de50ae schrieb:
Mit U8g2 dann auch mal eine Helvetica-Font genommen, die ähnlich der VW-Schriftart ist
Wieso nimmst du nicht direkt die VW Schriftart (VWTextCarUI / VWThesis_MIB)?
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
de50ae schrieb:
Mit U8g2 dann auch mal eine Helvetica-Font genommen, die ähnlich der VW-Schriftart ist
Da stellt sich die Frage ob die nicht rechtlich Geschützt ist seitens VW.
Ich persönlich würde nur eine nehmen die annähernd so aussieht.
@JNE: Das werde ich mal weiter probieren. Über eigene Platinen hab ich noch gar nicht weiter nach gedacht. Glaube nicht, dass es da eine große Massenproduktion geben wird. Aber mal schauen.
Doppelzitat muss man manuell machen, indem man auf BBCode umschaltet (Viereck oben links in der Formatleiste).
@Bansi: Das wird später noch kommen, zumindest bei meinem, da die Schriftart, soweit ich weiß, nicht rechtefrei ist. Für die Programmierung und Darstellung habe ich erstmal eine im U8g2 integrierte Schriftart genommen. Erst muss die Technik stehen, dann wird's hübsch vielen Dank für die beiden Links!! Das hilft mir weiter.
VW Golf 7 Variant Highline 2.0TDI DSG (gebaut am 19.03.2015)
Habe noch zwei 0.66er LCDs gefunden, sind auch I²C. Auflösung 64x48. Sieht eigentlich ganz gut aus.
IMG_6934.JPG
Sehr schön. Meine sind noch nicht angekommen.
Da aber selbst die 0,42" mechanisch kaum passen, wird das eine echte Bastelei. Man bräuchte die Displays mit seitlichem Ausgang, habe ich aber noch nicht gefunden.
Wird wohl darauf hinauslaufen, dass man das Gehäuse der CT nach oben auffräsen und von da die Displays reinschieben muss...
VW Golf 7 Variant Highline 2.0TDI DSG (gebaut am 19.03.2015)
Man muss ja die Platine, auf welcher das LCD ist, nicht verwenden. Somit wäre die Größe nur das LCD selbst.
Wenn das ansich passen würde ist der Rest nur eine Layoutfrage.Es gibt auch noch kleinere. Wie groß ist denn
die orig. Anzeige bzw. die Einbaufläche?
Gruß
Jens
Hab das OLED schon von der Platine gelöst, aber wie Du bei deinem ja siehst, ist ja unter der Anzeigefläche noch circa 5mm Glasfläche für das Anschlussband.
Deswegen wäre es ideal, eins mit seitlichem Anschluss zu haben.
Einbaufläche messe ich heute mal.
VW Golf 7 Variant Highline 2.0TDI DSG (gebaut am 19.03.2015)
de50ae schrieb:
Deswegen wäre es ideal, eins mit seitlichem Anschluss zu haben.
Hab noch welche mit 0,91" 128x32 länglich. Allerdings sind die schon wieder zu lang.
edit:
Hab noch 0,71" gefunden, ~10x15mm Display. Wenn man es seitlich dreht, könnte das super passen.
Auflösung 64x48 SSD1306
Auflösung 128x88 SH1107
VW Golf 7 Variant Highline 2.0TDI DSG (gebaut am 19.03.2015)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von de50ae ()
So hab die Climatronic noch mal zerlegt, unten ein paar Bilder.
Also die Sichtfenster sind ja ein leichtes, rechtwinkliges Trapez.
Gemessen oberhalb der Rundungen.
Maße Sichtfenster
Breite unten: 13mm
Breite oben: 13,8mm
Höhe: 9mm
Maße Display weißer Rahmen:
Breite: 25,7mm
Höhe: 14,6mm
Tiefe mit LCD: 13,7mm
IMG_20210220_114630.jpg IMG_20210220_114647.jpg IMG_20210220_114745.jpg
IMG_20210220_114805.jpg IMG_20210220_114726.jpg IMG_20210220_114707.jpg
VW Golf 7 Variant Highline 2.0TDI DSG (gebaut am 19.03.2015)
Das wird ein spannendes Projekt
Gibt's hierzu Neuigkeiten?
Noch nicht ganz aber hoffentlich bald. Bin gerade ziemlich eingespannt.
Hab aber schon Displays bekommen, die von der Größe perfekt rein passen.
VW Golf 7 Variant Highline 2.0TDI DSG (gebaut am 19.03.2015)
Hallo,
gibt es zu diesem spannenden Thema ggf. Fortschritte zu vermelden?