Golf 7 OSRAM NIGHT BREAKER H7-LED einbauen

    Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.

    • hillbie0909 schrieb:

      Habe auch die LED nightbreaker von Osram eingebaut, bei mir ist auch die linke Birne nicht genau senkrecht und das wurde beim Lichttest vom Tüv - Mitarbeiter bemängelt. Er meint die Streuung vom Reflektor würde dadurch nicht stimmen.
      Kannst du bitte mal nachschauen, welche Genehmigungsnummer deine Scheinwerfer haben? E9 6765 (Hersteller Valeo) oder E8 7169 (Hersteller Hella)? Steht am Rand oben auf den Scheinwerfern drauf.
      Jemand anders hatte ja vermutet, dass das Problem nur mit den E9ern von Valeo auftritt.
      Habe die leider auch, und würde gern umrüsten ...

      hillbie0909 schrieb:

      Jetzt warte ich auf Antwort,
      Schon angekommen?
      Danke!
      ANZEIGE

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von boston83 ()

    • Hallo zusammen,

      vor zwei Wochen hatte ich bei meinem Golf Sportsvan (Bj. 2020) die H7-LED eingebaut. Soweit ist auch alles top, aber beim Fahren sieht man auf der linken Seite einen dunklen Fleck. Dieser dunkle Fleck ist bei beiden Scheinwerfern zu sehen, jedoch fällt dies beim Fahren am rechten Scheinwerfer, durch das Licht des linken Scheinwerfers, nicht auf. Wenn man an einer Wand steht sieht man es auch. Ich versuche später noch Bilder davon hochzuladen. Hat noch jemand dieses Problem? Scheinwerfer sind übrigens korrekt eingestellt.

      Viele Grüße Tim

    • @Mr.NoName

      Hallo
      Und dieser Punkt zeigt sich auf der Fahrbahn in Fahrtrichtung gesehen als längliche Ellipse?
      Das wird bauartbedingt sein. Ich denke dass es mit LED's nicht möglich ist die Abstrahlung des Lichts eines Glühwendels oder auch eines Lichtbogens eines Xenon-Leuchtmittels mit aller Dichte, aller Konzentration und in den Abstrahlwinkeln präzise und vollumfänglich zu kopieren. Die Anordnung und die Abstrahlwinkel sind anders. Wenn auch ähnlich, aber doch anders. Somit verfehlen diese entsprechende Punkte und Flächen der auf die ursprüngliche Lichtquelle abgestimmten dreidimensionalen Geometrie von Reflektor und Scheinwerfer. Folgefehler gewissermaßen. Streuscheiben in dem Sinn gibts ja eigentlich nicht mehr, das wäre dann die dritte Fehlerquelle.
      So sagt es mir mein Verständnis der Sache.
      Abstrahlkoordinaten und -winkel, Ein- und Austrittswinkel Reflektor. Wenn's falsch kommt vom Leuchtmittel wird's bis auf die Fahrbahn nicht besser mit der Ausleuchtung sondern schlechter.
      Wenn keiner eine Megaidee hat, werden diese Nachrüstlösungen, auch wenn sie grundsätzlich mehr Licht liefern, trotzdem immer ein Kompromiss bleiben. Lässt sich hier im Forum auch ziemlich unmissverständlich herauslesen.
      Von den Adapter-"lösungen" zur Leuchtmittelmontage ganz zu schweigen...

      Wird hier keiner gern hören. Ist aber wohl so.

      Meine Meinung nach meinem Verständnis.

      Gruß
      Rolf

      Sag doch einfach, wir fahren Golf!

    • Ich musste Platz am Deckel schaffen mit der Kühlkörper nicht ansteht. Wenn ich meine nach Vorschrift einstelle sieht man nicht mehr wie mit den H7. Ich habe die nach Gefühl etwas höher gestellt. Seit Wochen keine Beschwerden vom Gegenverkehr.
      Natürlich auch Sportsvan.

      Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
      Golf Sportsvan 1,6 TDI

    • Davon schließt sich die "Lücke" im Leuchtbild nicht. Halte einen Scheinwerfer zu wenn du am Garagentor stehst. Dass was du da dann von einem Scheinwerfer siehst kann insgesamt in der Höhe (Leuchtweite), und seitlich links und rechts verstellt werden. Das Licht was Austritt ist mit verstellen nicht beeinflussbar.

      Gruß
      Rolf

      Sag doch einfach, wir fahren Golf!

    • crankdoc schrieb:

      @Mr.NoName

      Und dieser Punkt zeigt sich auf der Fahrbahn in Fahrtrichtung gesehen als längliche Ellipse?


      Von den Adapter-"lösungen" zur Leuchtmittelmontage ganz zu schweigen...
      Genau, wie eine Ellipse. Ich gucke halt die ganze Zeit hin, weil es noch ziemlich ungewohnt ist, aber auch weil ich die LEDs vom A1 meiner Mutter (hier sind jedoch die Philips verbaut) kenne und es hier viel angenehmer ist. Hier braucht’s aber kein Adapter und genau diese scheinen das Problem zu sein, denn ohne Adapter ist die Lichteinstellung, im A1, wie vorher.
      Meiner Meinung nach sind die Philips von Lichtfarbe und Helligkeit sogar noch etwas besser als die Osram (der Vergleich hinkt leider etwas ;-))
    • Da hatte @Golfi 30 ein Link, zu YouTube, gepostet.
      Darin geht es um LED Leuchtmittel, die Xenonbrenner ersetzen können. Dort ist das gleiche Leuchtbild beschrieben, vorm Auto.

      G7 Highline Mj.2016, rollt auf 17 Zoll Madrid, pACC bis 210km/h, Frontassist incl. City Notbremsfunktion, Lane Assist, Dynamic Ligth Assist, VZE, Blind Spot-Sensor+ mit Ausparkassistenten, Discover Pro, RFK Low, DWA+, Park Assist 3.0 / Pilot, Spiegelpaket, MFA Premium... :D
      VCDS ( Micro-CAN/ HEX V2 ) vorhanden :thumbsup:

      ANZEIGE
    • Hallo zusammen,

      auch ich habe mir diese Nachrüstgelegenheit nicht entgehen lassen und mir die Osram zugelegt. Einbau war einfach, ohne Ausbau der Scheinwerfer. Als ich jedoch zur Inspektion war meinte die Werkstatt das das Licht auf der Fahrerseite gerade so in die Toleranz einzustellen wäre und die Beifahrerseite kaum einstellbar wäre. Jedoch so das der Verkehr nicht geblendet würde. Ich habe nun nochmals alles nachgesehen und bin zu dem Ergebnis gekommen das die LED nur so eingebaut werden können wie ich es eben gemacht habe.
      Als Adapter habe ich 2 identische erhalten 64210DA08.....hierdurch ergibt sich auf beiden Seiten das identische Einbaubild....schaut es euch bitte mal an, vielleicht fällt euch ja was auf....danke

      Fahrzeug: Sportsvan 06/2017
      Scheinwerfernr. E9 11342

      Dateien
      • Beifahrerseite.JPG

        (103,13 kB, 35 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • Fahrerseite.JPG

        (109,41 kB, 36 mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • Bis zu dem Moment als die Werkstatt die "eingestellt" hat war ich sehr zufrieden. Es wurde auch keiner geblendet da mich keiner "gegrüsst" hat. Nun seh ich nicht mehr so viel zuvor, kommt mir vor als wären die nun zu tief eingestellt. Irgendwie hab ich mir das einfacher vorgestellt. Es ist verwirrend mit diesen Adaptern....was stimmt denn nun?
      Auf den Bildern seht ihr die Lampen vorher und LED nach dem Einbau. Sieht ertmal nicht schlecht aus und ich war auch super zufrieden mit dem Licht und der Lichtverteilung. Nun, bis eben die Werkstatt diese "eingestellt" hat.

