Unsere Climatronic soll schöner werden
Idee:
Die PQ35-Climatronic (Golf 5, Touran 1T) hatte noch schöne, grafische Displays zur Temperaturanzeige.
Nach der ziemlich hässlichen Climatronic im Golf 6 ist VW dann wieder zurück zu Drehreglern und Displays.
Leider aber nur mit 7-Segment-LCDs. Zwar optisch in weiß schon sehr hübsch, aber es war halt nicht die Schriftart wie im KI und Radio.
Also müssen grafische Displays rein. OLED bietet sich da absolut an. Arduino bietet die perfekte Plattform für schnelle Erfolge und dazu recht günstig.
Also schnell mal was bestellt:
Umsetzung:
Erste Idee: Platine nach Multiplexer für die LCDs absuchen, die abgreifen und dekodieren auf die Klarzahlen. Blöde Idee. Erstmal keine direkten Multiplexer gefunden, es scheint direkt über den Hauptprozessor zu gehen und dann wäre es ziemlicher Aufwand (syncen auf den Multiplexer, mitlesen und Zahlen daraus zusammen bauen...)
Zweite Idee: Die Wunschtemperatur wird im Radio angezeigt! Also muss sie aufm CAN liegen. Also CAN-Interface ran, an den Reglern gedreht und den Trace durchsucht, um auf die Zahlen zu kommen.
Will nicht ausufern, hab mehrere Abende/Stunden gebraucht um den CAN-Shield richtig anzusteuern, aber dann klappte es.
Der Rest ist Fleißarbeit die Hex-Werte umzurechnen und auf dem Display darzustellen.
Wer mehr zur Vorgehensweise wissen möchte, darf gerne fragen
Schreibtisch-Aufbau:
IMG20210103221049.jpg
Die CAN-Nachricht bei Änderung wird ohne Verzögerung sofort gesendet. Deswegen gibt es keine merkliche Verzögerung beim drehen. Weder im Radio (vorher getestet) noch jetzt im Arduino.
Hab das mal gefilmt und als GIF gemacht (doppelte Geschwindigkeit, deswegen so "zittrig"):
20210103_223823.gif
Wie gehts weiter?
Idee:
Die PQ35-Climatronic (Golf 5, Touran 1T) hatte noch schöne, grafische Displays zur Temperaturanzeige.
Nach der ziemlich hässlichen Climatronic im Golf 6 ist VW dann wieder zurück zu Drehreglern und Displays.
Leider aber nur mit 7-Segment-LCDs. Zwar optisch in weiß schon sehr hübsch, aber es war halt nicht die Schriftart wie im KI und Radio.
Also müssen grafische Displays rein. OLED bietet sich da absolut an. Arduino bietet die perfekte Plattform für schnelle Erfolge und dazu recht günstig.
Also schnell mal was bestellt:
- Arduino Uno zum basteln (war vorhanden, Preise variieren)
- MCP2515 CAN-Shield (~2€)
- 2x 0,96" weißes OLED-Display (~2€)
Umsetzung:
Erste Idee: Platine nach Multiplexer für die LCDs absuchen, die abgreifen und dekodieren auf die Klarzahlen. Blöde Idee. Erstmal keine direkten Multiplexer gefunden, es scheint direkt über den Hauptprozessor zu gehen und dann wäre es ziemlicher Aufwand (syncen auf den Multiplexer, mitlesen und Zahlen daraus zusammen bauen...)
Zweite Idee: Die Wunschtemperatur wird im Radio angezeigt! Also muss sie aufm CAN liegen. Also CAN-Interface ran, an den Reglern gedreht und den Trace durchsucht, um auf die Zahlen zu kommen.
Will nicht ausufern, hab mehrere Abende/Stunden gebraucht um den CAN-Shield richtig anzusteuern, aber dann klappte es.
Der Rest ist Fleißarbeit die Hex-Werte umzurechnen und auf dem Display darzustellen.
Wer mehr zur Vorgehensweise wissen möchte, darf gerne fragen

Schreibtisch-Aufbau:
IMG20210103221049.jpg
Die CAN-Nachricht bei Änderung wird ohne Verzögerung sofort gesendet. Deswegen gibt es keine merkliche Verzögerung beim drehen. Weder im Radio (vorher getestet) noch jetzt im Arduino.
Hab das mal gefilmt und als GIF gemacht (doppelte Geschwindigkeit, deswegen so "zittrig"):
20210103_223823.gif
Wie gehts weiter?
- Font aus Radio/KI nachbauen, reinladen zur Anzeige
- kleinere Displays besorgen (0,64" aus China. 0,96" passt nicht ins CT-Gehäuse)
- Animation einbauen, das die Zahlen von oben nach unten scrollen bei Änderung, wie beim Tageskilometer-Zähler
- Start-Animation eines VW-Logos bei Öffnung der Tür, bis die Climatronic eingeschaltet wird
- vielleicht noch mit einem Vollfarb-Display probieren
VW Golf 7 Variant Highline 2.0TDI DSG (gebaut am 19.03.2015)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von de50ae ()