Fahrwerksunterschiede

    Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.

    • Fahrwerksunterschiede

      Moin Zusammen,

      kann mir jemand sagen, wo genau die Unterschiede (an Teilen, Federn, Dämpfer, etc.) zwischen dem Serienfahrwerk und dem VW Sportfahrwerk liegen. Ich habe eine VW Anfrage über meinen :) gestartet, aber leider ist da seit 2 Wochen nix bei rausgekommen.
      Mich interessiert das für den Variant, wobei ich mir sicher bin, dass das beim Fließheck genauso sein wird.

      cheers

      Nick


      ANZEIGE

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von nix4fun ()

    • ...so, ich hab ne Antwort von VW bekommen und...
      ...es sind, wie wir vermutet haben, nur die Dämpfer und die Feder. Aber sicher ist sicher.

      Ich habe eine Teileliste (mit Nummmern) bekommen da ich in Erwähgung ziehe auf das Serienfahrwerk zurückzurüsten. Ich glaube mir geht inzwischen doch Komfort vor Optik ;(

      Auf der Liste sind:
      2x Federn Vorne
      2x Federn Hinte
      2x Dämper Vorne
      2x Dämfer Hinten
      2x Anschlagpuffer Vorne
      2x Anschlagpuffer Hinten
      und Alle Schrauben für die Federbeine und die Dämpfer. Ich glaub aber nicht, dass man die zwingend ersetzen muss, sind ja keine Dehnschrauben.

      Wenn ich das wirklich tue, hätt ich ein original Variant Sportfahrwerk übrig und das KW Streetkomfort, das ich aktuell fahre.
      Meine Anfrage bezog sich auf meinen Variant mit Mehrlenkerhinterachse.

      cheers

      Nick


    • Fahrwerksunterschiede

      Das KW ist also härter wie das Seriensportfahrwerk? Welche Höhe/Einstellung fährst Du? Ich bin selbst mit 19" noch zufrieden mit dem Fahrwerk, aber ist ja total subjektiv...
      Beim dem Aufwand den Du da betreibst hätte sich ja das DCC schon bezahlt gemacht. Was waren damals die Gründe dagegen?

      ANZEIGE
    • ja hast recht. vielleicht ist es ja doch ein Missverständnis.

      aber ich denke beim variant ist es vielleicht etwas härter als bei der limusine.

      ich hatte auch verstanden dass das kW ein kompromis ist zwischen Serie und Sport und eigentlich ganz gut ist.

      villeciht liegt es auch an den Straßen :)

      @homer: was meinst du mit platt? also nach 150000 km?

      ich hab mich entschieden bei Sport zu bleiben :)

    • Sagen wir mal so wenn ich mit den Fahreigenschaften nicht mehr zufrieden bin.

      Beim 6er hatte ich das irgendwann in den Kurvenfahrten gemerkt.

      Aber das spielt sich erst so ab 100.000 km ab, da hast Du schon Recht.

      Die Hersteller (Stossdämpfer) sind glaube ich der Meinung ab 80.000 km...(Schmunzel)

    • Hi,

      ja, hinterher is man immer schlauer. Ich habe den Fehler gemacht, das Sportfahrwerk nicht probezufahen.
      Glatter Fall von selber Schuld. Meine Frau fährt nen G6 mit Sportfahrwerk, das ist wunderbar, nur da sind aber Welten dazwischen, wie ich jetzt leider weis.

      Das KW ist unbenommen ein gutes Fahrwerk, aber was ich jetzt auch weiß, obs einem wirklich taugt, kann man nicht schon nach 200km sagen. Der erste Eindruck war, ja das ist besser, nach 2500 Km relativiert sich das leider wieder.

      Ich habe auch gemerkt, dass es einen deutlich spürbaren Unterschied gibt, ob man allein fährt, oder ob die Family mit drinn sitzt. Das erhöht die Vorspannung -> - Komfort. Und die langen Strecken, fahr ich selten alleine.

      Was ich leider immer noch nicht weiß, wie groß ist der Unrterschied zwischen 17" und 18". Ich hab viel gelesen und Leute gefragt, mit dem Ergebnis, "das reist's nicht raus". Aber ist das wirklich so?

