Fehlermeldung am Kombiinstrument

    Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.

    • Fehlermeldung am Kombiinstrument

      Auf dem Kombiinstrument meines Golf7 Variant Diesel erscheint die Fehlermeldung " Ausfall der elektromechanischen Lenkung" . Spüre aber keine Veränderung im Lenkverhalten des Fahrzeuges.
      VW-Werkstatt findet mit Diagnosegerät keine Fehlermeldung im Fehlerspeicher.
      Woher kommt die Fehlermeldung?

      ANZEIGE
    • Wechsel die VW Werkstatt. Da muss eine Fehlermeldung drin stehen.

      Codierungen + Nachrüstungen + Umbauten im Rhein/Main Gebiet (+ remote deutschlandweit) möglich
      Erstellen von Rückleuchten Adapterkabel (einfache Montage ohne Nutzung von BCM)
      Navigation/Radio Freischaltungen (Aktivieren von AppConnect / Sprachsteuerung / Patch / VIM / uvm ...)

    • Nach dem Tausch der Rückleuchten gegen die LEDs an meinem Golf hatte ich auch im Kombiinstrument die Meldung bekommen, dass die linke Rückleuchte defekt sei.
      Codierung war korrekt, VCDS hat keinen Fehler gefunden.

      Nachdem ich die Batterie 10min abgeklemmt hatte war der Fehler dann weg.
      Die Rückleuchten funktionierten bei mir auch korrekt, es wurde nur fälschlicherweise der Fehler angezeigt.

      Kannst du ja mal testen und Rückmeldung geben.

    • Beim ersten Start nach dem Abklemmen hatte ich natürlich erst einmal ganze viele Fehler von wegen ABS, ACC, Lenkassistent und was nicht alles. Nach einer kurzen Fahrt sind die dann aber alle langsam verschwunden.
      Ist denke ich mal ganz normal, dass die Assistenten erstmal ein Signal brauchen, damit die wieder "anlaufen".

    • Niskon schrieb:

      Nach dem Tausch der Rückleuchten gegen die LEDs an meinem Golf hatte ich auch im Kombiinstrument die Meldung bekommen, dass die linke Rückleuchte defekt sei.

      Codierung war korrekt, VCDS hat keinen Fehler gefunden.
      Ich wette dagegen, dass die Codierung korrekt ist.
      Ich vermute stark, dass der Lasttyp nicht richtig eingestellt worden ist, da habe ich oft interessante Codierungsanleitungen gesehen, die streng genommen falsch waren.

      Wenn im Kombiinstrument ein Fehler bezüglich des Rücklichts auftaucht, dann ist dieser auch immer in VCDS hinterlegt, da CAN Bus fähig.

      @Holger1
      Wegen des Problems der Lenkung, evtl. liegt es daran, dass deine Batterie zu schwach ist. ;)
      Du wirst vermutlich noch die erste Batterie nutzen, welche wahrscheinlich zu schwach ist. Vorschlag von mir, dass die Batterie messen.

      Codierungen + Nachrüstungen + Umbauten im Rhein/Main Gebiet (+ remote deutschlandweit) möglich
      Erstellen von Rückleuchten Adapterkabel (einfache Montage ohne Nutzung von BCM)
      Navigation/Radio Freischaltungen (Aktivieren von AppConnect / Sprachsteuerung / Patch / VIM / uvm ...)

    • Hit. schrieb:

      Ich wette dagegen, dass die Codierung korrekt ist.Ich vermute stark, dass der Lasttyp nicht richtig eingestellt worden ist, da habe ich oft interessante Codierungsanleitungen gesehen, die streng genommen falsch waren.

      Wenn im Kombiinstrument ein Fehler bezüglich des Rücklichts auftaucht, dann ist dieser auch immer in VCDS hinterlegt, da CAN Bus fähig.

      Da ich das selbst im Verdacht hatte, hab ich Codierung mit der eines Clubsports abgeglichen, war die Selbe.
      Eben deswegen, weil ich keine Fehlermeldung im VCDS hatte, bin ich auf die Idee gekommen, die Batterie abzuklemmen.
      Nachrüstung war übrigens mit Kabel zum BMC ziehen.

      Falls du dir die Zeit nehmen möchtest lass ich dir die Codierung gerne zukommen, dann kannst du drüber schauen.

      Aber wir kommen vom Thema ab... Hatte nur meine Erfahrung zum Fehler im Kombiinstrument berichtet.
    • Schick mir mal eine PN mit der Codierung. Ich schau mir das an, sobald ich Zeit habe. :)

      Codierungen + Nachrüstungen + Umbauten im Rhein/Main Gebiet (+ remote deutschlandweit) möglich
      Erstellen von Rückleuchten Adapterkabel (einfache Montage ohne Nutzung von BCM)
      Navigation/Radio Freischaltungen (Aktivieren von AppConnect / Sprachsteuerung / Patch / VIM / uvm ...)

    • Die Batterie ist getestet u. für iO. befunden worden.Außerdem lade ich die Batterie öfters nach.Daran liegt's nicht.
      Von der autorisierten VW-Werkstatt wurde angeblich eine neue Software installiert.
      Trotzdem wird das Lenkradzeichen mit Ausrufezeichen dahinter rot angezeigt.
      Es kommt aber nichtmehr die allgemeine Fehlermeldung ( gelbes Dreieck mit Aurufezeichen) im unteren Teil des Kombiinstrumentes.Welches ja eine Meldung im Fehlerspeicher ist. Somit kann auch kein Fehler ausgelesen werden.