      Dateien
      • LED.JPG

        (207,29 kB, 30 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • normal.JPG

        (189,54 kB, 28 mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • andyE schrieb:

      auch ich habe mir diese Nachrüstgelegenheit nicht entgehen lassen und mir die Osram zugelegt. Fahrerseite gerade so in die Toleranz einzustellen wäre und die Beifahrerseite kaum einstellbar wäre.
      Also wenn ich kein scheppe blick habe, un dein auch leider verdreht Bild auch ist. Würd meinen das die leuchte auch etwas schepp sitzt, un daher auch etwas der Licht Ausstrahlung ändert. Die Fahrerseite !
      Schau mal genauer hin ob die auch wirklich sauber eben grade sitzt. Habe leider Voll LED / DLA un kann dir da nicht weiter was zu sonst sagen. Ausser richtig genauer es zu Prüfen, sonsten scheinwerfer raus un dann schauen. Osram anfragen ob beide Seiten selbige Adapter sind oder nicht. Oder das eventuell de Leuchte was hat. Mal Quer getauscht.

      Zu deinem zweiten Kommentar.

      So mit an der wand oder Pape, ja alles schön un gut. Aber wirst das nie genau ersehen können wenn kein Scheinwerfereinstell davor hast.
      Hab mir meine DLA von VW einstellen lassen. Ergebnis zu tief bei der Nachtfahrt :facepalm: :D So dann selbst nochmal mit unserem SEGV ran un Ergebnis ja äääähhh mü zu tief. Pfeil in grünen gebracht, nur der höhe. Un jetzt ja mega passt wieder. Da brauch teils die Maskierung nicht mehr zu aktivieren :D Mega sicht un bis her kein einer mir Meldung gemacht. Auch wenn die Maskierung aktiviert habe. Das doch mal wen schaue das gefühl hab das boah etwas knapp abblendet. Aber nein egal in welcher Straßenlage un oder, keiner meckert un ich mega Zufrieden endlich wieder bin. Flutlicht nach vorne :love:

      Oh fuck wollte mal irgendwo Bilder mal einstellen. Nach dem die höhe richtig eingestellt habe. Un nicht wie VW das grad soweit gesehen hast wie spucke kann :D Grad wenn auf der AB unterwegs bist, ist es dann :facepalm:
      Ich schau grad nach den Bildern un mach mal 2 3 rein. Muss schauen wo das sonst einstellen mus das versprochen hatte. Aber erstmal 3 schnelle Bilder zur Ansicht

      https://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/9842-Meine-Nachr%C3%BCstung-am-Golf-7-Limo-FL-2017/?postID=199420

      Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von keys ()

    • Moin :)

      Hab die LED-Leuchtmittel gestern auch fix verbaut und war erstmal sehr angetan von der Lichtausbeute.
      Hab zwei unterschiedliche (weiß rechts und schwarz links) Adapter mit der Endung DA05 verbaut.
      Auf der Fahrerseite hängt das Leuchtmittel auch leicht. Steht nicht Horizontal.

      Gibt es dazu neue Erkenntnisse hier aus dem Forum? Was ändert sich, wenn man auf der Rechten Seite auch einen schwarzen Adapter verbaut?
      Hab hier zwei Packs Adapter liegen. Könnte ich natürlich auch selber testen.

      Die Hell-dunkelgrenze auf der Beifahrerseite empfinde ich irgendwie als eigenartig. Sie verläuft in zwei Stufen.

      Werd bei Gelegenheit mal Bilder nachreichen.

      VG

    • Sollten sie nicht erst zusehen dass sie im vor-facelift unkompliziert und zweifelsfrei einzubauen sind und damit ohne Probleme die korrekte Einstellung zu treffen ist…?!

      Sonst sind die Zulässigkeit prüfenden Stellen doch auch höchst pingelig. Wie kriegt die Adapter-Bastelware dann ne Freigabe für den öffentlichen Straßenverkehr :huh:

      Gruß
      Rolf

      Sag doch einfach, wir fahren Golf!