Dann ist die gelbe Warnlampe neu hinzugekommen.
Mittlerweile leuchtet die gelbe Warnleuchte zusammen mit der ungefähren Meldung "DPF voll. Werkstatt!" auf.
Außerdem wird nicht mehr regeneriert und der Verbrauch steigt langsam aber sicher an.
Ignorieren ist dann nur schwer möglich.
Ich vermute, dass deine Vorgehensweise nur bei offenen DPF Systemen möglich war. Mittlerweile werden ausschließlich geschlossene Systeme verbaut.
Codierungen + Nachrüstungen + Umbauten im Rhein/Main Gebiet (+ remote deutschlandweit) möglich
Erstellen von Rückleuchten Adapterkabel (einfache Montage ohne Nutzung von BCM)
Navigation/Radio Freischaltungen (Aktivieren von AppConnect / Sprachsteuerung / Patch / VIM / uvm ...)
oder kauft sich dann nach 300000km ein neues Auto oder E-auto.
is ganz einfach und relativ überschaubarer Aufwand. Ironie off
.
. Aber wenn man es mal gemacht hat, geht es voll klar. Sobald man den Aggregateträger raus hat, ist es kein Problem mehr.