Hallo, die Suche ergab für mich leider keinen Erfolg hier. Folgendes problem seit gute 8 Wochen immer wieder dasselbe Problem. Im Tacho Fehlermeldung Rücklicht links prüfen, merkwürdiger weise funktioniert aber das Rücklicht ohne probleme?! Habe mit VCDS mal ausgelesen. Habe gestern das Glühobst gewechselt, die alte war von Toshiba aber das hat wenig zusagen, Lampe von innen Leicht Schwarz und auch die eine "Fahne" zum Wolfram hinauch sehr dunkel. Neue Lampe rein, Fehler gelöscht. Am abend als ich losfahren wollte zack gleicher Fehler. Aber was mir dabei Auffiel, der Fehler kam erst beim betätigen der Bremse! Vielleicht hat hier jemand einen Rat für mich. Wenn der Fehler kommt geht das Rücklicht oder allgemein das Glühobst nicht aus und arbeitet normal weiter als wenns den Fehler nicht gäbe. Hab auch übernacht mal die Batterie abgeklemmt aber kein Erfolg.
Noch anzumerken wo wir von Berlin zur Ostsee gefahren sind im Fahrenden Betrieb kam öfters die meldung Rücklicht links prüfen, das Auto war nicht einmal aus in der Zeit. Kann das an sich auch ein Software Fehler sein? Hab davor nix Codiert oder Angepasst.
MFG Ralle
Anbei noch der Fehler:
10506 - Lampe für Schlussllicht links
B12BE 15 [009] - Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 8
Verlernzähler: 22
Kilometerstand: 210158 km
Datum: 2022.03.21
Zeit: 12:16:48
14602 - Lampe für Brems- und Schlusslicht links
B133A 15 [008] - Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus
Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 1
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 47
Kilometerstand: 210246 km
Datum: 2022.03.21
Zeit: 15:18:00
Fehler: Rücklicht links prüfen! G7 Variant, Bj.14 2.0TDI 150PS
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Das klingt mehr nach Korrosion.
Kannst du mal den Stecker überprüfen?Codierungen + Nachrüstungen + Umbauten im Rhein/Main Gebiet (+ remote deutschlandweit) möglich
Erstellen von Rückleuchten Adapterkabel (einfache Montage ohne Nutzung von BCM)
Navigation/Radio Freischaltungen (Aktivieren von AppConnect / Sprachsteuerung / Patch / VIM / uvm ...) -
Wäre auch meine Vermutung.
Stecker prüfen, gutes Kontaktspray verwenden. Nicht WD40.
Am Lampenträger prüfen ob die Federspannung passt, die gibt die Masse.
Gegenprobe ohne Birne, kommt der Fehler auch sofort? -
Zog88 schrieb:
Gegenprobe ohne Birne, kommt der Fehler auch sofort?
-
Logisch, ja.
Deswegen würde ich es prüfen. Kommt der Fehler sofort dürfte die Logik und der Schaltkreis in Ordnung sein.
Dann ist es mit großer Wahrscheinlichkeit ein sporadischer Massefehler. -
Also, geprüft ohne Birne fehler sofort da. Hatte auch mit Kontaktspray am Stecker bzw. auch aufm Lampenträger probiert keine Besserung. Jetzt fällt mir aber gerade ein wo geht die Masse denn hin an der Karosserie. Es kommen drei Kabel an. 1 wird davon für Masse sein Rück-/Stoplicht und Blinklicht, zweite für Rück-/Stoplicht und das dritte Kabel fürn Blinker quasi. Welche Reihenfolge jetzt richtig ist sei erstmal dahingestellt. Ich weiß ich hatte bevor der Fehler auftrat Fußraumbeleuchtung Vorne und Hinten verbaut. Geht da eventuell die Masse mit ran vom Rücklicht? Das da irgendwo was nicht passt? Ich muss mal in meine Unterlagen schauen ob ich was zu Masse Punkte finde.
MFG Ralf -
Pin2 das braune Kabel ist Masse und sollte dort hingehen:
069F3B43-A13B-47BE-8079-9DCDF5D00F45.jpeg------------------------------------------------------------------------------------
US 2017 GTI SE | Bilstein B8 Comfort | Eibach Pro-Kit | Clubsport HA Stabi | MK7.5 dynamic LED | OSRAM LEDriving
Golf 7 Rückleuchten Umrüstung -
ui gleich inner nähe. Lust alles auszubauen hab ich nicht. Komm ich ran wenn ich nur den Reifenkit da auße seite nehme?
-
muss mir nen gutes Kontaktspray holen das von WD40 Kontaktspray is ja ratz fatz verdunstet. Taugt das von Nigrin was?
-
Liqui Moly Elektronikspray, Nigrin Kontaktspray, Kontakt 60 sind alles gute Mittel.
