2.0 TDI, sporadisch ,Notlauf, Glühwendel, dann ,MKL!!

    Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.

    • 2.0 TDI, sporadisch ,Notlauf, Glühwendel, dann ,MKL!!

      Neu

      Gute Morgen,
      habe seit 8 Monaten sporadisch das Problem das bei meinem Golf 2.0 TDI (7,5 ) 11/2017 die Glühwändel kommen und er dann in den Notlauf geht. Jetzt habe ich noch dazu die MKL!
      Allerdings fährt er dann auch ohne Probleme mit voller Leistung 1400km oder auch viele Kurze strecken.

      Mir ist es das erste mal aufgefallen ca. 2 Monate nach einer eingetragenen Leistungssteigerung / allerdings laut des Tuners kann es damit nichts zu tun haben.

      Diverses Teile habe ich schon erneuert: Ladedruckregler, LMM (Original Bosch ! ),Rückschlagventil, Kraftstofffilter Mann PU 8028, Unterdruckschläuche abgedrückt und geprüft beim abziehen merkt man das er Luft anzieht.
      Die Druckdose habe ich mit einer Unterdruckpumpe geprüft, hält den Druck. Allerdings habe ich als letzte Hoffnung den Sensor im verdacht und werde die Druckdose noch erneuern habe eine von Mahle bestellt.

      Der Turbo hat volle Leistung und der Motor braucht kein Öl, Kraftstoffverbrauch ist Normal, beim TÜV Partikelmesseung ( 200 Partikel ) sehr gering.

      Was mir beim Fahren aufgefallen ist unter 2000 u/min meiner Meinung etwas träge ( allerdings habe ich keine Vergleich ), mir ist es so vorgekommen als ob im Fehlerfalle ich bei konstanter Drehzahl unter 2000u/min es anfing zu ruckeln.

      Auch ist der Fehler im schiebe Betrieb ( 9km/h ) im Stau im ersten Gang sofort gekommen mit MKL , dann nach 30km Landstraße im Notlauf lief er wieder ganz normal und hatte auch Leistung ab 1500 u /min..

      Habe noch mal ein Fehlerausdruck angehängt.

      Hat jemand das schon mal gehabt oder kann sagen was es sein kann ?

      Kann es von der Leistungssteigerung kommen ?

      Viele Grüße

      Dateien
      ANZEIGE
    • Neu

      Baut zu wenig Ladedruck auf.
      Da du die Druckdose schon kontrolliert hast, könnte das VTG klemmen.
      Zumindest sagt das ja auch der Fehlerspeicher.

      G7 Highline Mj.2016, rollt auf 17 Zoll Madrid, pACC bis 210km/h, Frontassist incl. City Notbremsfunktion, Lane Assist, Dynamic Ligth Assist, VZE, Blind Spot-Sensor+ mit Ausparkassistenten, Discover Pro, RFK Low, DWA+, Park Assist 3.0 / Pilot, Spiegelpaket, MFA Premium... :D
      VCDS ( Micro-CAN/ HEX V2 ) vorhanden :thumbsup:

    • Neu

      Ich habe die Druckdose abgedrückt Druck wurde gehalten,
      Meiner Meinung war das Gestänge leichtgängig, habe die Druckdose ja los geschraubt.
      Kann es nicht auch der Sensor an der Druckdose sein ?
      Aber das was ich komisch finde das es eben nicht direkt reproduzierbar ist eben sporadisch.

    • Neu

      Nicht das Gestänge der Druckdose, sondern das VTG im turbolader klemmt, oder ist schwergängig.
      VTG sind die verstellbaren Schaufeln, im turbolader.
      Die verrußen gerne, der Ruß wird hart und dann klemmen sie, oder gehen zu schwer.

      G7 Highline Mj.2016, rollt auf 17 Zoll Madrid, pACC bis 210km/h, Frontassist incl. City Notbremsfunktion, Lane Assist, Dynamic Ligth Assist, VZE, Blind Spot-Sensor+ mit Ausparkassistenten, Discover Pro, RFK Low, DWA+, Park Assist 3.0 / Pilot, Spiegelpaket, MFA Premium... :D
      VCDS ( Micro-CAN/ HEX V2 ) vorhanden :thumbsup:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von bluetdi298 ()

    • Neu

      Beweg doch das VTG mal mit der Hand hin und her.

      Vielleicht passt aber auch das Tuning nicht 100% und er erwartet mehr Ladedruck, als er bekommt.

      G7 Highline Mj.2016, rollt auf 17 Zoll Madrid, pACC bis 210km/h, Frontassist incl. City Notbremsfunktion, Lane Assist, Dynamic Ligth Assist, VZE, Blind Spot-Sensor+ mit Ausparkassistenten, Discover Pro, RFK Low, DWA+, Park Assist 3.0 / Pilot, Spiegelpaket, MFA Premium... :D
      VCDS ( Micro-CAN/ HEX V2 ) vorhanden :thumbsup:

    • Neu

      Kannst du den Fehler reproduzieren?
      Achte doch mal drauf, ob er immer im selben Bereich in den Notlauf geht.

