HI,
ich hab auf meinem 7er TDi 1.6 aus 2013 jetzt ca. 130000 km drauf. Mein Sohn meinte das die Kupplung, also das Pedal langsamer zurück kommt beim einkuppeln, als gewohnt.
Er hatte recht, damit.
Hab heute sowieso einen Bremsflüssigkeitswechsel gemacht und natürlich die Kupplung mit. Und gehofft das dieses Phänomän dadurch verschwindet.
Es ist so, wenn man die Kupplung getreten hält und dann seitlich vom Pedal runter geht, dann kommt sie langsamer zurück.
Wenn man die Kupplung beim fahrne etwas schneller kommen lässt, dann wirkt es so, als wenn das Pedal langsamer hoch kommt als der Fuss.
Kuppeln, Trennen und Schalten geht ganz normal.
Habt ihr auch schon so etwas ähnliches Beobachtet, oder geht da schon wieder etwas Flöten?
Das Auto war bis vor 3 Jahren regelmäßig bei VW der letzte Kundendienst bei VW war bei rund 95000 km
Da wurde Bremsflüssigkeit mit gewechselt.
Heute beim Wechsel, war die Bremsflüssigkeit an den Bremsen, von der Farbe grundsätzlich im Rahmen, nur leicht dunkler.
An der Kupplung sah das ganz anders aus. Dunkler und leicht grünlich. Auch etwas milchig. Habt ihr sowas schon mal gesehen?
Und es waren auch einige Partikel in der Bremsflüssigkeit beim Ablassen am Kupplungsnehmerzylinder. Im Bild ist schon die neue Flüssigkeit angekommen. Man sieht aber die Partikel recht gut.
Es handelt sich nicht um Luft.
Ich vermute beim Bremsflüssigkeitswechsel wurde die Kupplung damals bei VW nicht entlüftet.
Als ich jetzt etwas gestöbert habe, stand bei Autodoc beim Geberzylinder, das der Hersteller einen Austausch bei 60.000km empfiehlt.
Ist das so?
Hier mal 2 Videos:
Partikel
Pedal
Ideen? Oder doch normal?
Greets B
