Lennox-89 schrieb:
Und warum wurde mir gegenüber immer anders argumentiert?
Kostenvermeidung. Keine Kapazitäten für unbezahlte Aktionen schaffen.
Der private Einzelkunde spielt in den allermeisten Fällen (Ausnahmen bestätigen die Regel, zum Beispiel kleinere familiär geführte Autohäuser, persönlich bekannt) keine Rolle.
Was zählt ist gewerbliches Massengeschäft, vor allem im Bereich Leasing.
Wiederkehrende planbare Servicearbeiten mit in der Regel unkritischem Fuhrparkmanagement, seitens des Leasingnehmers (Prinzip -> Hauptsache, die Kiste läuft, Rest regelt Gewährleistung/Garantie)
Da stört der, in deren Augen pedantische Erbsenzähler nur den Betriebsablauf und verursacht unnötige Kosten.
https://ao-auto-tech.top/