Truman schrieb:
Ich hoffe man hört es besser?!
Ehrlich gesagt höre ich da Garnichts ungewöhnliches.

Ist das Geräusch plötzlich aufgetreten, oder langsam stärker geworden? Oder hast du das Auto gerade erst gekauft?
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Truman schrieb:
Ich hoffe man hört es besser?!
Das Auto habe ich Ende Oktober erst gekauft. Seither bin ich 2500km gefahren
Da war das Geräusch noch nicht. Es fing mit einem leichten tickern/flattern (schlecht zu beschreiben) an und war weg wenn er warm war.
Jetzt ist es aber ständig zu hören. Meine Frau hört es mittlerweile auch.
Ich würde erstmal einfach in eine andere Werkstatt fahren.
Ja, das ist wahrscheinlich erstmal das beste. Nur leider sind alle Werkstätten momentan unterbesetzt und eine gemeinsame Probefahrt so gut wie ausgeschlossen. Corona sei Dank.
Vielleicht höre ich ja die Flöhe Husten, bin in solchen Sachen sehr hellhörig. Ist auch nicht mein erster Diesel, hatte auch schon so einen ähnlichen Fall, da war der Hydro durchgeschliffen und die Nockenwelle eingelaufen. Kann ich mir aber nicht vorstellen da das Fahrzeug erst 39000km runter hat. Ich werde berichten wie es weiter geht bzw. was die Ursache war.
Bei meinem klackert ein Hydro. Den hört man aber nur beim Kaltstart bis er ein wenig wärmer geworden ist. Außen, nicht innen, und schon gar nicht während der fahrt. Deine Beschreibung "Lastabhängig" passt da nicht dazu.
Im Allgemeinen ist der 1,6er TDI in gewissen Fahrsituationen schon recht Rauh, besonders bei kaltem Motor. Das ganze hört sich aber so an, als das der normale Motorklang einfach "härter" wird. Er "nagelt" also auf allen Zylindern. Klingt es eher so, wie bei dem einen Video mit dem Skoda, liegt definitiv ein Problem vor.
Weiterfahren, beobachten und wenn wieder möglich, eine andere Werkstätte drüber schauen lassen.
gelöscht.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von purro ()
interessant dazu ist auch dieser Betrag:
golf7freunde.de/index.php/Thre…geln-Tickern-beim-2-0Tdi/
Also ich kann nur von meinem sprechen. Wenn es kalt ist, dann klackert er. Sobald er temperatur erreicht, wird er ruhig.
Besonders beim Starten und im Leerlauf bzw. beim Beschleunigen kommt das durch, WENN ER kalt ist. Das ist meines Achtens für einen Diesel aber vollkommen normal!
Hallo Leute,
mal ein kleines Update von mir. Das Flattern beim beschleunigen ist nach wie vor da, aber es ist Besserung in Sicht.
Laut Aussage eines sehr kompetenten Servicetechnikers ist mein Problem zwischenzeitlich in Wolfsburg bekannt und es wird an einer Lösung gearbeitet.
Das Problem des Flatterns betrifft ca 20.000 Fahrzeuge in Deutschland, die genau diesen Motor verbaut haben (Motor DDYA Bauzeitraum Ende 2016- Anfang 2017) Das Flattern wird durch die Motorsoftware in Kombination Hochdruckpumpe-Raildruck-Injektoren-Abgassystem verursacht. Es kommt zu Vibrationen im Railrohr, diese höre ich im Fahrgastraum. Von Seiten VW wird an einer geänderten Motorsoftware gearbeitet, diese muss aber noch am KBA vorbei (Deutsche Behörden sind nicht die schnellsten)
Es kann als noch eine Weile.
Das lustige ist, das von den 20.000 Fahrzeugen erst 20 dieses Geräusch bemängelt haben.
Das glaube ich nicht. Bei fast jedem Schaden heißt es, dass nur eine Handvoll Leute betroffen sind. Man will das herunterspielen.
Codierungen + Nachrüstungen + Umbauten im Rhein/Main Gebiet (+ remote deutschlandweit) möglich
Erstellen von Rückleuchten Adapterkabel (einfache Montage ohne Nutzung von BCM)
Navigation/Radio Freischaltungen (Aktivieren von AppConnect / Sprachsteuerung / Patch / VIM / uvm ...)
Ja, Ähnliches kenn ich von anderen Herstellern. Ich bin mal aufgrund eines Tipps von nem Freund ins AH - bei meinem Tigra soll es Probleme geben mit ner Umlenkrolle beim Zahnriemen. Die wussten natürlich von Nix! 2wochen später hat's genau diese Rolle zerlegt mit dem Ergebnis eines kapitalen Motorschadens . Die haben das auf Garantie gemacht. wieder 2 Wochen später kam der Rückruf von Opel. Dann haben sie es nochmals getauscht.
Hat jemand zum Problem bereits eine Lösung gefunden ?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von purro ()