WD40 ist in meinem Augen eher ein Universalreiniger mit minimalem Ölanteil... -
So heute dazu gekommen ne Dose Nigrin Kontaktspray besorgt. Lampenträger wo die Glühbirne drin sitzt, den Stecker zum Lampenträger und die Masseverbindung gelöst eingesprüht angezogen all das hat nix gebracht. Das einzige ich schaue morgen nochmal nach ner neuen Glühbirne. Hab dann heute auch nochmal Fehlerauslesen gemacht mit VCDS.
2 Fehlercodes gefunden:
10506 - Lampe für Schlussllicht links
B12BE 15 [009] - Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 62
Kilometerstand: 212220 km
Datum: 2022.05.05
Zeit: 14:46:32
Hier hab ich mal ohne Glühbirne getestet:
14602 - Lampe für Brems- und Schlusslicht links
B133A 15 [008] - Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus
Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 1
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 102
Kilometerstand: 212220 km
Datum: 2022.05.05
Zeit: 14:46:59
MFG Ralle -
So hab nochmal versucht was ich kann. Masse vom Stecker Rücklicht links mit Massepunkt vorne Links im Fußraum(Schweller) hat durchgang. Hab dann mal Spaßes halber die Lampenträger getauscht, Blinklichtbirne Rausgenommen. Fehler bleibt der gleiche aber immer erst wenn man Bremse tritt das dann kurze Zeit später dieser Fehler kommt. Ich hätte jetzt noch den Bremslichtschalter in Verdacht? Am Jetta 2 wars so schön einfach.
MFG RalfDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von rtrampf ()
-
Der Brenslichtschalter ist ein Geber geworden und sitzt direkt am Bremskraftverstärker unten im Motorraum!
Bevor ich den tauschen würde, erstmal messen, ob am Stecker der Rückleuchten das Signal bei Betätigung ankommt.
3. Bremsleuchte in der Heckklappe funktioniert bei Betätigung?https://ao-auto-tech.top/
-
Kannst doch alles via Stellglieddiagnose testen. Wenn eines der Bremsleuchten geht, ist es schon mal nicht der Schalter. Dieser würde auch widerum im Speicher stehen
-
rtrampf schrieb:
Fehler bleibt der gleiche aber immer erst wenn man Bremse tritt das dann kurze Zeit später dieser Fehler kommt.
Innerste un äußerste leuchten auch geprüft, die Pins. Sonst, wenn andere leuchten hast mal anstecken un prüfen. Nicht das in der Platine nen Fehler hast.https://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/9842-Meine-Nachr%C3%BCstung-am-Golf-7-Limo-FL-2017/?postID=199420
-
"2 Fehlercodes gefunden:
10506 - Lampe für Schlussllicht links
14602 - Lampe für Brems- und Schlusslicht links"
Mag da falsch liegen, aber das klingt für mich nach zwei unterschiedlichen Schlusslichtern: Innen und Außen. Laut Schaltplan sind die Massen für beide inneren Rückleuchten auch am linken Radhaus. Prüfe auch mal die Steckerverbindung der inneren linken (ggf. auch rechten) Rückleuchte auf Korrosion am Stecker/Platine. So könnte das Fehlerbild aussehen: golf7freunde.de/index.php/Thre…klappe-rechts-korrodiert/------------------------------------------------------------------------------------
US 2017 GTI SE | Bilstein B8 Comfort | Eibach Pro-Kit | Clubsport HA Stabi | MK7.5 dynamic LED | OSRAM LEDriving
Golf 7 Rückleuchten Umrüstung -
@einsjott6, @Golfi 30, Ihr habt mich nochmal zum nachdenken gebracht in Bezug auf dritte Bremsleuchte die geht. Stellglieddiagnose da muss ich mich noch mit einfuchsen. Fehler auch gefunden da Bremslicht in der Heckklappe links nicht ging. Habe es damals Angepasst das auch das Bremslicht inner Heckklappe mit angeht. Mein Dad meinte nur die geht nicht wo ich Bremse gedrückt habe. Wenn im Fehlerspeicher die Software mal so programmiert wäre z.B. Rück-/Bremslicht links prüfen für Karosserie und Rück-/Bremslicht mitte links prüfen dann wäre ich eher auf den Fehler gekommen. Aber Trotzdem danke für eure Unterstützung.
@keys Lampen sind VFL aber auch dir ein Dankeschön.
@ZERO815 Da geb ich dir recht und soweit hatte ich erstmal gar nicht gedacht. Hab jetzt nochmal auf die Zeit geschaut wann er den Fehler in den Speicher abgelegt hat und daran hätte ich es schon erkennen können. Dir auch ein Dankeschön für den Tip.
So am ende wars ne Kontaktfrage, Lampenträger links inner Heckklappe war leicht korrodiert und auch mit bissel schwarz der ist komplett neu und sollte erstmal ruhe geben. Massepunkte und durchgang gemessen alles ok.
MFG Ralle -
Und schon wieder ein Variant mit dem Problem, zwei die bei mir waren hatten das gleiche Problem. Da habe ich direkt den Stecker und die Kontakte neu gemacht.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0