Empfehlung Sommer / Winterreifen

    Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.

    • Sicher bin ich nicht das Maß der Dinge und auch nicht so sportlich unterwegs, wie die meisten hier. Aber bei den renommierten Marken incl. Toyo und Falken hatte ich noch nie Reifen, die auf öffentlichen Straßen nicht gereicht hätten.

      G7R MTM (10-04)/TT RS plus 8J(04-10)/991.1 (04-10) und ein paar Mopeds :facepalm:

      ANZEIGE
    • Da ist was dran. Aber das ist ja bei vielen Performance basierten Themen rund um Teile. Jeder brauch ein KW V4+, nen Michelin Cup Sport, ausgetüftelste Aero etc. pp. da ja alle aus den Eiern von Walter Röhrl sind und die Nordschleife für sich beansprucht haben.

      Was Reifen angeht, auch wenn man sportlich ambitioniert ist, gilt für mich beim Daily eine gute Seitenführung, ein gutes Bremsverhalten und eine sicheres Gefühl bei Nässe. Da muss es definitiv nicht immer der straßenzugelassene Highend Tracktool Reifen sein.

    • Ich fahre Goodride SW608 in 225/35 R19

      Allerdings haben wir hier in Bremen ja nicht wirklich Winter.
      Und für uns hier reichen die und bis jetzt alles tip top.

      ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

      Suche Innenraumteile:

      - Leiste im A-Brett ( Farbe egal. Muss halt nur die siberne Leiste drin haben . müsste GTI sein)
      - Rahmen vom Lichtschalter in schwarz glanz

      - AID + Rahmen + Most-Kabel - irgendwann mal. Kosten ja gut Gled

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Subbi ()

    • Für mich ist das ganz einfach.
      Der Reifen ist das Teil das den Kontakt zwischen Fahrbahn und Auto herstellt.
      Folge dessen muss dieses Teil auch eine ausreichende Qualität und Leistung mitbringen.
      Jeder kann das handhaben wie er/sie glaubt, jedoch finde ich den Anspruch „Geiz ist Geil“ bei solchen Komponenten sinnlos.
      Sowohl mein Golf 7 Vari als auch der Touran II meiner Frau rollen im Winter auf Dunlop Winter Sport 5. Der Reifen funktioniert mit den Autos gut und man hat sowohl ein sicheres Gefühl als auch gute Bremsleistung nass und trocken / Halt in Kurven / auf Schneefahrbahn.
      In diesem Bezug vertraue ich keinem Goodride, Tomket, Sailun oder Linglong Wintel Glip.

      Jedoch ist mein Anspruch auch ein anderer, ich lebe in Kärnten, auf ca. 600m Seehöhe und umgeben von Bergen. Im Winter hats hier öfters mal Schnee und durch die Berge herrschen oft tiefe Temperaturen von -10 bis -20°C.

    • Ein günstiger Reifen muss nicht gleich schlechter sein als ein teurer.
      Da viele der günstigen ja nun auch Tochterunternehmen der Großen sind.

      Aber wie Molle schon sagte, ist eine Glaubensfrage.

      Denke jeder muss gucken was da so für seine Winter-Verhältnise am besten past.

      ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

      Suche Innenraumteile:

      - Leiste im A-Brett ( Farbe egal. Muss halt nur die siberne Leiste drin haben . müsste GTI sein)
      - Rahmen vom Lichtschalter in schwarz glanz

      - AID + Rahmen + Most-Kabel - irgendwann mal. Kosten ja gut Gled
    • Der Bremsweg ist ausschlaggebend und da sind alle auch die der Tochterunternehmen einfach schlecht. Sollten diese Tests nicht stimmen würden die Hersteller vor Gericht ziehen und eine Gegendarstellung würde in den Zeitschriften zu lesen sein. Habe ich aber noch nie gesehen.

      Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
      Golf Sportsvan 1,6 TDI

      ANZEIGE
    • Hallo zusammen.
      Ich habe mir einen neuen Golf bestellt. Und wenn ich Pech oder Glück habe kommt er in ca. 4 Monaten, also im Winter.
      Viel Schnee hatten wir die letzten Jahre nicht, trotzdem werde ich wohl Winterreifen benötigen.
      Und nun meine Frage: Nur Reifen oder Reifen mit Felgen ? Und was für Reifen.
      Ausgeliefert wird der Golf mit „8 J x 19 - 235/35 R19

      Danke im Voraus.