      Darum ist mein nächster Schritt: Serienfahrwerk

      Wer nicht ausreichend testet, muss leider Lehrgeld zahlen. :facepalm:

      cheers

      Nick


    • Ich denke zu dem Zeitpunkt zu dem die Meisten hier bestellt haben konnte man noch gar keinen Variant probefahren.

      War halt ein Risiko genauso wie bei mir mit den 19". Das AH war auch sehr interessiert an meiner Meinung mit der Zustammenstellung beim ersten Werkstattbesuch.

      Ich war nur an den Erfahrungen interessiert,bzw. warum DCC keine Option war, deswegen die Nachfrage. Sollte nicht Oberlehrerhaft "rüberkommen". Aber hat sich erledigt, da Du ja vom 6er ausgingst und dachtest wird schon passen.

    • Also bei der Probefahrt mit dem Sportfahrwerk war alles super und ich habe mich nicht darauf konzentriert, weil die Straßen gut waren und ich so abgelenkt war von allen Funktionen. leider bin ich nicht auf schlechten Straßen oder Pflasterstein gefahren, dann hatte ich es gemerkt.
      mittlerweile habe ich mich daran gewohnt und versuche es zu ignorieren wenn ein harter Stoß kommt. das normale serienfshrwrrk ist halt etwas hoch. würde es aber gerne mal testen. Das sportfahrwerk ist eben eher für Sport gedacht.bei voll beladenem Variant (Ikeabesuch) Spührt man die Löcher in der Straße noch mehr. naja alles eben ein kompromiss. ich denke aber dass reifen und zoll auch mindestens 30 Prozent Einfluss nehmen.

    • o

      nix4fun schrieb:

      Hi,

      ja, hinterher is man immer schlauer. Ich habe den Fehler gemacht, das Sportfahrwerk nicht probezufahen.
      Glatter Fall von selber Schuld. Meine Frau fährt nen G6 mit Sportfahrwerk, das ist wunderbar, nur da sind aber Welten dazwischen, wie ich jetzt leider weis.

      Das KW ist unbenommen ein gutes Fahrwerk, aber was ich jetzt auch weiß, obs einem wirklich taugt, kann man nicht schon nach 200km sagen. Der erste Eindruck war, ja das ist besser, nach 2500 Km relativiert sich das leider wieder.

      Ich habe auch gemerkt, dass es einen deutlich spürbaren Unterschied gibt, ob man allein fährt, oder ob die Family mit drinn sitzt. Das erhöht die Vorspannung -> - Komfort. Und die langen Strecken, fahr ich selten alleine.

      Was ich leider immer noch nicht weiß, wie groß ist der Unrterschied zwischen 17" und 18". Ich hab viel gelesen und Leute gefragt, mit dem Ergebnis, "das reist's nicht raus". Aber ist das wirklich so?

      Darum ist mein nächster Schritt: Serienfahrwerk

      Wer nicht ausreichend testet, muss leider Lehrgeld zahlen. :facepalm:

      cheers

      Nick
      k da dich meine aussage zu den stoßdämpfern nicht interesiert kann ich meinen beitrag ja wieder löschen.........

      Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
      Golf Sportsvan 1,6 TDI

    • frodo_2L schrieb:

      Also bei der Probefahrt mit dem Sportfahrwerk war alles super und ich habe mich nicht darauf konzentriert, weil die Straßen gut waren und ich so abgelenkt war von allen Funktionen. leider bin ich nicht auf schlechten Straßen oder Pflasterstein gefahren, dann hatte ich es gemerkt.
      mittlerweile habe ich mich daran gewohnt und versuche es zu ignorieren wenn ein harter Stoß kommt. das normale serienfshrwrrk ist halt etwas hoch. würde es aber gerne mal testen. Das sportfahrwerk ist eben eher für Sport gedacht.bei voll beladenem Variant (Ikeabesuch) Spührt man die Löcher in der Straße noch mehr. naja alles eben ein kompromiss. ich denke aber dass reifen und zoll auch mindestens 30 Prozent Einfluss nehmen.


      kannst mein probe fahren, ich habe noch das normale fahrwerk drin. müsstest halt rum kommen, hab auch ein bierchen (Waldhaus naturtrüb) kalt stehen :D

      vg dave