Hi, hatte bei meinem Golf Allwetter Reifen, jedoch nur Probleme damit. Hauptsächlich wegen dem Sägezahn, deswegen benötige ich nun einen neuen Satz Sommer und Winterreifen.
Welche könnt ihr den empfehlen? (Preislich spielt es keine Rolle) Einige sagen ja das die Hankook nicht das Problem mit dem Sägezahn hätten, oder einen anderen Hersteller?
Empfehlung Sommer / Winterreifen
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Hallo,
wenn du bei Reifen drei Leute fragst, bekommst du in der Regel mindestens 4 verschiedene Antworten.
Meine Empfehlung: schaue dir die aktuellen Tests an und zwar in der Reifengröße die du brauchst. Nun priorisierst du nach den Eigenschaften dir dir am wichtigsten sind.
Mir ist z.B. ein sehr leiser und komfortabler Reifen am Wichtigsten. Da ich gerne auf Markenreifen zurückgreife, ist die Auswahl schon arg eingeschränkt. Aktuell blieb dann für mich Dunlop, Michelin und Kleber, weil die Reifen mit niedrigen dB Wert und OHNE Felgenschutzleiste anbieten.Viele Grüße DeHorst
seit 04/2024: Golf 7, 1.4TSI 125PS CZCA; M6F: ACC; 11/2017, Sound (Familie)
seit 09/2020: Golf 7, 1.4TSI 122PS, M6S, 12/2013, Comfortline (Partnerin)
seit 07/2022: Kona Elektro, 26/100kw, (Alltag + Kurzstrecke)
seit 05/2021: Tiguan2, 2.0TSI 180PS 4Motion, DQ500 DSG; 07/2016, (Alltag + Zugfahrzeug)
seit 2002: Golf 1 Cabrio; 2.0-16V 136PS (seit 06/2023 mit H-Kennzeichen)
seit 2019: 190E/W201 2.0 118PS, (seit 09/2021 mit H-Kennzeichen) -
Welche Dimension ist denn für dich relevant?
Vom neuen neuen Continental WinterContact TS870 habe ich viel gutes gelesen. Ich selbst fahre im Winter das Vorgängermodell TS 860 in 205/55 R16 91 H, dieser Reifen hat im letzten Winter auf der Ostalb durchaus überzeugt. -
Eine eierlegende Wollmilchsau Empfehlung:
- Michelin Pilot Sport 4S für den Sommer
- Michelin Alpin 6 für den Winter
Achja… und ein Bridgestone Potenza S003 HolzreifenDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von koenigdom ()
- Michelin Pilot Sport 4S für den Sommer
-
Was meinst du mit Holreifen, Dominik?
Gruß
Rolf
Sag doch einfach, wir fahren Golf! -
Sommer- Michelin Pilot Sport 1
Winter- Dunlop Sport 5 (Neu und noch nicht aufgezogen. Gekauft aufgrund positiver Testberichte und Kommentare)Grüße, Rainer
VW Golf 7, 2.0 TDI 150PS, Highline, R-Line, Weiß
Ford Kuga, ST-Line, 150PS, EcoBoost ging zurück -
crankdoc schrieb:
Was meinst du mit Holreifen, Dominik?
Selbes Bild zeigt sich beim Bridgestone Turanza T005. Damit hatte ich mit dem Cupra Formentor Wheelspin an allen 4 Rädern, bei Launch Control Start -
Da kann ich nur zustimmen. Mein Golf hatte ab Werk Potenza S001(?). Die hab ich gleich verscheuert.
Gruß
Rolf
Sag doch einfach, wir fahren Golf! -
MyGolf1Cabrio schrieb:
Hallo,
wenn du bei Reifen drei Leute fragst, bekommst du in der Regel mindestens 4 verschiedene Antworten.
Meine Empfehlung: schaue dir die aktuellen Tests an und zwar in der Reifengröße die du brauchst. Nun priorisierst du nach den Eigenschaften dir dir am wichtigsten sind.
Mir ist z.B. ein sehr leiser und komfortabler Reifen am Wichtigsten. Da ich gerne auf Markenreifen zurückgreife, ist die Auswahl schon arg eingeschränkt. Aktuell blieb dann für mich Dunlop, Michelin und Kleber, weil die Reifen mit niedrigen dB Wert und OHNE Felgenschutzleiste anbieten.
ich will halt hauptsächlich von dem sägezahn profil weg.
variant_96 schrieb:
Welche Dimension ist denn für dich relevant?
Vom neuen neuen Continental WinterContact TS870 habe ich viel gutes gelesen. Ich selbst fahre im Winter das Vorgängermodell TS 860 in 205/55 R16 91 H, dieser Reifen hat im letzten Winter auf der Ostalb durchaus überzeugt.
-
koenigdom schrieb:
Eine eierlegende Wollmilchsau Empfehlung:
Michelin Alpin 6 für den Winter
-
Mit Continental, Michelin oder Dunlop kann man eigentlich kaum etwas verkehrt machen.
Und meistens ist der Preisunterschied auch nicht groß zu anderen Reifen.
Außer man kauft LingLong Wintel Glip Ultla 4. Aber dann kann einem sowieso nicht mehr geholfen werden. -
Lichtich!
Gruß
Rolf
Sag doch einfach, wir fahren Golf! -
Oeltanker schrieb:
habe ich mal den Dunlop Winter Sport 5 gekauft in 215/55R17. Den teste ich mal aus
-
Ich muss jetzt doch mal etwas Kritik am von mir hochgelobten Michelin Alpin 5 ausüben.
Diesen habe ich in 205/50 R17 auf meinem 105PS 1.2 TSI montiert. Ist nun den 3. Winter im Einsatz, knapp über 6mm Restprofil.
Heute Vormittag wollte ich mich auf den Weg zum nächsten größeren Supermarkt machen. Also rüber über den Berg - dachte ich zumindest. Auf knapp über 1.100m Seehöhe war dann Schluss mit Vortrieb. Also rückwärts, mit Warnblinkanlage und Schritttempo die nächste Waldeinfahrt aufgesucht zum Wenden.
Soll heißen: richtiger Wintereinsatz und der Reifen versagt, ich bin enttäuscht -
Nexen.
Preis/Leistung ist einfach super.VW Golf 7 Variant Highline 2.0TDI DSG (gebaut am 19.03.2015)
-
@koenigdom, danke für deinen Erfahrungsbericht.
Ich geb dir da voll und ganz Recht das die hoch gelobten Reifen nicht immer mit jedem Auto funktionieren.
Und es kommt auch auf die Schneeverhältnisse an. Wenn der Schnee sehr patzig und feucht ist kann sich der Reifen nicht so gut damit verzahnen sprich du hat den Grip quasi nur über das "V" Profil. Die Lamellen sind mit Gatsch zu und können nicht wirklich helfen.
Aus meiner Erfahrung ist die Reifenleistung, ganz unabhängig von der Marke, generell auf trockenen, verdichtbarem Schnee wesentlich besser.
Am vorherigen Auto hatte ich 2x knapp hintereinander Alpin A4 und zum Schluss den Fulda Kristall Control HP2. Der kommt auch aus dem Hause Michelin.
Zwischen den beiden Alpin A4 hatte ich den Uniroyal MS plus 77 und der hat mit dem Auto überhaupt nicht funktioniert. Habe den Reifen dann mitten im Winter getauscht. -
So ging mir das mit den Kleber Krisalp HP3. Am Golf 7 in 195/65 R15 hab ichs nichtmal geschafft damit in die Garage zu fahren. Am Seat in 215/45 R17 ein absolut super Reifen. Deshalb ist es für mich auch schwer auf irgendwelche (meist bezahlten) Reifentests zu vertrauen
-
de50ae schrieb:
Nexen.
Preis/Leistung ist einfach super.
-
Die bauen jetzt auch E-Autos...
Gruß
Rolf
Sag doch einfach, wir fahren Golf! -
Auf einem Porsche, unglaublich. Auf einem aktuellen Polo für 36.000€ habe ich schon Nexen gesehen.
Auf meinem Golf habe ich die als Winterreifen nur Schnee haben die bei mir noch nicht gesehen.
225/45 R17Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Tags