Airbagfehler, wohl Schleifring/Wickelfeder defekt Valeo 5Q0.953.569.A,

    Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.

    • Airbagfehler, wohl Schleifring/Wickelfeder defekt Valeo 5Q0.953.569.A,

      Hallo und danke für die Aufnahme in eurem Forum.

      Nach gut 6Jahren und rund 70.000 KM in dem ich das Sparschweinchen jetzt Fahre, ist mein erster VW/Golf und Diesel, meint er etwas Zicken zu dürfen. Sei es geduldet da er sonst mega Zuverlässig war.

      Vor kurzem ging morgens beim im Kombi die Meldung "Airbag Fehler" an wie auch die Hupe nicht mehr. Allerdings begann dann die Nervende Suche nach einer Kompetenten und Preislich ansprechenden Werkstatt. Die erste hat schon bei der Diagnose fast die Hufe gestreckt und hat letzendlich bei/über VW einen Stunden Token gekauft damit sie die Teilenummer mit ihren Guhtmann/Boschtester von dem Schleifring rauskriegen.

      Verbaut ist ein Valeo 5Q0 .953.569.A welcher laut Kostenvoranschlag inkl. Tausch und Coding etc. 600 Steine kosten soll da die grundsätzlich nur den originalen von VW (400 Steine) verbauen. Hab ihnen noch nen schönen Tag gewünscht und bin weg.

      Der zweite Versuch war schon etwas günstiger, die wollen nur 470 komplett haben, wobei der Unterschied amm Teilepreis für den Valeo durch deren Großhändler kommt. Als Privatier gekauft würde man ihn für 130-150 Steine kriegen. Plötzlich juckte es wieder in den Fingern und die Lust wieder mit der Schrauberei anzufangen war wieder da :D .

      Dazu taucht da natürlich die Frage auf ob es hier im Umkreis von Dortmund jemand gibt der VCDS hat und Abschließend die Codiering etc. machen/Helfen könnte? Die Anschaffung meines eigenen VCDS steht ganz oben auf der Einkaufsliste. Das Mechanische ist kein Problem für mich, 40 Jahre Hardcore Schrauberei (Opel/BMW) hinterlassen Spuren 8) .

      Auch wenn sich hier keiner in der "Nähe" finden sollte bedanke ich mich trotzdem für Mühe und zukünftigen "Nervereien" meinerseits schon mal :D , hab mir das ein oder anderen in den Kopf gesetzt . Wenn Fragen sind nur zu her damit.

      ANZEIGE
    • Sooo, hab grade den Valeo Schleifring über/bei Kfzteile24 für 124,35€ bestellt. War der einzigste der das Teil auf Lager hatte und bei dem Preis konnte ich schwer nein sagen, als Zustand Brandneu deklariert. Lassen wir uns mal Überraschen. Als kommt noch VCDS was ich nächste Woche direkt in Bochem abholen werde, Urlaub sei dank :D

    • Neu

      Moinsen allerseits,

      nachdem die 2 Wochen Urlaub rum sind geht es mit der Nerverei mit der Fehlersuche weiter ;( . Der Knallfrosch will immer noch nicht und gibt immer noch
      eine Fehlermeldung "Zünder für Airbag Fahrerseite -Widerstand zu groß-B1000 1B [10001001] " und eine nicht Funzende Hupe.

      Die Wickelfeder ist natürlich getauscht und mit der ursprünglichen Codierung (0600) versehen wurden. Auch alles andere wie Lenkwinkelsensor und die anderen Fehler (ESP, LWS, Holdon etc.) die nach dem Batterie wieder anklemmen
      kommen waren verschwunden, musste nur einmal kurz den Speicher löschen. Der LWS konnte auch ohne VCDS Kalibriert werden, mit laufendem Motor die Lenkung einmal nach rechts bis Anschlag drehen und ca. 5 Sekunden halten und dann das gleiche zurück nach links. Dann wieder in Mittelstellung, Motor aus und den Schlüssel für so 5 Sekunden rausziehen und das war es.

      Bleiben jetzt nur noch die anderen beiden Sachen, da habe ich jetzt immer mehr den Airbag selbst in Verdacht. Da ja die Stecker durchaus bekannt dafür sind diese Probleme zu verursachen habe ich das Ding heute nochmal ausgebaut, die Kontakte und Leitungen durchgemessen welche aber alle ok waren. Die Hoffnung stirbt zuletzt und als Elektriker habe ich schon die seltsamsten Ursachen gefunden warem etwas nicht oder nicht richtig lief.
      Habe dann mal versucht eine Werstatt zu finden die eine "Diagnose" machen kann weil mir ein/der Widerstand fehlt so das ich es selber machen kann. Leider haben alle die Bude voll und keine Zeit.
      Aus Frust mal wieder bei Youtube abgehangen und wie es der Zufall will gab einer einen Shop preis wo man auch als Privakunde einen Widerstand wie ihn auch Werkstätten nutzen kaufen kann :D . Natürlich gleich bestellt und mit etwas Glück kommt der Samstag. Dann nehm ich das Ding noch mal auseinander und gaukel dem Sytem einen "Intakten" Airbag vor um zu wissen ob es am Airbag liegt oder die Ursache woanders zu Suchen ist.

