Golf 7 1.6 tdi Kupplung kommt langsam zurück

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.

    • Golf 7 1.6 tdi Kupplung kommt langsam zurück

      HI,

      ich hab auf meinem 7er TDi 1.6 aus 2013 jetzt ca. 130000 km drauf. Mein Sohn meinte das die Kupplung, also das Pedal langsamer zurück kommt beim einkuppeln, als gewohnt.
      Er hatte recht, damit.
      Hab heute sowieso einen Bremsflüssigkeitswechsel gemacht und natürlich die Kupplung mit. Und gehofft das dieses Phänomän dadurch verschwindet.
      Es ist so, wenn man die Kupplung getreten hält und dann seitlich vom Pedal runter geht, dann kommt sie langsamer zurück.
      Wenn man die Kupplung beim fahrne etwas schneller kommen lässt, dann wirkt es so, als wenn das Pedal langsamer hoch kommt als der Fuss.
      Kuppeln, Trennen und Schalten geht ganz normal.
      Habt ihr auch schon so etwas ähnliches Beobachtet, oder geht da schon wieder etwas Flöten?
      Das Auto war bis vor 3 Jahren regelmäßig bei VW der letzte Kundendienst bei VW war bei rund 95000 km
      Da wurde Bremsflüssigkeit mit gewechselt.
      Heute beim Wechsel, war die Bremsflüssigkeit an den Bremsen, von der Farbe grundsätzlich im Rahmen, nur leicht dunkler.
      An der Kupplung sah das ganz anders aus. Dunkler und leicht grünlich. Auch etwas milchig. Habt ihr sowas schon mal gesehen?
      Und es waren auch einige Partikel in der Bremsflüssigkeit beim Ablassen am Kupplungsnehmerzylinder. Im Bild ist schon die neue Flüssigkeit angekommen. Man sieht aber die Partikel recht gut.
      Es handelt sich nicht um Luft.
      Ich vermute beim Bremsflüssigkeitswechsel wurde die Kupplung damals bei VW nicht entlüftet.
      Als ich jetzt etwas gestöbert habe, stand bei Autodoc beim Geberzylinder, das der Hersteller einen Austausch bei 60.000km empfiehlt.
      Ist das so?
      Hier mal 2 Videos:
      Partikel
      Pedal

      Ideen? Oder doch normal?

      Greets B

      Dateien
      • IMG_9666_2.jpg

        (202,54 kB, 8 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      Techno till I Die - Rave Culture 8)
      ANZEIGE
    • HI ho,
      da ichs finanziell nicht so dicke hab und auch ungerne Sachen tausche die ggf noch funktionieren, kann man das nicht etwas eingrenzen?
      Die Leitung an sich schaut auch noch ganz okay aus. Es ist alles dichte und ich hatte bisher noch kein Auto wo die Leitung zum Nehmerzylinder defekt war.
      Ich hab irgendwo mal gelesen, das wenn bei getretener Kupplung die Flüssigkeit in den Behälter zurückfließt, das es einer der beiden Zylinder ist. Ich finde bloß den Beitrag nicht mehr. Da stand dann man sollte den xxx Zylinder tauschen. Der Nehmerzylinder wäre ja preislich noch im Rahmen, bloß wenn ich den Geberzylinder austausche, der Kostet von Sachs schon um die 100 €
      Oder passt das zum Symptom. das hier alles im Eimer ist?
      Greets B

      Techno till I Die - Rave Culture 8)
    • @B-Motor

      Falls es dir hilft fürs Verständnis. VW hat da so ne Art Rückschlagventil/Drossel eingebaut, was ein Schnalzen der Kupplung weitgehend verhindert.
      Kannst du leicht "provozieren" in dem du das Pedal schnalzen lässt.
      Dann kommt das Pedal wesentlich verzögert hoch und nicht ruckartig.
      Da gab's mal ne gute Erklärung wo, aber das ist hängen geblieben.
      Fällt im Alltag praktisch nicht auf, außer man steigt zu schnell von der Kupplung.

      Dann hast du das beschriebene "Problem"/Verhalten.
      Warum das Teil verbaut ist hat sich mir noch nicht erschlossen.
      Bin vom G4 1.9er TDI 99 auf den 7er 1.6er TDI 17 umgestiegen, daher ist das meiste Zeug für mich "neu" gewesen. :D

      Fahrzeug: http://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/7742-Maxi-s-Lapiz-Schnitte-D/ :thumbsup:
      VCP + VCDS USB-HEX-CAN + O**S Besitzer