dass bis -45mm man die originalen Dämpfer fahren kann. Ich bin der Meinung bis -35mm. Komplettfahrwerk brauchst du denk ich nicht... -
mach mal paar bilder
-
Hier bitte schön...
-
Perfekte Tiefe
-
Golf 5.JPGKW Gewinde Innox Variante 1, verstellbar von 35.65mm
-
Sieht auch sehr gut aus!
Man muss halt entscheiden, ob man ein Komplettfahrwerk (ab 1000€) oder nur Federn will... Sind die 1200€ inkl. oder exkl. Einbau? -
Sind das gravierende Unterschiede zwischen einem Fahrwerk und Federn ? Wenn ja welche ?
so 1.200 Maximum , also mit Einbau , sind ok. -
Dann bleiben dir nur Federn erstmal. Die KW-Gewindefahrwerke kosten so 1100 - 1200 € (je nach Variante) und dazu gesellen sich nochmal Einbaukosten von ein paar Hundert Euro. Wenn man ACC hat, dann kommen da nochmal Kosten auf dich zu, weil es neu angelernt werden muss... Bei H&R kosten die Gewindefahrwerke auch soviel. Von billigen Gewindefahrwerken halte ich persönlich nichts...
Bei einem Komplettfahrwerk sind Federn und Dämpfer aufeinander abgestimmt und dadurch hast du einen gewissen Komfort garantiert. Wenn du nun Seriendämpfer mit Tieferlegungsfedern fährst, dann sind die Dämpfer durch die kürzeren Federn schon im Arbeitsbereich, d.h. sie können weniger Stöße etc. absorbieren. Es ist halt straffer/härter. Da aber die Seriendämpfer schon "weich" abgestimmt sind, ist das jetzt kein Nachteil! Dadurch werden die Dämpfer mehr belastet und verschleißen schneller. Wenn du deinen Wagen zig Jahre fahren willst, dann solltest du das im Hinterkopf behalten.
-
D.h. Der Fahrkomfort würde schlechter werden ...
was as wäre wenn ich das Auto plane in ca. 6 Jahren zu verkaufen ? Wären dann Federn ok ? -
Was heißt hier schlechter. Je tiefer man geht, desto weniger Fahrkomfort hast du. Je niedriger der Reifenquerschnitt, desto weniger Fahrkomfort hast du.
Die Federn bieten dir eine gute Optik mit gutem Fahrkomfort, bei einem niedrigen Preis. 35mm (20mm beim Sportfahrwerk) tiefer sind jetzt nicht die Welt! Du hast trotzdem guten Komfort! Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, dann schau nach Eibach Federn. Diese sind weicher als die H&R! -
Hey gibt es eigentlich auch Federn zum Einbauen wenn man ACC hat ?
-
ich meinte DCC
-
H&R, werden mit und ohne DDC deklariert! Bei Eibach müsste ich schauen
Denke, dass das da genauso ist.
-
Bei Eibach steht nichts im Gutachten was gegen dcc und acc spricht.
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
Was sollen die auch gegen ACC haben? Das muss nach Einbau nur neu angelernt werden...
-
ja muß man anlernen lassen.
funzt aber bei mir auch so.
habe hinten höhen von radmitte zum radhaus von 34,5 bin 39 cm gefahren ohne vorne was zu verändern.
Hat ohne neu calibrieren weiter funktioniert.
wenn ich mich für ein fahrwerk entschieden habe lasse ich nur das xenon justieren.
aber kann jeder machen wie ihm gefällt.Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
Ich interessiere mich sehr für die Eibach Federn. Wenn ich mir diese zulege verliere ich aber jegliche Garantie der Baugruppe richtig?
ich weiß halt nicht ob ich mich dadran trauen soll. Hat jemand mal die Erfahrung gemacht das durch die Federn irgendwas kaputt gegangen ist?
Und es ist egal ob Standardfahrwrk oder Sportfahrwerk nach Einbau sind beide gleichtief richtig?
Bin da schon bisschen ängstlich da mein letztes Auto nach 3.5 Jahren nen Motorschaden hatte und für mich ein riesen Schaden war da ich auf den Kosten sitzengelassen wurde.
Mein jetziger Golf ist halt finanziert wenn ich also mich für den Umbau entscheiden würde muss ich das Auto auf jeden Fall übernehmen.VCDS Raum Saarbrücken
einfach PN
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Tags
-
Ähnliche Themen