Ich fahr den Golf7 mit TSI 999 BMT Motor seit sieben Wochen (Jahreswagen von VW). Ich vermisse meinen 4-Zylinder 1.0 TSI BMT aus meinem alten Golf 6!
Was nervt euch an eurem Golf 7 so richtig?
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Einen 1.0 4-Zylinder hat es nie gegeben
Wie man sich freiwillig so nen Golf 6 Krücken-Motor wünschen kannDas war DER Grund wieso es überhaupt VW TSI bashing gibt - erst der Golf 7 bzw. die Motorengeneration EA211, EA888 Gen. 3 usw. konnten das wieder rausreissen
-
Ok, 1,2 TSI. Für mich völlig ausreichend. Fährt jetzt meine Tochter (140 00 km). Nie Probleme, wesentlich ruhiger als mein jetziger. Verbrauch in der Stadt (Berlin) bei nicht allzu kurzen Stecken um die 6.2 l (je nach Verkehrslage auch darunter) über Land mit Autobahn um 5,5, bei größerem Anteil Landstraße auch unter 5 l. Ich weiß nicht was daran Krücke sein soll. Mein Golf IV mit 1,6 l Motor hat bis 120 000 km da mehr Probleme gemacht, allein schon der Ölverbrauch.
Ich gehöre allerdings nicht zu denjenigen, die mit quietschenden Reifen an der Ampel losfahren und mit Vollgas über die Autobahn heizen müssen, deshalb genügten mit die 105 PS. -
Um die Leistung ging es jetzt nicht, ich habe selbst zwei 1.2 TSI und einen 1.0 TSI zuhause
Die Motoren im Golf 6 (also EA111) sind einfach Kernschrott. Angefangen von der Steuerkette bis zum Ölverbrauch und und und. Die Katastrophe schlechthin war dann noch der 1.4 TSI Twincharger...
Ausnahmen gibt es natürlich immer mal.
Aber der Golf 7 hat all das wieder gut gemacht, was der Golf 6 (in Anbetracht der Motoren) verbockt hat.
Und dabei ist es egal ob du nun einen EA211 3 oder 4 Zylinder vorne drin hast, das sind zumindest gute Motoren -
Ich hoffe das mal. All die Sachen die Du oben ansprichst, hat mein 1,2er nicht. Ölverbrauch lag praktisch bei Null (mein Golf IV hat so fast 1 l p. 1000 km verbraucht), Steuerkette kein Problem. Am jetzigen dreier nervt das "diesel" ähnliche Geräusch beim Anfahren, gut danach ist er leise und das unruhige Verhalten bei Start und Stopp. Beim 6er habe ich das gar nicht bemerkt.
-
Diddi4 schrieb:
Ich hoffe das mal. All die Sachen die Du oben ansprichst, hat mein 1,2er nicht. Ölverbrauch lag praktisch bei Null (mein Golf IV hat so fast 1 l p. 1000 km verbraucht), Steuerkette kein Problem. Am jetzigen dreier nervt das "diesel" ähnliche Geräusch beim Anfahren, gut danach ist er leise und das unruhige Verhalten bei Start und Stopp. Beim 6er habe ich das gar nicht bemerkt.
-
@Grisu002
eine Option mit Anhänger habe ich nicht
@Hit.
Dyn. Route ist aktiv und auch die schnellste. Das Problem hatte ich sowohl mit TMC als auch jetzt mit den online Diensten. Das fing irgendwann mal an mit irgendeinem Kartenupdate. Müsste mir den anderen Variant mal ausleihen zum testen. Dieser hat aber dann nur das MIB1 und nicht das MIB2.
Interessant ist, das er den Rückweg richtig berechnet -
Codierungen + Nachrüstungen + Umbauten im Rhein/Main Gebiet (+ remote deutschlandweit) möglich
Erstellen von Rückleuchten Adapterkabel (einfache Montage ohne Nutzung von BCM)
Navigation/Radio Freischaltungen (Aktivieren von AppConnect / Sprachsteuerung / Patch / VIM / uvm ...) -
dianaundfrank7367 schrieb:
Wenn ich meine Simme (Moped) mitrechne sind‘s gleich 38 Jahre.
Mein Gott bin ich alt.
beim mir sind es inzwischen 43 Jahre -> alles junges Gemüse hier .....
//[OT off]
Am meisten nervt mich das die Kiste inzwischen alle 8000km nen Liter Öl braucht (und das wohl "normal" ist) .... -
Was mich so grob nervt bzw man gern anders hätte:
- Spritverbrauch, komme auf 7L im Schnitt auch ohne STHZ
- Kofferraumleuchte nur 1x statt auf beiden Seiten
- das DSG manchmal etwas komisch ist, aber nicht wie in anderen Threads beschrieben ganz schlimm
- selten die Kamera hinter der Scheibe beschlägt (sehr selten)
- die Xenonlinsen dreckig/milichig werden
- man im Eco Fahrprofil nicht das Licht besser nutzen kann, als ob das wirklich massiv Spritsparen würde hier geht es eher um Sicherheit
- Kleinigkeiten die man aber Codieren kann
- Nachrüstungen von VW als Frevel angesehen werden (je nach Freundlichem)
- Die Klimaautomatik mit der Temperatur irgendwie komisch ist -> manchmal kommt bei 21,5°C kalte Luft obwohl draußen 4°C sind
- Spritverbrauch, komme auf 7L im Schnitt auch ohne STHZ
-
Der letzte Punkt mit der Klimaautomatik stört mich auch manchmal.
