Moin,
ich überlege mir gerade ob ich ein Lenkrad mit Heizung verbaue!
Mein Gateway müsste aber ein update erfahren, kann mir jemand sagen was so was kostet?
Muss der Komponentenschutz dann noch zusätzlich beim Freundlichen entfernt werden, nach dem flashen (Ist ja mein eigenes)?
Vielen Dank
Grüße
Kosten für Gateway update um Lenkradheizung zu verbauen?
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
-
-
-
@einsjott6
Das hört sich schon einmal gut an!
Ich bin gerade dabei die Teile zu besorgen, wollte aber nicht unbedingt so viel Geld beim Freundlichen lassen, außerdem sind
die nicht gerade flexibel.
Ich würde mich dann wenn es soweit ist bei Dir melden.
PS.: Wie läuft das überhaupt via remote, muss das Steuergerät ausgebaut werden, mit VCP habe ich leider keine Erfahrung?!
Grüße von Joachim zu Achim -
Kurz OT:
Alle Joachim's, die ich kenne werden landläufig Joe genannt, was bei Dir, siehe Username auch der Fall ist.
So zurück zum Thema.
Das meiste, wenn nicht alles lässt sich auch über die üblichen Plattformen (ebay, ebay-Kleinanzeigen u. Ä.) relativ kostengünstig erwerben.
Zur Teilebestimmung wäre es aber zunächst notwendig den Iststand der betroffenen Steuergeräte zu kennen.
Dies gilt vor allem für das Lenksäulen-STG (Adresse 16) und das Gateway (Adresse 19).
CT-Bedienteil spielt hier erstmal keine Rolle. Das BCM glaub auch nicht.
Lenksäulen-STG mit LR-Heizung wäre dann ein 5Q0 953 549 D.
Hiervon gibt es 2 Hersteller, die untereinander nicht kompatibel sind.
Meist ist Kostal verbaut, seltener Valeo
Dies ist wichtig damit u. A die bisherigen Lenkstockschalter weiter verwendet werden können.
Dies kann man am einfachsten mittels eines Steuergeräte-Scan (VCDS, VCP, OBD11, ODIS u. A.) heraufinden.
Im Scan ist dann ersichtlich welcher Hersteller es ist.
KLO = Kostal
VAO = Valeo
Gleich verhält es sich mit dem GW.
Hier gibt es:
Lear und Continental.
Dies ist wichtig, da man ein Conti-GW nicht mit einem Lear-Flashfile updaten kann und umgekehrt!
Remote geht das zum Beispiel über Teamviewer o. Ä. und einer stabilen WLan/Online-Verbindung.
Steuergerät verbleibt im Fahrzeug und wird über einen speziellen Diagnosedongle (wird zugeschickt) verbunden.
Erster Ansprechpartner und Spezialist für derlei Projekte ist der Robert @Grubsche
Er kann dann remote die betroffenen Steuergeräte mit den richtigen Flashfiles "hochziehen", bzw. bei einem erforderlichen Tausch von "Mid" auf "High" auch den Komponentenschutz entfernen und die nötigen Anpassungen/Codierungen vornehmen, dass am Ende alles so läuft, wie es sein soll
https://ao-auto-tech.top/
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von einsjott6 ()
-
Hi Achim,
die passenden Teile werde ich mir besorgen, da habe ich mich schon belesen.
Mir war die Abwicklung via remote nicht bekannt!
Wenn alles beisammen ist, melde ich mich bei "Grubsche"
Vielen Dank für Deine erklärenden Zeilen.
Grüße -
-
Ebenso ein frohes Fest.
Müsste ich mal nachschauen, ob es damit getan ist oder weitere Teile in dem Bereich noch unterschiedlich sind.
Fahrzeug hat normales Zündschloss oder KESSY?https://ao-auto-tech.top/
-
normales Zündschloss!
Mein Golf ist von 09/2013 und die Teile die ich bekommen kann sind von 2015.
Sieht genauso aus wie von valeo!
Grüße -
Ich habe mal ein wenig geforscht und irgendwie nur Kostal mit der Nummer 5Q0 953 549 D gefunden.
Mit der Nummer 5Q0 953 549 B sieht es nach Valeo aus und sollte vielleicht passen?
Grüße -
...ich glaube aber, dass mit Index B wurde durch D ersetzt.
Müsste nochmal nachschauen, ob das stimmt.https://ao-auto-tech.top/
-
Ja,
Index B wurde durch D ersetzt.
Unterschiede zwischen Kostal und Valeo bestehen noch hinsichtlich des Zündanlassschalters und der Aufnahme für den Lenkstockschalter.
Also müsstest du alles für die Version "Kostal" verbauen.https://ao-auto-tech.top/
-
oder eines mit Index B nehmen, die sind wohl für Valeo!
Ich habe jetzt noch das 5Q1 953 549 C gesehen!
Passt 5Q0 und 5Q1 zusammen?
Alles auf Kostal umbauen ist mir dann doch zu aufwendig.
Grüße -
...müsste ich mal die TN checken.
5Q1 bedeutet normalerweise Linkslenker. Würde mich wundern, wenn es da Unterschiede zwischen LL und RL gäbe.https://ao-auto-tech.top/
-
Das habe ich noch an Information:
Passt für Octavia IV, Octavia 5E, Yeti, Fabia 6V, Superb 3V, Kodiaq, Karoq und Scala -
@einsjott6 hat es nicht was mit der Kommunikation bezüglich Lin ect zu tun
-
Das wäre auch eine Erklärung.....
-
-
joe123 schrieb:
oder eines mit Index B nehmen, die sind wohl für Valeo!
Ich habe jetzt noch das 5Q1 953 549 C gesehen!
Passt 5Q0 und 5Q1 zusammen?
Alles auf Kostal umbauen ist mir dann doch zu aufwendig.
Grüße
- 5Q0 953 569C das wäre das Lenksäulensteuergerät für die von Dir aufgeführten SKODA-Modelle für LR beheizbar. Ob das im Golf funktioniert?
- SKODA-Modelle haben ja einen zusätzlichen 3. Schalter am Lenkstockschalter für die Bedienung von GRA / Limiter / ACC!
https://ao-auto-tech.top/
- 5Q0 953 569C das wäre das Lenksäulensteuergerät für die von Dir aufgeführten SKODA-Modelle für LR beheizbar. Ob das im Golf funktioniert?
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0