Viele Fehlermeldungen auf einmal

    Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.

    • Viele Fehlermeldungen auf einmal

      Hey zusammen,

      Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen. Ich bin heute in mein Golf sieben eingestiegen und dieser hat ein bisschen Weihnachtsbaum gespielt. Ganz viele Fehlermeldungen auf einmal. Parkassistent kaputt, ABS geht nicht, Fehler Autohold,….
      An und wieder ausgemacht und die Fehler war trotzdem noch da. Nach 5 m fahren war dann aber wieder alles okay - Alle Fehlermeldung weg. Kennt jemand dieses Problem? Ich kenne mich nicht wirklich gut mit Autos aus, habe übermorgen eine etwas größere Tour vor mir und hab da gerade ein wenig Bammel.

      Beim recherchieren bin ich gegebenenfalls auf Wassereinfluss gestoßen. Kann es das sein? Und könnte ich damit die Tour fahren?


      Danke euch schon mal im Voraus!
      Kevin

      ANZEIGE
    • Lässt er sich, weil kurzfristig nicht anders machbar, in einer Werkstatt eine neue Batterie einbauen wird's wohl verhältnismäßig teuer.
      Und es ist nicht zwingend gewährleistet dass auch eine neue, eventuell andere Batterie codiert wird.

      Kleiner Tipp:
      Als neue Batterie wäre die hier schon recht verbreitete Varta zu empfehlen:

      Varta Silver Dynamic AGM 70 Ah

      Das ist eine gute Batterie für den Preis!

      Gruß
      Rolf

      Sag doch einfach, wir fahren Golf!

    • Hänge die Batterie über Nacht an ein Ladegerät.
      Damit siehst du ob die lädt (dann würde ich es nach dem Vollladen riskieren) oder eben nicht, dann ist sie definitiv hinüber.
      In der kalten und dunklen Jahreszeit empfiehlt es sich sowieso die Batterie regelmäßig zu laden, durch Licht, Scheiben- und Spiegelheizungen sowie Infotainmentsystem brauchen oft mehr Strom als die Lichtmaschine nachladen kann.

      Die Varta Silver Dynamic ist jedenfalls eine sehr gute Wahl wenn du Ersatz benötigst.

    • Man bekommt mit laden über Nacht ziemlich sicher eine Batteriespannung ü 12V hin. Die Frage ist wie lange die Batterie es schaffen würde diese Spannung in Ruhe über 12V zu halten. Da zeigt sich der Batteriezustand mMn.
      Und wiederholtes laden im Winter verwirrt meines Wissens das bordeigene Lademanagement. Lädt der Golf als Minimalst-Micro-Hybrid doch die Batterie gezielt zusätzlich im Schiebebetrieb. Also wenn bei eingelegtem Gang ohne Fuß am Gas gerollt wird.
      Standheizungslaufzeiten denen keine entsprechende Fahrtzeit folgt und extremer Kurzstreckenbetrieb ausschließlich auf Strecken die man eventuell auch laufen könnte klammere ich mal aus.
      Ich verstehe allerdings nur zu gut dass man der Batterie und dem Fahrzeug etwas gutes tun will und alle Belange versorgt wissen will!!

      Also soll es auch keine Stänkerei meinerseits sein!!

      Gruß
      Rolf

      Sag doch einfach, wir fahren Golf!

    • Zog88 schrieb:

      In der kalten und dunklen Jahreszeit empfiehlt es sich sowieso die Batterie regelmäßig zu laden, durch Licht, Scheiben- und Spiegelheizungen sowie Infotainmentsystem brauchen oft mehr Strom als die Lichtmaschine nachladen kann.
      Ich fahre fast nur Kurzstrecke und ich lade nie nach. Das ist alles so konstruiert, dass es passt.