    • Nur weil der Tester die Batterie in Ordnung befindet, heißt das nicht dass das wirklich so ist.
      Wie alt ist die Batterie denn und welcher Hersteller?

      Codierungen + Nachrüstungen + Umbauten im Rhein/Main Gebiet (+ remote deutschlandweit) möglich
      Erstellen von Rückleuchten Adapterkabel (einfache Montage ohne Nutzung von BCM)
      Navigation/Radio Freischaltungen (Aktivieren von AppConnect / Sprachsteuerung / Patch / VIM / uvm ...)

      ANZEIGE
    • Servus. Ich habe jetzt keine konkrete Fehlermeldung im Kombiinstrument, wollte aber nicht extra ein neues Thema aufmachen. Und zwar folgende Eigenart die mir aufgefallen ist.

      Unter CAR - - > Setup - - > Kombiinstrument kann man diverse Fahrdaten die einem dann im AID angezeigt werden per Häkchen aktivieren, oder deaktivieren. Deaktiviert habe ich die ECO-Tips. Allerdings ist nach jedem Neustart des Fahrzeugs das Häkchen bei diesen wieder drin.

      Jemand eine Ahnung woran das liegen kann? Zur Info falls es in einem Zusammenhang stehen könnte, ich habe Nachtankmenge und Verkehrszeichenerkennung nachträglich codiert, händisch ohne ODB Apps.

      Grüße
    • Oeltanker schrieb:

      CAR - - > Setup - - > Kombiinstrument
      Gibts nicht das gleiche auch noch mal im 5F ?Eventuell muss man es da deaktivieren, damit es dauerhaft so bleibt.

      G7 Highline Mj.2016, rollt auf 17 Zoll Madrid, pACC bis 210km/h, Frontassist incl. City Notbremsfunktion, Lane Assist, Dynamic Ligth Assist, VZE, Blind Spot-Sensor+ mit Ausparkassistenten, Discover Pro, RFK Low, DWA+, Park Assist 3.0 / Pilot, Spiegelpaket, MFA Premium... :D
      VCDS ( Micro-CAN/ HEX V2 ) vorhanden :thumbsup:

    • Nein, ich rede nicht von codieren im 5F ;) .

      Dort gibt's auch den Menüpunkt "Kombiinstrument" und da kann man auch auswählen, was einem angezeigt werden soll.

      Ich muss ehrlich sagen, mich nervt das Gedrehe der Fotos :cursing:

      Dateien

      G7 Highline Mj.2016, rollt auf 17 Zoll Madrid, pACC bis 210km/h, Frontassist incl. City Notbremsfunktion, Lane Assist, Dynamic Ligth Assist, VZE, Blind Spot-Sensor+ mit Ausparkassistenten, Discover Pro, RFK Low, DWA+, Park Assist 3.0 / Pilot, Spiegelpaket, MFA Premium... :D
      VCDS ( Micro-CAN/ HEX V2 ) vorhanden :thumbsup:

    • Auch im 5F?

      Hast vielleicht doch, aus versehen, was geändert?

      ENG122227-ENG122291-Car_Function_Adaptations_Gen2-menu_display_user_eco_rating,aktiviert
      ENG122227-ENG122295-Car_Function_Adaptations_Gen2-menu_display_user_eco_rating_after_disclaimer,nicht aktiviert
      ENG122227-ENG122292-Car_Function_Adaptations_Gen2-menu_display_user_eco_rating_clamp_15_off,nicht aktiviert
      ENG122227-ENG122293-Car_Function_Adaptations_Gen2-menu_display_user_eco_rating_over_threshold_high,aktiviert
      ENG122227-ENG122294-Car_Function_Adaptations_Gen2-menu_display_user_eco_rating_standstill,nicht aktiviert

      G7 Highline Mj.2016, rollt auf 17 Zoll Madrid, pACC bis 210km/h, Frontassist incl. City Notbremsfunktion, Lane Assist, Dynamic Ligth Assist, VZE, Blind Spot-Sensor+ mit Ausparkassistenten, Discover Pro, RFK Low, DWA+, Park Assist 3.0 / Pilot, Spiegelpaket, MFA Premium... :D
      VCDS ( Micro-CAN/ HEX V2 ) vorhanden :thumbsup:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von bluetdi298 ()

    • Also heute Morgen waren die ECO Tips natürlich wieder aktiviert. Jetzt mal anders gedacht. Auch wenn das unter der Kombiinstrument Anzeige aufgeführt wird, ist das ja im AID keine Info die angezeigt wird wie zB Geschwindigkeit, Öltemperatur, oder Verbrauch, sondern sind das ja diese zwischendurch auftauchenden Infos wie zB "ECO Tip, Fenster schließen wegen Luftwiderstand" und sowas.

      Kann es sein, dass sich der Scheiss aufgrund irgendwelcher Umwelt Vorgaben wie auch die SSA und das Getriebe nach dem Neustart resetten auf den geprüften und zulassungsrelevanten Sollzustand?

    • Wie alt ist der Golf denn?
      Kann natürlich durchaus möglich sein.

      Aber eigentlich betrifft dieses Verhalten nur sicherheitsrelevante Assistenten, wie die Spurverlassenswarnung

      G7 Highline Mj.2016, rollt auf 17 Zoll Madrid, pACC bis 210km/h, Frontassist incl. City Notbremsfunktion, Lane Assist, Dynamic Ligth Assist, VZE, Blind Spot-Sensor+ mit Ausparkassistenten, Discover Pro, RFK Low, DWA+, Park Assist 3.0 / Pilot, Spiegelpaket, MFA Premium... :D
      VCDS ( Micro-CAN/ HEX V2 ) vorhanden :thumbsup: