BCM kommuniziert nicht mehr

    Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.

    • BCM kommuniziert nicht mehr

      Moin Leute,

      ich hatte es in einem anderen Thema schon mal kurz angekratzt,
      aber ich wollte es, um etwaige Hilfestellungen einfacher zu machen,
      noch mal hier in epischer Breite niederschreiben.

      Nach dem Anschluss der CAN-BUS Leitungen des AHK Steuergerätes,
      Schwarz/rot an Stecker C, Orange/grün Orange/ braun und Schwarz/Lila an Stecker A,
      lässt sich mein Golf nicht mehr starten. Keine Lampen im Dashboard gehen an.

      Fehlermeldung in der MFA: "Startersystem defekt, Werkstatt!"

      Fehlermeldungen im MStg: Datenbus empfangener Fehlerwert, Bodycomputer 2/ Zentralmodul Komfortsystem keine Kommunikation

      Finalisiert mit: Motorsteuergerät gesperrt FehlerCode P157000

      Das STG für die Bremsen, für den Airbag, das Gateway und das Steering Assistance STg melden: Datenbus-Fehler keine Kommunikation
      Das BCM war über OBD11 nicht mehr ansprechbar oder auslesbar.

      Ich bin beim Verkabeln nach der Anleitung gegangen, habe aber wohl das falsche schwarz/rote Kabel am Stecker C erwischt oder ein Übergang bei nem Quetschverbinder war nicht gut und
      ich hab nen kurzen verursacht.


      Meine Vorgehensweise bisher/ bzw. hab ich machen lassen:

      Die Verkabelung wurde erneuert. CAN Bus Leitungen des AHK Stg wieder entfernt und die originalen Leitungen neu fachmännisch gelötet.
      BCM immer noch nicht ansprechbar, weswegen es ausgebaut wurde und zu nem STG Spezi geschickt wurde.
      So die Aussage des KFZ-Meisters.
      (Der Wagen steht bei nem Freund meines Schwiegervaters, der einen KFZ Betrieb besitzt)
      Die Werkstatt besitzt kein ODIS.

      Sollte das BCM beim Spezi nicht zu reparieren sein (ich weiß nicht, ob es überhaupt nen kurzen bekommen hat, vielleicht ist es auch nur eingepennt),
      und somit dem KFZ-Meister nichts einfallen, würde ich es gerne selbst in die Hand nehmen.
      Entweder selber, hier mit eurer Hilfe, oder wenigstens auf die Art und Weise, dass der Golf wohin kommt, wo man sich mit der Technik vom Töff bestens auskennt und meine Manipulation und den daraus resultierenden Fehler richtig deuten und das Autoreparieren kann.

      Mein nächster Ansatz wäre: neues gebrauchtes BCM einbauen, kostet nicht die Welt, Adaptierungen eintippen (woher? Trau ich mir ehrlich gesagt nicht selbst zu) und dann schauen, ob sich der Golf wieder berappelt.
      Ich hab von meinem alten BCM leider kein Image.



      Einmal der Fehlerspeicher Screen, den ich meiner OBD11 im offline Zustand noch entlocken kann.
      Wenn ihr noch weitere Daten, Einzelheiten zu den Fehlern benötigt, bitte einfach fragen.

      Ich war nach dem Swap des Gateways durch Grubsche und das Freischalten des Tempomatens so happy mit dem Auto
      und hab es dann im Anschluss mit den CAN-BUS Leitungen so dermaßen verkackt. Ärger mich echt über mich selbst, aber versuche den Wagen
      noch aus dem Fluss zu ziehen.


      Ich danke euch vielmals.



      LG
      Matze










      Dateien
      • IMG_4077.PNG

        (154,85 kB, 6 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      ANZEIGE
    • Update:

      Der Stromfluss wurde überprüft und es kommt Strom an, laut Spezi soll die BCM aber physisch tot sein. Hat einen Kurzen bekommen.

