Hallo zusammen,
ich würde gerne eure Meinung zum Zustand meines Zahnriemens bei meinem Golf 7 Variant, BJ 2018, 1.4l Benziner mit 125 PS einholen.
Aktuell hat er ca. 180.000 km drauf und noch den ersten Zahnriemen.
Ich habe die Abdeckung mal abgemacht und ein paar Bilder angehängt.
Man sieht kleine Risse innen an den Zähnen, außen sieht er aber noch einwandfrei aus.
Zahnriemen_01.jpg Zahnriemen_02.jpg Zahnriemen_03.jpg Zahnriemen_04.jpg
Was meint ihr? Sollte ich den jetzt tauschen lassen oder geht das noch ne Weile?
Außerdem quietscht der Keilrippenriemen bei kaltem Motor manchmal etwas. Ist das kritisch?
Vielen Dank euch!
Zustand Zahnriemen (180.000 km)
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Hat keiner eine Einschätzung?
-
Wäre ich an deiner Stelle würde ich den ZR (inkl. WaPu) machen lassen. Wie du schon sagst man sieht schon kleine Risse, was zusätzlich noch unter der Oberfläche ist weiß man nicht.
Den Keilrippenriemen kannst du selber machen (dauert nur wenige Minuten) oder direkt mitmachen lassen beim ZR. Bei mir hatte eine Umlenkrolle gequietscht.
Habe beides machen lassen und dann war Ruhe. Kostet zwar alles Geld aber billiger als wenn etwas richtig kaputt geht (so sehe ich das). -
Warum die Wasserpumpe? Die ist beim 1.4 TSI auf der anderen Seite des Motors und wird von einem eigenen kleinen Riemen angetrieben.
-
Weil laut meinem befreundeten Mechaniker eher die WaPu undicht wird bzw. Probleme macht als der Riemen.
-
Das mag ja sein, aber wenn sie es noch nicht ist macht es keinen Sinn sie vorbeugend zu tauschen weil Sie beim 1.4 halt nichts mit dem Zahnriementrieb der Ventilsteuerung zu tun hat und im Falle eines undichtwerdens einfach unabhängig getauscht werden kann.
Bei Fahrzeugen bei denen die WaPu mit am Zahhnriemen der Ventilsteuerung hängt wechselt man die beim Riemenwechsel einfach mit auch wenn sie noch OK ist weil es kein großer zusätzlicher Aufwand/Kosten ist.
Aber gut, das mag jeder so handhaben wie er mag. -
Natürlich kann sie unabhängig getauscht werden aber das ist wie bei dem Riemen: Ich habe keine Glaskugel. Wenn ich schon bei der Werkstatt wegen dem Zahriemen bin kann ich auch beides machen lassen. Bietet sich einfach an. Ich kann auch bis zur Motorkontrollleuchte oder vermeintlichen Schaden fahren. Das kann jeder machen wie er meint.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von YankeeNRW ()
-
Tausch gleich Scheinwerfer und Rückleuchten.
Man kann ja nie wissen und wenn man schon mal dort ist. -
Danke für den sinvollen Kommentar

-
Sollte nur deinen Kommentar in Abrede stellen oder vllt sogar ins lächerliche ziehen.
Also ja. Sinnvoll.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von buxxdehude99 ()
-
Ist mir schon klar, bisher waren viele deiner Kommentare von Qualität aber es zeigt einfach viel von dem Menschen und das Nutzen der Anonymität im Internet.
Ich wünsche dir Alles Gute und freue mich auf weitere Beiträge von dir
ANZEIGE
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Ähnliche Themen