Es liegt wohl daran, dass eben nicht nur die Außentemperatur mit berücksichtigt wird, sondern auch
die Sonneneinstrahlung auf die Scheibe im Sensorbereich.
Und wenn die Sonne knallt obwohl es kalt ist, kommt das Steuergerät vielleicht manchmal durcheinander?
Um ehrlich zu sein, habe ich dieses Problem aber nur im Golf bisher bemerkt. Und ich bin schon sehr viele
andere Fahrzeugtypen und -Hersteller gefahren.
Okay, eine Kofferraumleuchte ist wirklich zu wenig. Da stimme ich dir auch noch zu. -
meine Klimaautomatik bläst auf regelmäßig einfach kaltluft rein obwohl es zu kalt ist im Auto
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
Ist bei meinem auch so, bei dem Sportsvan von meinem Vater auch.
es arbeiten ja auch Ingenieure in Wob....die wissen schon was sie tun -
Eddi schrieb:
Was mich so grob nervt bzw man gern anders hätte:
- Spritverbrauch, komme auf 7L im Schnitt auch ohne STHZ
- Kofferraumleuchte nur 1x statt auf beiden Seiten
- ...
- Spritverbrauch, komme auf 7L im Schnitt auch ohne STHZ
-
n4rf schrieb:
@Alexey
Magst du mal darlegen, wie du deine Sitzposition eingestellt hast?
Also Sitzhöhenverstellung ab Anschlag unten nach oben wie oft Hebel bis nach oben durchgezogen, Lenkrad im Verstellweg vorne hinten wieviel % rausgezogen, wieviel % von Anschlag oben nach unten. Wenn du das Gaspedal oder das Bremspedal voll durchtrittst, welchen Winkel hat dein Knie dann ungefähr?
Bin jetzt mit je nach Tagesform 1,78-1,80 nicht weit von dir entfernt und kenne dieses Problem absolut 0, deswegen wundert mich das. Ich weiß aber, dass extrem viele Leute ihre Sitzposition "komisch" eingestellt haben. Ist dann meist garnicht bewusst, auch nicht unbedingt sicherheitskritisch und im Regelfall definitiv komfortabel. Aber nicht ideal.
Hatte da anfangs beim Golf auch Probleme, da ich den ähnlich zu meinem Polo vorher als Basis eingestellt habe und dann nur noch leichte Veränderungen vorgenommen habe. Das hat zu keinem komfortablen Endergebnis geführt. Habe dann nochmal quasi komplett Reset gemacht und etwas rumprobiert mit verschiedenen Startpunkten für die Einstellung. Jetzt habe ich für mich was, was langstreckentauglich ist und mit kleiner Justage auf den Unterschied morgens/abends oder Jacke an/aus oder unterschiedliche Schuhe sowie Intention sportlich/bequem passt.
Da ich beruflich häufiger unterschiedliche Autos fahre, mal kurz mal was länger, habe ich festgestellt, dass ich mir ein Auto sehr schnell für 50-150 bequem einstellen kann, mehr aber etwas Arbeit erfordert. Am einfachsten ist die Einstellung für den Handlingkurs. Das braucht maximal 2 Runden bis es ziemlich gut passt.
Das Kupplungspedal wird mit noch leichtem Knick im Kniegelenk komplett durchgetreten, die Höhe des Sitzes auf ca. halber möglichen, OK, vielleicht die Lehne etwas zu weit nach hinten, also liegend, aber nicht, weil ich ein "liegendes" Gefühl habe - absolut nicht - sondern weil ich das Lenkrad komplett herausziehen muss, damit ich gut dran komme (die Schulter sind noch an der Lehne, wenn die Handgelenke aufm Lenkrad liegen).
Dessen Höhe (also vertikale Verstellung vom Lenkrad) ist auf ca. 50% eingestellt.
Aber: egal, wie ich die Lehne verstelle würde, was würde es denn an meinen Beinen ändern???
Nicht falsch verstehen (vielleicht habe ich es beim ersten Post etwas unglücklich bzw. nicht vollständig ausgedrückt): wenn NUR DER SCHLÜSSEL im Schloss steckt, dann komme auch ich nicht an ihn mit dem Knie dran.
Aber dort ist ein kleines Bündel von Schlüsseln dran - vom Haus, von der Garage, von der Arbeit - und wenn ich da schnell die Pedale wechsele, stoße ich gegen das Bündel und das Bündel - eben gegen den Zündschlüssel. Absolute Kacke, die ich so (ja - ebenfalls MIT dem Bündel) noch in keinem anderen Auto erlebt habe.
