Gaedding schrieb:
Das Passwort kann man über ne Webseite aus der PDF rauslöschen, dann klappte es mit dem Drucken, einfach Mal googeln: PDF Passwort löschen.
Hatte mich zu sehr auf Philips verlassen.
Mein 1. Golf. Nach 21 Jahren Polo 6N.
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Gaedding schrieb:
Das Passwort kann man über ne Webseite aus der PDF rauslöschen, dann klappte es mit dem Drucken, einfach Mal googeln: PDF Passwort löschen.
Mein 1. Golf. Nach 21 Jahren Polo 6N.
Der Thread heißt ja eigentlich Osram Night Breaker. Hier versuche ich nun die Kurve zu kriegen:
ich habe die Osram Night Breaker in einem Polo AW verbaut, die Philips P6000 in den G7 FL Variant.
Bei beiden war der Einbau problemlos, wenn auch etwas fummelig.
Das Ergebnis ist bei beiden sehr gut, und auf jeden Fall das Geld wert. Eine Langzeitbewertung habe ich natürlich noch nicht.
Zwei Dinge sind mir aufgefallen:
- Ich denke, dass die Osram Birnen auf Grund ihrer Länge nicht im eingebauten Zustand beim G7 verbaut werden könnten.
- Der größte Unterschied ist aber für mich die Lautstärke der Ventilatoren der Birnen.
Die Osram sind nicht laut, aber die Philips VIEL leiser.
Mein 1. Golf. Nach 21 Jahren Polo 6N.
Osram gibt es jetzt auch für den FL
Ich hatte gelesen, dass die Osram Lichter bei einer Lichttemp von 6000k liegen. Ob das nicht etwas ZU bläulich ist, in der Kombi zum Tagfahrlicht?
die Philips mit 5800k passen perfekt zum Tagfahrlicht, finde ich. Ggf. Kann da jemand SEiNE Erfahrung damit teilen.
Mein 1. Golf. Nach 21 Jahren Polo 6N.
Einen Phillips Thread hab ich jetzt nicht gefunden?
Mich würde mal interessieren wie einfach sich die in den FL einbauen lassen, also ohne die Scheinwerfer abzubauen.
Überlege gerade noch ob Phillips oder Osram
Hab die Philips im FL eingebaut. Ist alles ein wenig eng, aber geht schon. Fahrerseite ist beschissen, Beifahrerseite geht besser. Ist halt ein wenig komplizierter, da man die Griffe der alten Scheinwerfer nicht nutzen kann.
Bei Philips habe ich die Griffe dran gelassen, helfen aber für den ein Bau nicht.
Fahrerseite ist auch bei Philips
Unspassig, geht aber.
Meine Frage zu Osram wäre nur,
Ob der Farbunterschied zum TFL erkennbar ist,
Bei Philips eher nicht, für mich.
Mein 1. Golf. Nach 21 Jahren Polo 6N.
Hey, Ich habe versucht die Philips LEDs mit Adapter im Golf 7 FL einzubauen, aber nach 40 Minuten habe ich tatsächlich aufgegeben. Was genau, habt ihr am Adapter gebogen, damit dieser passt? Ich hatte vorher noch nie Probleme ne Lampe im Golf zu wechseln. Habt ihr Tipps ?
Es muss nichts gebogen werden. Der Adapter passt so wie er ist Man kann an der Beifahrerseite anfangen, dort kann man es ganz gut erkennen, wie die Adapter einzubauen sind.
Genau so Ist es. Erst als ich wusste, wie der Adapter passt, habe ich die Nasen rechts und links etwas zur Lampe gebogen, damit diese leichter rein geht und besser sitzt. Ist aber eigentlich nicht nötig.
Hatte vor allem auf der Fahrerseite auch leicht Probleme. Habe dann die H7 nochmal rein gemacht und dabei mit der LED verglichen. Dann ging es ganz gut. Geduld ist hier das Stichwort.
Die Kratzer an den Fingern sind auch schon wieder fast weg.
Mein 1. Golf. Nach 21 Jahren Polo 6N.
Bilder von den erfolgreichen eingebauten Leuchten wären Klasse!
Und auch Bilder von wo es scheitert können bei der Lösungssuche helfen.
anbei zwei Bilder der Philips.
Mein 1. Golf. Nach 21 Jahren Polo 6N.
Soo. Ich habe es nun geschafft mit dem Tipp erst die Beifahrerseite zu versuchen. Danke dafür! Die ging nämlich echt einfach. Bei der Fahrerseite war ich wieder fast am aufgeben, aber plötzlich war es richtig eingerastet .
Das Lichtbild ist nun leider etwas schlecht, daher werde ich die Scheinwerfer wohl nochmal einstellen lassen müssen. Gibt es eigentlich ein falsch herum bei den LEDs ? In der Anleitung habe ich nämlich nichts davon gesehen. Wie habt ihr die Kabel gut verstaut?
Sehr gut. Ein falsch herum geht nicht, der Adapter passt nur 1x auf die LED, und das Ganze passt nur 1x in den Scheinwerfer.
mit den Kabeln musst Du nur etwas ausprobieren, mal so, mal so, bis es ordentlich sitzt und sich der Lüfter der LED dreht.
Beim 1x mal hatte ich alles zusammen, aber der Lüfter hat nicht gedreht, da ein Kabel wohl gestürzt hat. Besser gut hinhören, damit man sicher ist, das die Lüfter beider LED im Betrieb laufen.
mein Lichbild ist auch erst nach dem Einstellen wieder so, wie auf dem Bild.
Mein 1. Golf. Nach 21 Jahren Polo 6N.
Ich sage immer.... So schön wie das für den Nutzer ist, die Reflektoren sind für dieses Licht nicht ausgelegt.
Man sieht sofort, beim entgegenkommenden Fahrzeug, ob das original, oder nachgerüstet ist.
Und meistens im negativen Sinne, da es blendet.
G7 Highline Mj.2016, rollt auf 17 Zoll Madrid, pACC bis 210km/h, Frontassist incl. City Notbremsfunktion, Lane Assist, Dynamic Ligth Assist, VZE, Blind Spot-Sensor+ mit Ausparkassistenten, Discover Pro, RFK Low, DWA+, Park Assist 3.0 / Pilot, Spiegelpaket, MFA Premium...
VCDS ( Micro-CAN/ HEX V2 ) vorhanden
Und das ganze scheint in diesem Fall noch lange nicht zur Gänze ausgereift sowie failsafe montieren zu sein.
Rätselhaft wie das ne Zulassung erlangt hat.
Gruß
Rolf
Sag doch einfach, wir fahren Golf!
Hallo zusammen.
ich habe nun die Philipps auch beim Golf 7 Facelift eingabaut. Ist es bei auch auch so dass die LED auf der beifahrerseite nach unten und auf der Fahrerseite nach oben zeigt? Also die LED in der Fassung ?
Edit: Bild muss man um 90grad drehen
Danke!!
Nein, ist nicht so, beide zeigen nach oben. War nach der Installation bei der Inspektion bei VW und hab die Lampen einstellen lassen - dort wurde nur gefragt, ob die Lampen zugelassen sind und dann wurden die ohne Probleme eingestellt.