    • Entschuldige aber ich verstehe die Frage nicht.



      Willst du auf den gleichen Felgen 2 verschiedene Reifen benutzen? Das würde heißen im April Winterreifen abziehen, Sommerreifen aufziehen, alte Wuchtgewichte abkratzen, neu wuchten.

      Gleiches Spiel im Oktober oder November, nur halt Sommer runter Winter rauf.
      Da verbringst jedes mal 1,5 Stunden in der Werkstatt dafür und zahlst pro Rad 15-20€ für Montage + Wuchten.



      Wenn der Golf auf 19“ Sommerreifen kommt würde ich im Winter auf eine Dimension kleiner gehen, 18“ wären da eine „adäquate“ Wahl.

      Ich will mit im Winter zB. die Verwendung von Schneeketten offen lassen daher habe ich für die kalte Jahreszeit 16“ gewählt. Alles was größer wird läuft akut in Gefahr durch die Ketten beschädigt zu werden.

    • Geh einfach eine Nummer kleiner, als bei den SR und mit höherer Flanke. Je nach Wohngegend und Zielgebieten kann ein guter Ganzjahresreifen (wenn es bei dir im Winter eher mild ist mit Schneeregen und mal 2 cm Schnee) fast besser sein, als ein richtiger WR.

      Lesestoff: winterreifen-test-2024

      Auf meinem Golf (reines Winterauto) sind Contis in der unvernünftigen Größe 2235/35/19 (würde ich aber nicht mehr machen, wenn ich die nicht hätte); schaut gut aus, fährt sich aber bei viel Schnee nicht so überzeugend.

      Dateien

      G7R MTM (10-04)/TT RS plus 8J(04-10)/991.1 (04-10) und ein paar Mopeds :facepalm:

    • Im Teil 1 und Der COC stehen die zugelassenen Formate für dein Auto. Je größer die zweite Zahlenkombi, desto höher baut der Reifen (und desto kleiner ist die Felge).

      Im Winter mit Eisbrocken usw. ist es nicht doof, wenn zwischen Alufelge und Untergrund etwas mehr Gummi ist. Also 40er mindestens. Aber das ist nur meine persönliche Meinung. Ich habe ja auch 35er in Bayern, arbeite aber hauptsächlich von zu Hause aus und hätte notfalls auch noch das SUV von der Frau.

      Infos zu Reifen kompakt: conseils-techniques.asp

      Screenshot 2024-10-18 185031.pngScreenshot 2024-10-18 185237.png

      G7R MTM (10-04)/TT RS plus 8J(04-10)/991.1 (04-10) und ein paar Mopeds :facepalm:

    • Ich finde pauschal lässt sich das nicht beantworten, wie so oft leider. Allerdings bin ich schon der Meinung ein Premium oder zumindest Markenreifen sollte die Devise sein. An den Reifen zu sparen halte ich für falsch. Insbesondere bei einem leistungsstarken Auto und ggf. sportlicher Fahrweise.

      Ich selbst habe im Winter einen Bridgestone LM005 in 225/40/18. Für meine Region im Westen genau richtig. Hier findest du im Winter eher Regen statt Schnee und genau da ist der Bridgestone unschlagbar gut. Aber auch im Schnee hat er mich bisher immer gut und sicher ans Ziel gebracht. In bergigen und schneelastigeren Regionen würde ich dagegen eher zu einem Michelin, Conti oder Goodyear greifen. Michelin ist traditionell gerade auf Schnee richtig gut, aber meist auch am teuersten bzw. in Regionen ohne viel Schnee aus meiner Sicht dann auch etwas am Use Case vorbei gekauft.

      Am Ende macht man aber mit keinem der großen Namen was falsch. Falls man eher preisbewusst kaufen möchte führt aus meiner Sicht nichts an Hankook vorbei. Die meisten günstigeren Marken von Conti etc. können mit den Premiummodellen der Mutterfirmen nicht mithalten und sind von daher aus meiner Sicht raus. Ich sehe hier auch keine Glaubensfrage, die Messwerte sind eindeutig und lügen leider nicht.