      Hab da nur noch eine Frage, in dem Kabelbaum ist ja auch eine Blauweiße Strippe drin die für mein Dafür halten für die Hupe sein müsste. Wenn dem so ist müsste sie doch eigentlich laut geben wenn ich die Strippe kurz mit dem Braunen zusammen halte? Meßtechnisch sind die beiden Kontakte über Schaltekontakt verbunden. Also wenn ich die Messstrippen an beide Kontakte halte und den Airbag leicht drücke habe ich Durchgang.
      Bleibt mir also erstmal nix anderes übrig als auf den Widerstand zu warten.


      buxxdehude99 schrieb:

      Hoffentlich original.

      Da kann ich nix zu sagen, hab die Bestellung Storniert weil ich ein Tag nach Kaufabwicklung vom Dealer ne Mail bekam das der Schleifring doch nicht Lieferbar ist und es wohl 2 Wochen dauern
      kann bis wieder verfügbar. Hab dann wieder gesucht und wie es der Zufall will hatte Lott Autoteile in Uslar mehrere im Bestand 8o . Hab dann Sicherheitshalber angerufen und mir Bestätigen lassen ob dem so ist. Die hatten 5 Stück im Bestand, hab dann mit ihm an der Strippe sofort bestellt und nach den angegeben 3 Tagen war er da :) . Verpackt im Originalen Valeo Karton.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Sparky ()

    • Neu

      Sparky schrieb:

      Hab da nur noch eine Frage, in dem Kabelbaum ist ja auch eine Blauweiße Strippe drin die für mein Dafür halten für die Hupe sein müsste. Wenn dem so ist müsste sie doch eigentlich laut geben wenn ich die Strippe kurz mit dem Braunen zusammen halte? Meßtechnisch sind die beiden Kontakte über Schaltekontakt verbunden. Also wenn ich die Messstrippen an beide Kontakte halte und den Airbag leicht drücke habe ich Durchgang.
      Jap, blau/weiß gegen braun (Masse 31) ist der Schaltkontakt für die Hupe = Eingang

      Die Hupe wird aber über geschalteten Plus (30a/F15 -> Sicherungskasten im Motorraum) vom BCM via J413 angesteuert = Ausgang

      SLP Golf 7 Variant, Grundausstattung Auszug Lenksäulensteuergerät.pdf

      https://ao-auto-tech.top/

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von einsjott6 ()

    • Neu

      Sparky schrieb:

      Da ja die Stecker durchaus bekannt dafür sind diese Probleme zu verursachen habe ich das Ding heute nochmal ausgebaut, die Kontakte und Leitungen durchgemessen welche aber alle ok waren.

      Woher stammt die Einschätzung, dass hierbei kein erhöhter Übergangswiderstand in den Steckverbindungen des Adapterleitungssatzes zwischen Lenkwinkelsensor und Fahrerairbag besteht?

      TPI sagt bekanntes Problem, Kabelsatz im Lenkrad, der sich zwischen dem Lenkwinkelsensor und der Airbag-Einheit befindet, ersetzen.

      Codierungen + Nachrüstungen + Umbauten im Rhein/Main Gebiet (+ remote deutschlandweit) möglich
      Erstellen von Rückleuchten Adapterkabel (einfache Montage ohne Nutzung von BCM)
      Navigation/Radio Freischaltungen (Aktivieren von AppConnect / Sprachsteuerung / Patch / VIM / uvm ...)

    • Neu

      @Hit.

      Weil beim Durchmessen keinerlei Auffälligtkeiten auftraten, alle Leitungen hatten Durchgang und es gab auch keine Wackeler.
      Aber wenn die TPI sagt das der getauscht werden soll erscheint es natürlich in einem anderen Licht ;) , hatte ja selber schon die Idee den zu tauschen. Evtl. auch gleich gegen den großen für
      die Mufu welche ich bei gelegenheit verbauen mag. Aber das ist ein anderes Thema da dabei auch das GW getauscht werden muss, hab leider ein Low verbaut.

      Blöd nur das man das Teil als Privatmann beim Freundlichen nicht erwerben kann, keiner der 5 wo ich gefragt hat gesagt sie dürfen es nicht weil Wob das nicht will.
    • Neu

      Woher willst du denn mit einer Durchgangsmessung wissen, ob der Widerstand passt oder in deinem Fall doch zu hoch ist?

      Verstehe mich bitte nicht falsch, aber als Elektriker müsstest du das wissen.

      So, ich hoffe du hast nun den richtigen Schubs bekommen, bevor du komplett falsch mit deinen Ergebnissen abgebogen wärst.

      Codierungen + Nachrüstungen + Umbauten im Rhein/Main Gebiet (+ remote deutschlandweit) möglich
      Erstellen von Rückleuchten Adapterkabel (einfache Montage ohne Nutzung von BCM)
      Navigation/Radio Freischaltungen (Aktivieren von AppConnect / Sprachsteuerung / Patch / VIM / uvm ...)

      ANZEIGE