      Du bist 30km im Notlauf gefahren und dann ging er wieder? Ohne Zündungswechsel?

      Also eigentlich drückt der 2.0 tdi schon so ab 1300/ 1400 U/min und schiebt dann auch recht kräftig nach vorn.
      Zumindest ist es bei meinem so. Ab 1300 Umdrehungen merkt man spürbar den Turbolader.

      G7 Highline Mj.2016, rollt auf 17 Zoll Madrid, pACC bis 210km/h, Frontassist incl. City Notbremsfunktion, Lane Assist, Dynamic Ligth Assist, VZE, Blind Spot-Sensor+ mit Ausparkassistenten, Discover Pro, RFK Low, DWA+, Park Assist 3.0 / Pilot, Spiegelpaket, MFA Premium... :D
      VCDS ( Micro-CAN/ HEX V2 ) vorhanden :thumbsup:

    • Neu

      Habe gerade noch mal die VTG Verstellung geprüft ist von vorne bis hinten leichtgängig und die Werte bei einer Probefahrt geprüft, also das war okay. Allerdings ist jetzt auch kein Fehler vorhanden.

      Ist denn solch ein sporadischer Fehler mit einem nicht 100% passenden Tuning zu erklären.
      Wie stelle ich sicher das es passt wenn ich noch mal hin fahre da der Fehler ja nicht permanent ist.

    • Neu

      Wenn der Fehler kommt war es meist beim 4 oder 5 Gang wenn ich an einem leichten Berg 1400 /1600 u /min. Beschleunige aber eben nicht immer bin mehrer 100 km gefahren dachte Fehler weg dann plötzlich wieder da.
      Er zieht schon ab 1300 u/min auch Leistung ist gut, auf der BAB etwas Berg hoch 230km /h auch zieht er von 180 noch gut durch .

      Deshalb schließe ich den Turbo aus. Das komische ist nur das er auch wirklich dann 500km ohne Probleme läuft.

    • Neu

      Die Symptome kenne ich auch bei mir.

      Mir wurde der G247 Kraftstoffdruckgeber als Fehler angezeigt.. erneuert habe ich ihn noch nciht

      ANZEIGE
    • Neu

      Krafstofffilter erneuert habe ich auch vor 12.tkm

      RaceChip habe ich verbaut, Fehler kommt mit oder ohne..dann ist Monatelang stille..das erste mal im Sep 2024 das letzte mal gestern. Nachdem aber die Zündung aus war konnte ich normal weiter fahren. VCDS hab ich noch nicht ausgelesen, mach ich heute um zu sehen ob was gespeichert wurde.

    • Neu

      Bei mir waren leider nur die 4 Fehlermeldungen im Motorsteuergerät.
      Allerdings bin ich etwas ratlos das der Drucksteller mit Unterdruck einwandfrei ist auch habe ich bei der Fahrt den Sensor geprüft und die Werte passen warum sollte er dann sporadisch aussetzten ?

      Hattest Du den G247 Kraftstoffsensor als Fehler mit VCDS ausgelsen ?

    • Neu

      Jetzt schauts anders aus....


      Adresse 01: Motorelektronik (J623-DCYA) Labeldatei:. DRV\04L-907-309-V1.clb
      Teilenummer SW: 04L 906 026 HB HW: 04L 907 309 R
      Bauteil: R4 2.0l TDI H23 6599
      Revision: B5H23--- CVN: 2F271D44
      Codierung: 01190012034405082000
      Betriebsnr.: WSC 47040 187 00000
      ASAM Datensatz: EV_ECM20TDI01104L906026HB 004003
      ROD: EV_ECM20TDI01104L906026HB_004.rod
      VCID: 71E3A98535FE10868C5-8024
      VINID: 9E69EAAAA465A9880300900400558D84B1

      4 Fehlercodes gefunden:
      11901 - Geber für Ladedruck (G31)
      P0236 00 [00100000] - unplausibles Signal
      Sporadisch - unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung
      Umgebungsbedingungen:
      Fehlerpriorität: 2
      Fehlerhäufigkeit: 1
      Kilometerstand: 130033 km
      Datum: 2025.04.01
      Zeit: 07:35:00

      Motordrehzahl: 0.00 /min
      Normierter Lastwert: 0.0 %
      Fahrzeuggeschwindigkeit: 0 km/h
      Kühlmitteltemperatur: 10 °C
      Ansauglufttemperatur: 10 °C
      Umgebungsluftdruck: 960 mbar
      Spannung Klemme 30: 12.400 V
      Verlernzähler nach OBD: 4
      Ladeluftkühlereingang: Druckgeber 1 Bank 1: Rohwert: 1148.2 hPa
      Status des Motors: COENG_STANDBY
      Status des Motors-Test_Program_Co Eng st COMPU VERB UBYTE: 0

