CRKB Motor, Fehlercode P200000 NOx Speicherkat

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.

    • @Sportsvan315
      AGR Niederdruck getauscht bzw mal testweise still gelegt. Fehler blieb dadurch aus.
      Dann AGR Niederdruck getauscht.

      Hochdruck ist das "Dreckigere" von beiden AGRs. Aber bevor ihr hier lange tauscht würde ich da ne andere "Lösung" bevorzugen.

      Fahrzeug: http://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/7742-Maxi-s-Lapiz-Schnitte-D/ :thumbsup:
      VCP + VCDS USB-HEX-CAN + O**S Besitzer

      ANZEIGE
    • Hab heute bisschen länger stehen müssen, während eine Regeneration lief. Dabei kam nach etwa 5 Minuten Standzeit weißlicher, stark riechender Abgasrauch aus den Endrohren. Außentemperatur 9 °C.
      Die Endrohre sind auch stark verrußt.

      Maxi schrieb:

      Hochdruck ist das "Dreckigere" von beiden AGRs
      Kann das auf das defekte AGR hinweisen?
      Habe keine neuen Meldungen im Fehlerspeicher, nur wie gewohnt den "NOx-Falle Bank 1 ...". Wobei NOx ja nicht mit Rußbildung zusammenhängen dürften, meine ich.
    • Puh. Also ich bin kein Mechaniker, aber wenn das Abgas weiß ist sollte ja eigentlich der AGR Kühler was haben oder?

      Sprich eher nicht das AGR ansich sondern eher der Kühlkreislauf darauf. Wäre beim Niederdruck dann auch hin und wieder der Fall laut meinem Mechaniker.

      Wie ist den dein Kühlwasserstand?

      Fahrzeug: http://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/7742-Maxi-s-Lapiz-Schnitte-D/ :thumbsup:
      VCP + VCDS USB-HEX-CAN + O**S Besitzer

    • Der Kühlwasserstand ist unverändert. Da wurde vor kurzem auch erst ein neuer Kühler inkl. Leitungen verbaut, da die Klima ausgestiegen ist (Leckage).
      Vielleicht war es auch leicht bläulich, das muss ich beim nächsten Mal genauer beobachten. Für gewöhnlich findet die Regeneration auf meinen Arbeitswegen auf der Autobahn/Überland statt.

      Wenn der LMM falsche Werte liefert und dadurch das Kraftstoff-Luft-Verhältnis falsch ist, könnte das nicht auch damit zusammenhängen? Zumindest wenn zu fett, wobei einen erhöhten Kraftstoffverbrauch habe ich nicht festgestellt.

    • Jop. Kann auch sein. Deine Lambdasonden sind ja Breitbandsonden und ermitteln die Werte, welche dann mit einer Tabelle im Steuergerät abgeglichen werden und dann je nach dem der Fehler gesetzt wird.
      Fälschlicherweise bei uns ohne NOX Sensor, da kein Adblue, der Fehler vom NOX Sensor.

      Fahrzeug: http://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/7742-Maxi-s-Lapiz-Schnitte-D/ :thumbsup:
      VCP + VCDS USB-HEX-CAN + O**S Besitzer

    • Hallo morph163 und Viper42,

      es gibt zur Abwechslung mal etwas positives zu berichten bzgl. 8195.

      Bei mir wurde Ende Juli DPF (VW Originalteil) sowie AGR-Ventil und AGR-Kühler (beides OEM Teile) getauscht und seitdem ist 8195 nicht mehr aufgetreten.
      Seitdem habe ich 1500 km mehr auf der Uhr und ich hoffe, dass diese leidige Angelegenheit jetzt erledigt ist.

      Zumindest kann ich jetzt beruhigt beim TÜV vorfahren. ^^

      Danke.

      Gruß
      Mario

    • Neu

      Hast du bereits die Lambdasonde 1 auch getauscht?

      ND Agr kannst nur abstecken zum testen. Aber da müsste dir ein Tuner testweise die Luftmasse erhöhen, da ihm diese sonst fehlt.
      Dann kannst sagen ob der Fehler wieder kommt.
      Wenn du kein Ad Blue hast kannst den Fehler auch ignorieren oder "ausblenden" lassen.
      VW kümmert sich bei unseren Motoren nicht mehr drum.
      Vermute ja immer noch, dass die in der Programmierung nicht bedacht haben, dass es auch noch Autos ohne Adblue gibt.

      Fahrzeug: http://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/7742-Maxi-s-Lapiz-Schnitte-D/ :thumbsup:
      VCP + VCDS USB-HEX-CAN + O**S Besitzer

    • Neu

      lt. ETKA habe ich zwei Lambdasonden, eine vor und eine nach Kat/DPF

      im ELSA werden beide als Lambdasonde 1 bezeichnet. Welche soll ich deiner Meinung nach tauschen? die oben vor Kat wäre ja sehr einfach zu wechseln

      /edit Bei mir wurde das Update 23x4 bisher nicht aufgespielt. Der Fehler kam ein paar Monate nach DPF-Tausch. Ich vermute daher eher eine andere Ursache.
      Und manchmal stinkt er ganz schön aus dem Auspuff, unabhängig ob Regeneration oder nicht. :/

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Lukas2438 ()

    • Neu

      Hmm... Also ich hab mal die obere Lambdasonde getauscht. Spricht die, die du von oben siehst und auch gut ran kommst.

      Muss dir aber etwas die "Freude" nehmen. Gestern stand zum ersten Mal wieder der Fehler sporadisch im Speicher bei mir.
      Sprich nach ca 100 tkm ist er nur wieder da. :S
      Mal beobachten.

      Fahrzeug: http://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/7742-Maxi-s-Lapiz-Schnitte-D/ :thumbsup:
      VCP + VCDS USB-HEX-CAN + O**S Besitzer

    • Neu

      Lambdasonde vor Kat ist eine Regelsonde, sprich sie ist für die Gemischaufbereitung zuständig.
      Lambdasonde nach Kat ist eine Monitorsonde und meckert nur rum, wenn die Abgaszusammensetzung nicht stimmt. Greift aber nicht regelnd ein.

      Beide sind Breitbandsonden.

      G7 Highline Mj.2016, rollt auf 17 Zoll Madrid, pACC bis 210km/h, Frontassist incl. City Notbremsfunktion, Lane Assist, Dynamic Ligth Assist, VZE, Blind Spot-Sensor+ mit Ausparkassistenten, Discover Pro, RFK Low, DWA+, Park Assist 3.0 / Pilot, Spiegelpaket, MFA Premium... :D
      VCDS ( Micro-CAN/ HEX V2 ) vorhanden :thumbsup:

      ANZEIGE
    • Neu

      Jo bei mir hat das was gebracht. Aber aktuell ist er wieder da gewesen nach knapp 100tkm. Somit mal beobachten wieder.

      Wäre interessant was VW hier sagen würde.

      Fahrzeug: http://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/7742-Maxi-s-Lapiz-Schnitte-D/ :thumbsup:
      VCP + VCDS USB-HEX-CAN + O**S Besitzer