Index C ist richtig beim Alu-Aggregateträger und dem 2,0l TSI mit der R-Maschine und Frontanrieb, also für den CS, CS S und TCR
https://ao-auto-tech.top/
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Index C ist richtig beim Alu-Aggregateträger und dem 2,0l TSI mit der R-Maschine und Frontanrieb, also für den CS, CS S und TCR
https://ao-auto-tech.top/
Perfect,dann hatte das mein CS auch beim aktuellen Stahlträger gelistet.
Hallo zusammen,
beim letzten TÜV wurde vom Prüfer bemerkt:
Achsträger (stark) korrodiert, jedoch nicht durchgerostet.
Austauschreparatur scheint aufwendig und teuer zu sein. Kann ich hier irgendetwas unternehmen, um den weiteren Rostbefall in den nächsten Jahren zu stoppen?
Ja groben Rost mit Drahtbürste abbürsten, Rostumwandler (zB Brunox Epoxy) drauf, Lack drüber und dann zB mit Innotec High Temp Wachs transparent konservieren.
koenigdom schrieb:
Ja groben Rost mit Drahtbürste abbürsten, Rostumwandler (zB Brunox Epoxy) drauf, Lack drüber und dann zB mit Innotec High Temp Wachs transparent konservieren.
Tag zusammen, beim Golf Sportsvan eines Bekannten sieht der Blech Achsträger schon recht knusprig aus und da wollte ich dann auch direkt die Aluvariante verbauen, wie mein Passat sie schon von Haus aus hat. Original ist jetzt ein 5Q0 199 315 Q drinnen, kann ich dann auch als Ersatz einen 3Q0199369E oder 5Q0199369G nehmen? LG
Ja,
passen Beide. Der 3Q0 hat den 5Q0 ersetzt.
Hinweis:
Die Bef.-Schrauben vom Blech-Aggregateträger können nicht 1:1 auf den Aluträger übernommen werden. Sind zum Teil unterschiedliche Längen! 
https://ao-auto-tech.top/
Schrauben müssen eh neu, da Dehnschrauben.
VW Golf 7 Variant Highline 2.0TDI DSG (gebaut am 19.03.2015)
Danke, müssen alle 4 neu die den Träger an der Karosserie befestigen? Oder auch noch andere, zB die des Lenkgetriebes?
Edit: Habe gerade selbst mal nachgeschaut, mein Passat (der Serie den Aluträger hat) hat 4x die:
| N 107 854 01 | Sechskantflanschschraube (Kombi) | M12X1,5X95 | 2 |
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von jabe2709 ()
Denk auch an die beiden speziellen "Unterlegscheiben" für die beiden hinteren Befestigungsschrauben WHT006844
Heute gesehen, dass mein Motorstützlager durch ist. Überlege gleich auf Alu-Rahmen umzubauen und hab gesehen, dass beim Passat jetzt anscheinend reine Gummilager verbaut werden, also ohne den Kunststoffring.
Stelle mir vor, dass die leichter zu verpressen sind? Will mir das teure Spezialwerkzeug sparen für die einmalige Aktion.
Hat da schon jemand Erfahrung?
VW Golf 7 Variant Highline 2.0TDI DSG (gebaut am 19.03.2015)
Kann man nicht generell sagen, denn....
....die Lager sind unterschiedlich-> Modell, Antriebsart (FA, AA, Benziner, Diesel, Hybrid, BEV), Motorleistung, Kraftübertragung (SG/DSG).
https://ao-auto-tech.top/
Zumindest bei den Dieselmodellen hab ich nur diese Vollgummi-Lager gefunden...
Na mal schauen, werde mal alles parallel bestellen und vielleicht finde ich bis dahin noch den Alu-Träger
VW Golf 7 Variant Highline 2.0TDI DSG (gebaut am 19.03.2015)
Ich habe den Vorderen Achsträger und den Hinteren direkt nach dem Neukauf lackiert und mit Wachs versehen. Das war 2015.
Der vordere zeigt leichte Flugrostansätze die ich nun alle 2 Jahre und so ca. noch 5x behandle.
Den hinteren Achsträger habe ich mir gerade einen fast neuen für 250€ besorgt weil meiner einfach langsam anfängt zu rosten.
Ich werden den wohl 2027 tauschen und gut is. Man merkt das hier gespart wurde.
Mein Ibiza aus 2002 der nun den 23 Winter fährt sieht rostfreier aus!
Ich verzweifel gerade daran, bei VW für die vier Schrauben der Querlenker 30€ zu bezahlen... Leider gibt's die auch nicht im Zubehör
VW Golf 7 Variant Highline 2.0TDI DSG (gebaut am 19.03.2015)
@de50ae totaler Wahnsinn 
Ich brauchte für den Neigesensor M5x16 da sollte EINE Schraube über 2€ kosten.
Ich nutze den ETKA aus 2017 mit Preisen. Dort kam die mal 0,30€.
Der Hintere Achsträger war für 230€ gelistet jetzt würde der 960€ kosten also das vierfache in 8 Jahren.
Es scheint so das selbst Ersatzteile zu teuer werden und Neuwagen noch viel teurer sind.
Gut möglich das man bald einen billigen Chinawagen kauft und nach 7 Jahren einfach entsorgt.