      Wurd mir dann angeboten eine neue Platine einzubauen. Bedeutet für die: Neues BCM bestellen und einbauen. Soll dann wieder funktionieren.

      Von einem gebrauchten nimmt man Abstand, so wie ich das verstanden habe.
      Die Werkstatt hat aber kein Odis.
      Verstehe ich zwar nicht ganz, weil wie wollen die bei nem neu bestellten BCM meine Schlüssel wieder anlernen.

      Meine Frage wäre:
      Der Wagen würde nicht starten, weil meine Schlüssel ja nicht in dem neuen gebrauchten BCM gelistet wären,
      also müsste ich den Wagen erstmal wieder zu mir schleppen lassen oder?

      Dann per Remote, wenn Grubsche so nett wäre, die Schlüssel anlernen.


      VG
      Matze

    • Golfi 30 schrieb:

      Wenn man Boardspannung auf den Bus schickt, sieht die Sache wieder anders aus.
      Selbst dann passiert nichts. Die Standard-CAN-Transceiver sind alle bis 40V Spannungsfest aufm CAN. Da geht nichts kaputt.

      Ich glaube der CAN ist immer noch vertauscht.

      Man musste erstmal mit nem CAN-Interface schauen, ob der Komfort-CAN noch läuft. Dazu vielleicht das BCM abstecken.

      Edit:

      Dicker schwarz/roter? Bremslichtschalter ist nur 0,5² und auf C/58.
      Dazu kommt noch Kl15-Signal vom BCM Pin 14 (Stecker hab ich vergessen).
      Wurde der vielleicht kaputt gemacht?

      VW Golf 7 Variant Highline 2.0TDI DSG (gebaut am 19.03.2015)

      ANZEIGE
    • @de50ae

      BCM Stecker A Pin 14 ist schwarz/ violett.
      Da war ich dran.
      Zudem an Orange/grün und orange/ braun Pin 17/18.

      Laut Werkstatt wurden die vier Kabel neu gelötet und somit repariert.
      Dass die da weiter was überprüft haben,mit einem Can Interface, wurde nicht gesagt.

      Am BCM Stecker C war ich an einem dickeren schwarz/roten Kabel (Pin im Stecker sah genau so aus wie die im Sicherungskasten)
      Ich hätte laut Anleitung auf Pin 58/C gehen müssen. Das stimmt.
      Ich denke da hab ich das falsche erwischt. Das ist definitiv nicht 0,5mm2 gewesen wie die anderen oben.
      Siehe Kabel ganz links - im Nachhinein hätt ich einfach nach Pin 58 gucken sollen.
      Bin aber wie ein Idiot auf die Farbe angesprungen.

      Bitmap-Bild (neu).jpg


      Verbaut war/ ist ein originales gebrauchtes Steuergerät (AHK) aus einem Golf 7.
      Endung M, wenn ich mich richtig entsinne.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von buxxdehude ()

    • Oh ähm. Ich mach grad recht viel aus der Erinnerung, weil das Auto samt Kabeln, BCM und Steckern nicht vor der Tür steht.
      Aber bei den beiden Kabeln bin ich mir sicher, dass ich 17/18 genommen habe.

      Ich werd dann wohl Orange/Grün in Pin 18 gesteckt haben T_T.

      Wenn ich mir die Pinbelegung des Steckers C angucke, dann hab ich Pin 73 genommen, an Stelle von 58.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von buxxdehude ()

    • Hmm na da ging dann wohl ein bisschen was daneben. Müsste man nur mal wissen was am Stecker A auf der 18 liegt und bei C auf der 73.Vielleicht liegt es ja daran das dein BCM den Dienst verweigert.

      laut deinem Bild vom Stecker hättest du am Stecker C auf das rechte Schwarz/rote gehen müssen,dass wäre pin58 gewesen. ;)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Pampersbomber82 ()