Golf 7 GTD VFL Halogen -> FL LED umbau

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.

    • Golf 7 GTD VFL Halogen -> FL LED umbau

      Hallo Leute,
      vorab ein paar Infos:
      Ich habe mir kürzlich einen Golf 7 GTD VFL aus dem Jahr 2016 zugelegt. Es handelt sich um ein Unfallfahrzeug, das ich ersteigert habe, und ich habe bereits einiges an Arbeit investiert. Glücklicherweise kann ich die Werkstatt meines Vaters nutzen, was mir viel Spielraum gibt.

      Zu meinem Anliegen:
      Im Zuge des Wiederaufbaus muss ich fast jedes Karosserieteil an der Front ersetzen. Daher habe ich mir überlegt, das Fahrzeug optisch auf einen FL-GTD umzubauen. Besonders die LED-Scheinwerfer haben es mir angetan, weshalb ich mich entschieden habe, diese nachzurüsten.
      (Kurz zur Info: Das Fahrzeug ist ein Reimport aus Tschechien und wurde ursprünglich mit einfachen Halogenscheinwerfern ausgeliefert. Das hat meine Motivation, auf LED umzurüsten, nur verstärkt.)
      Die LED-Scheinwerfer und die dazugehörigen Steuergeräte (jeweils ein Wing pro Scheinwerfer – ich wollte das Ganze ohne DLA und Matrix nicht unnötig kompliziert machen) konnte ich günstig erwerben. Zusätzlich habe ich bei Kufatec das LWR-Nachrüstset inklusive Kabelsatz, LWR-Sensor und Multifunktionssteuergerät bestellt und eingebaut. Ein großes Dankeschön an @einsjott6 für die Bereitstellung der Schaltpläne sowie die Informationen über die Steuergeräte, die ich tauschen musste! Ich habe die Adapterkabel von Kufatec mit den Schaltplänen verglichen, und alles scheint korrekt zu sein.
      Nachdem ich das BCM und das FCM mit ODIS-Online erfolgreich für den Komponenten-Schutz und die Wegfahrsperre angelernt habe, funktioniert soweit alles. Die LED-Scheinwerfer selbst reagieren in der Stellglieddiagnose einwandfrei, und ich kann alle Funktionen der Scheinwerfer ansteuern.

      Mein Problem:
      Im normalen Betrieb funktioniert nur das Abblendlicht. Alle anderen Funktionen lassen sich außerhalb der Stellglieddiagnose nicht nutzen. Meine Vermutung: Das BCM stammt aus einem Golf mit DLA und versucht, mit dem zweiten Steuergerät im Scheinwerfer zu kommunizieren, das bei mir nicht vorhanden ist.

      Meine Bitte:
      Könnte jemand, der einen Golf 7 FL mit LED-Scheinwerfern (ohne DLA, nur ein Wing pro Seite) fährt oder Zugriff darauf hat und VCDS besitzt, seine Anpassungsliste vom BCM sowie die Codierung des Multifunktionssteuergeräts mit mir teilen?
      Ich bin natürlich auch für weitere Anregungen und Tipps offen.
      Vielen Dank im Voraus!

      WhatsApp Bild 2025-01-12 um 20.54.12_8ad1db2d.jpg

      WhatsApp Bild 2025-01-12 um 20.54.11_a22d00ab.jpg
      ANZEIGE

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von derRafl ()

    • Danke für die schnelle Antwort, die Verbautliste habe ich bereits aktualisierst und die Steuergeräte D6 und D7 hinzugefügt.

      Kannst du mir bitte den Punkt der Parametrisierung von D6 und D7 etwas weiter ausführen.

      Welche Anpassung/Codierung muss ich den im 4B ändern? Ich habe mich bereits durch die Codierung durch geklickt und LED Headlights ist gewählt und ALS ist ausgeschaltet. Was habe ich noch zu ändern?

      Leider kann ich nicht das SVM von VW nutzen, da die Steuergeräte nie für das Auto bestimmt waren.

      Dass das Abblendlicht nur im „Notprogramm“ läuft, habe ich mir bereits gedacht.

      Vielen Dank schon mal

    • Melde dich mal per PN bei mir, dann schaue ich mir den IST Stand an und suche den Übeltäter.

      Die Parameter schicke ich dir, das geht auch ohne SVM offline.

      Codierung und Anpassung erfolgt dann zum Schluss.

      Codierungen + Nachrüstungen + Umbauten im Rhein/Main Gebiet (+ remote deutschlandweit) möglich
      Erstellen von Rückleuchten Adapterkabel (einfache Montage ohne Nutzung von BCM)
      Navigation/Radio Freischaltungen (Aktivieren von AppConnect / Sprachsteuerung / Patch / VIM / uvm ...)

    • Neu

      Ich melde mich mal mit einem Update zu meinem Projekt, vielen Dank noch mal an @Hit. für das Codieren aller Steuergeräte. Soweit bin ich mit dem Auto super zufrieden. Leider habe ich trotz dem einwandfreien funktionieren der Scheinwerfer, das Problem das ich im Tacho und Radio die Fehlermeldungen. Abblendlicht links und rechts überprüfen. Ich habe bereits alle Leitungen zum Scheinwerfer und den verschieden mit nachgemessen und mit dem Stromlaufplan aus ALLDATA verglichen. Es stimmt soweit alles und im BCM folgenden Fehler: 540693 Datenbus fehlende Botschaft.
      Desweitern habe ich auch auch noch PDC und den Radar Sensor nachgerüstete. das PDC funktioniert soweit Akustisch jedoch habe ich noch keine OPS anzeige im Radio. Und der Radarsensor wird auch schon erkannt und mit dem Komponenten Schutz verheiratet jedoch fehlt da auch noch die richtige Codierung. Wenn ich im Motorsteuergerät die GRA auf ACC umcodiere bekomme ich einen Fehler im Motorsteuergerät dies müsst somit auch noch richtig codiert werden.

      ich würde mich über Hinweise und weitere Vorschläge freuen.
      vielen Dank im Voraus