Hi,
habe die Suchfunktion benutzt und nicht wirklich eine Antwort gefunden.
Gibt es hier Leute, die 8x19 Felgen mit 225er Reifen und ET41 auf der hinteren Achse eines Golf 7 gti fahren?
Könnte Ultraleggeras bekommen, die auf der Vorderachse et45 und hinten et41 haben.
Im Forum liest man hier und da, dass das knapp werden könnte. Vermutlich aber eher vorne, oder?
Wenn man bedenkt, dass viele Leute mit 8x19 et50 und 12mm Spurplatten hinten fahren, müsste das doch eigentlich passen, oder?
OZ 8x19 ET41/45 Golf 7 gti
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Ich fahre 8,5J mit ET34 auf der HA und das ohne Probleme mit nem 225er Hankook. Die Serien 8J mit 235er bin ich mit 15er Platte auch ganz entspannt gefahren.
-
PS: wenn man den Titel des Threads nur mit den Felgenmaßen wählt, ist der Thread auch für andere leichter zu finden. Marke und Modell jucken ja nicht wirklich.
-
Was?
Neulich habe ich noch gelesen, dass 8,5x19 mit et 43 schon super knapp sein soll
Ps
hat der Golf R vielleicht eine andere Achsbreite? -
Knapp heißt nicht sofort nicht fahrbar
Hat auch alles TÜV und ist freigängig. Kannst ja mal bei mir im Profil schauen, da siehste wie das passt. Eigentlich ne ganz normale und gängige Kombi.
-
Oeltanker schrieb:
Knapp heißt nicht sofort nicht fahrbarHat auch alles TÜV und ist freigängig. Kannst ja mal bei mir im Profil schauen, da siehste wie das passt. Eigentlich ne ganz normale und gängige Kombi.
Dann müsste eine et41 Felge mit 8x19 ja super locker passen. Im Gutachten steht etwas von Karosseriearbeiten
Sicher, dass Golf R und GTI da gleich sind?
-
8J mit 41er ET passt beim MK7.
-
Oeltanker schrieb:
8J mit 41er ET passt beim MK7.
Gemischte et vorne und hinten darf man, soweit ich weiß auch ohne Probleme fahren.
Im Sommer bekommt er noch 35mm H&R Federn. -
Das was du gelesen hast mit 8,5J und ET43 passt vorne nicht, hinten locker.
Die von dir genannte Kombi kannst du fahren, Spurweite ist bei GTI und R gleich wie beim normalen Golf, vorne 25mm breiter als hinten.
Bei meinen Autec Wizard (8x19 ET48) steht auch im Gutachten die Karosserie ist zu bearbeiten, obwohl serienmäßig 8x19 ET50 montiert ist...
Zum Thema unterschiedliche ET vorne und hinten kannst du auch @42day befragen -
koenigdom schrieb:
Das was du gelesen hast mit 8,5J und ET43 passt vorne nicht, hinten locker.
-
Ausnahmen solls immer mal geben
Eine 8,5J mit ET45 und schmalen 225er war bei mir nicht TÜV fähig, weil sie sogar überstand. Mit 235ern auf ner 8,5J ET45 hab ich mir ein Loch in die Radhausschale vom R geschliffen
Da nehm ich lieber ne höhere ET/schmalere Felge (bin generell max. 8J Freund, weil der Reifen darauf einfach besser arbeiten kann) und taste mich mit Spurplatten ran -
Also 8,5J und ET's von 43-45 sind ja eigentlich die absolute Regel in dem Segment. Welcher Hersteller bietet das nicht an? Sieht man ja auf jedem zweiten Bomber. Das die mit 225er Reifen über stehen habe ich noch nicht gesehen. Ob nun O.Z., BBS, Rotiform, Borbet und wie auch immer die gängigen Hersteller heißen. Das ist hier in DE alles ohne Probleme tüvig. Mein Setup zB wurde exakt so abgenommen und das ist keine Ausnahme. Welcher MK7 fährt in 19 Zoll denn nicht 8,5J mit ET 4X im Zubehörbereich?
Also ich würde mir da keine Sorgen machen, ausser man will brutal in den Keller. Dann würde ich auch eine schmalere Felge mit hoher ET bevorzugen.
koenigdom schrieb:
Mit 235ern auf ner 8,5J ET45 hab ich mir ein Loch in die Radhausschale vom R geschliffen...