      25221 - Abgasrückführungssystem
      P0402 00 [01100000] - Durchsatz zu groß
      Sporadisch - unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung
      Umgebungsbedingungen:
      Fehlerpriorität: 2
      Fehlerhäufigkeit: 1
      Kilometerstand: 131119 km
      Datum: 2025.04.17
      Zeit: 07:17:55

      Motordrehzahl: 1899.00 /min
      Normierter Lastwert: 49.4 %
      Fahrzeuggeschwindigkeit: 113 km/h
      Kühlmitteltemperatur: 91 °C
      Ansauglufttemperatur: 53 °C
      Umgebungsluftdruck: 940 mbar
      Spannung Klemme 30: 13.340 V
      Verlernzähler nach OBD: 39
      AGR-Streckendiagnose: stark erhöhte NOx-Emission: 64.7 kg/h
      Abgasrückführungsventil 1 Bank 1: Lagerückm. - Istwert: 0.01 %
      AGR-Streckendiagnose: mäßig erhöhte NOx-Emission: 64.1 kg/h
      Abgasrückführungsventil 2 Bank 1: Lagerückm. - Istwert: 41.03 %
      Abgasklappensteller 1 Bank 1: Lagerückm. - Istwert: 36.43 %
      Druck nach Drosselklappe: berechnet: -509.0 hPa
      Lambdasonde 1 Bank 1 vor Oxi-Kat: Rohwert: 1.3152

      19220 - Ladedruckregelung
      P0234 00 [01100000] - Regelgrenze überschritten
      Sporadisch - unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung
      Umgebungsbedingungen:
      Fehlerpriorität: 2
      Fehlerhäufigkeit: 1
      Kilometerstand: 131120 km
      Datum: 2025.04.17
      Zeit: 07:18:15

      Motordrehzahl: 1943.00 /min
      Normierter Lastwert: 63.5 %
      Fahrzeuggeschwindigkeit: 115 km/h
      Kühlmitteltemperatur: 91 °C
      Ansauglufttemperatur: 71 °C
      Umgebungsluftdruck: 940 mbar
      Spannung Klemme 30: 13.340 V
      Verlernzähler nach OBD: 40
      Ladedruck: Sollwert: 1530 hPa
      Ladeluftkühlereingang: Druckgeber 1 Bank 1: Rohwert: 1878.4 hPa
      Luftmassenmesser 1 Bank 1 Luftmasse: Rohwert: 365.2 mg/stroke
      Abgasrückführungsventil 1 Bank 1: Lagerückm. - Istwert: 0.01 %
      Drosselklappensteller 1 Bank 1: Lagerückm. - Istwert: 0.18 %
      Turbinensteller 1 Bank 1: Lagerückm. - Istwert: 27.86 %
      Mittlere Einspritzmenge: 21.62 mg/stroke

      25707 - Ladedruckregelung
      P0234 00 [01100000] - Regelgrenze überschritten
      Sporadisch - unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung
      Umgebungsbedingungen:
      Fehlerpriorität: 2
      Fehlerhäufigkeit: 1
      Kilometerstand: 131120 km
      Datum: 2025.04.17
      Zeit: 07:18:15

      Motordrehzahl: 1940.50 /min
      Normierter Lastwert: 63.5 %
      Fahrzeuggeschwindigkeit: 115 km/h
      Kühlmitteltemperatur: 91 °C
      Ansauglufttemperatur: 71 °C
      Umgebungsluftdruck: 940 mbar
      Spannung Klemme 30: 13.340 V
      Verlernzähler nach OBD: 40
      Ladedruck: Sollwert: 1530 hPa
      Ladeluftkühlereingang: Druckgeber 1 Bank 1: Rohwert: 1876.2 hPa
      Luftmassenmesser 1 Bank 1 Luftmasse: Rohwert: 367.1 mg/stroke
      Abgasrückführungsventil 1 Bank 1: Lagerückm. - Istwert: 0.01 %
      Drosselklappensteller 1 Bank 1: Lagerückm. - Istwert: 0.18 %
      Turbinensteller 1 Bank 1: Lagerückm. - Istwert: 27.88 %
      Mittlere Einspritzmenge: 22.39 mg/stroke

      Readiness: 0 0 0 0 0

    • Neu

      @Edin_Mux

      Die Fehlermeldungen dürften als Ursache den Racechip haben.

      Der erhöht lediglich Ladedruck und Einspritzmenge = simple Tech.

      Beides wird vom Racechip mittels Y-Adapter am Seriensensor abgegriffen.

      Unter bestimmten Fahr-/Lastzuständen und Umgebungsbedingungen sind die Werte außerhalb der definierten Norm im Motorsteuergerät und es wirft Fehler.

      https://ao-auto-tech.top/

    • Neu

      Habe eben noch mal eine Testfahrt gemacht mit VCDS.
      Differenzdruck im Stand bei 9-10 Vollast 230
      Ladedruck Sollwert /Istwert max. 200 Differenz

      Allerdings beim Beschleunigen 3 oder 4 Gang von 1500 u/min dauert es 3-4 Sekunden bis Voller Ladedruck bzw. Leistung spürbar ist erst ab 2200 u /min ?