Wenn das schleift ohne nennenswerte Tieferlegung fährt man 24/7 Rennbedingungen, oder es liegt wohl an der Höhenluft in AT.
-
Bei mir sollen ganz normale 35er H&R Federn rein im Sommer... Nix zuuu wildes
Naja, mal gucken, ob ich die Ultraleggeras bekomme. Der Verkäufer ist diese Woche noch unterwegs
Wenn nicht, dann gucke ich vielleicht mal nach Motec Ultralights... -
@BetonBenni fahre 8x18 225/40 mit ET 35 rund um
Alles eingetragen -
-
Genau bündig mit dem kotflügel
habe aber auch Glück das ich keinen achsversatz habe
Und reifen stehen leicht raus also die Flanke steht aus dem kotflügel -
Oeltanker schrieb:
Mit Hochhaus-Fahrwerk?
(Nichts gegen dich Kollege
)
Eine Tieferlegung erzeugt (bis zu einem gewissen Grad) prinzipbedingt bei unserer Modellplattform immer ein gewisses Maß an mehr Sturz, wodurch es ab und an genau diese Millimeter Platz schafft die man benötigt das es, wie du es nennst, „fittet“. Zusätzlich dreht das Rad hinten (bei der Mehrlenker HA) nach innen ein, weil sich beim einfedern die Spur ändert.
Was auch nicht zu verachten ist, ist bei Gewindefahrwerken (wie KW etc.) die erhöhte Federrate. Da schleifts auch gern bei Serienhöhe, weil das Rad an stellen kommt wo es vorher noch nie war. Sehe ich aktuell sehr gut am TTRS von einem Kumpel...
Und generell: ein 225er hat auf einer 8,5J Felge nichts verloren, weil du dem Reifen den kompletten Arbeitsbereich der Flanke nimmst.
Ich will einen Reifen der auch in Gefahrensituationen optimal arbeiten kann, und keinen der sich 5mm hinter der Felgenaußenkante verkrümelt
Nicht ohne Grund setzt man bei einem Golf R auf 235er statt 225er wie beim GTI. Oder bei einem RS3 (auf Wunsch) auf 255er... weil VAG zu viel Geld hat, ist bestimmt nicht der Gedanke dahinter.
Auch klar ist, dass eine 8,5J x 19 ET45 eine gängige Zubehörgröße für den Golf 7 ist. Mitnichten wirst du eine finden die dir Schleiffreiheit im Gutachten bescheinigt
Wenn das alles so problemlos passen würde, jeder Golf auf den Millimeter genau gleich vom Band rollt, jede Felge genau gleich aus der Presse kommt und jeder Reifen gleich breit ausfallen würde, könnte man ja für all diese gängigen Zubehörgrößen ABEs erstellen, keiner müsste mehr drüberschauen und jeder könnte fahren was er will - weil es ja eh problemlos passt.
Ich weiß wir zwei werden uns bei diesem Themen nie einig, dennoch musst du meinen Standpunkt auch mal realistisch betrachten
-
Ai ai ai jetzt hab ich mir aber einen geleistet
ich Frechdachs hinterfrage einfach so frech daher.
Mir ging es ja grundsätzlich nur um die Pauschalaussage, dass das nicht passt was ja nun mal bekannter Weise nicht so ist. Es ist eben ein gängige Kombi die jeder TÜV ohne Probleme einträgt wenn man nicht gerade auf dem Bodenblech fährt. Das musst du auch mal realistisch betrachtenNatürlich gibt es Ausnahmen basierend auf Fertigungstoleranzen.
Der Rest war eigentlich nur nen Joke, also nicht so schnell triggern lassen. Was du sagst stimmt ja, ist auch bekannt trotz meinem "Unwissen", aber jetzt über Gefahren zu debattieren wenn man nen 225er fährt wäre fehl am Platz. Nur weil etwas nicht dem entspricht wie es der Hersteller ab Band anbietet, muss man ja nicht gleich den Teufel an die Wand malen, auch wenn das Einige ja nur zu gern tun.
Also alles gut -
Einen 225er Reifen würde ich auf einer 8,5 Zoll Felge ehrlich gesagt auch nicht fahren. Auf einer 8 Zoll Felge geht das für mich aber klar...
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von BetonBenni ()
-
Ist auch eine reine Frage des Geschmacks bzw. des Felgendeisigns und wie es wirken soll. Oder aber auch wie man fährt und performen möchte. Über Richtig und Falsch pauschal gesehen kann man da lange und unnötig breit diskutieren.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0