Zumal es mit nur einem Schlüsselring ja ganz schlimm war, weil das Bündel einfach dann voll in den Zündschlüssel gerammt wurde.
Neuerdings habe ich 2 Rinde dran - klar, ist das Ganze noch länger geworden und berührt das Knie sogar eher, aber wenn ich jetzt den Fuß vom Gas auf die Bremse schmeiße und gegen den Schlüsselbund stoße, agieren die 2 Ringe wie ein Gelenk, der Schlüsselbund knickt einfach zur Seite und ich verkeile mich wenigstens nicht so gefährlich mit dem Zündschlüssel.
Ich hoffe, es war halbwegs verständlich, wie ich es meine...
Gut, ich war in den letzten Autos etwas verwöhnt. Der Audi A6 4F hatte ganz normales Zündschloss, aber viel weiter oben und mittig in der Mittelkonsole, also gar nicht an der Lenksäule.
Dann gab`s einen Touareg mit Kessy - Thema erledigt.
Aber es wurden gleichzeitig in der Familie auch ein e46er BMW 320 d bewegt und jetzt sein Nachfolger - Ford Galaxy - da ist nichts von diesem Problem zu spüren! Auch die haben ja konventionelle Position des Zündschlosses. -
So sieht das bei mir, 1,90m aus
. Hab jetzt mal ausprobiert, aber ich komme nicht an den Schlüssel.
Aber natürlich ist im A6 und Touareg bedeutend mehr Platz.G7 Highline Mj.2016, rollt auf 17 Zoll Madrid, pACC bis 210km/h, Frontassist incl. City Notbremsfunktion, Lane Assist, Dynamic Ligth Assist, VZE, Blind Spot-Sensor+ mit Ausparkassistenten, Discover Pro, RFK Low, DWA+, Park Assist 3.0 / Pilot, Spiegelpaket, MFA Premium...
VCDS ( Micro-CAN/ HEX V2 ) vorhanden -
Alexey schrieb:
Naja, ich behaupte mal, ich sitze "richtig".
Das Kupplungspedal wird mit noch leichtem Knick im Kniegelenk komplett durchgetreten, die Höhe des Sitzes auf ca. halber möglichen, OK, vielleicht die Lehne etwas zu weit nach hinten, also liegend, aber nicht, weil ich ein "liegendes" Gefühl habe - absolut nicht - sondern weil ich das Lenkrad komplett herausziehen muss, damit ich gut dran komme (die Schulter sind noch an der Lehne, wenn die Handgelenke aufm Lenkrad liegen).
Dessen Höhe (also vertikale Verstellung vom Lenkrad) ist auf ca. 50% eingestellt.
Aber: egal, wie ich die Lehne verstelle würde, was würde es denn an meinen Beinen ändern???
Die Lehne ändert also nichts an den Beinen, aber an der Position des Zündschlüssels über die Lenkradverstellung.
Probier mal die Lehne wirklich so zu stellen, dass dein Oberkörper senkrecht steht oder minimal nach hinten gelehnt. Und dann den Sitz noch was tiefer. Sitzabstand ändert sich mit der Höhenverstellung auch meist, also da nachjustieren und ggf. mal ausprobieren ob 1-2 Rasten näher dran einen Unterschied macht, glaube aber das sollte passen.
Am Ende optimiert man die Sitzposition immer basierend auf dem, was man zuerst eingestellt hat. Für mich ist eigentlich die Reihenfolge Abstand Pedale, Rückenlehne, Lenkrad. Doof ist aber, dass bei der Optimierung je nach eingestellter Sitzhöhe was anderes rauskommt. Oft setze ich den Sitz einfach ganz nach unten. Ist nur doof, wenn man die Neigung nicht verstellen kann und dann nur der Hintern überhaupt Kontakt zum Sitz hat, die Oberschenkel aber nicht. Dann geht das Spiel von vorne los. Da sind mit relativ gleichem Prozedere Einstellungen möglich die langstreckentauglich sind und welche die nach ein paar Stunden Rückenschmerzen geben. Ebenso denke ich, dass Einstellungen möglich sind, die dir den Kontakt zum Schlüsselanhänger ersparen.
Persönlich trenne ich Autoschlüssel und Schlüsselbund komplett voneinander. Kann es nicht leiden, wenn am Autoschlüssel noch was rumbaumelt. Klimpert ja auch dann gerne mal. -
n4rf schrieb:
...Persönlich trenne ich Autoschlüssel und Schlüsselbund komplett voneinander. Kann es nicht leiden, wenn am Autoschlüssel noch was rumbaumelt. Klimpert ja auch dann gerne mal.
Mehr Platz hin oder her - ich konnte z.B. im Touareg einfach bequem sitzen. Ich glaube ganz fest daran, dass ich mit dem Fahrzeugwechsel keinen Sitzpositionwechsel mitgemacht habe. Nur da hat es geklappt und hier nicht, Punkt.
Außerdem habe ich das Lenkrad bei Touareg auch nicht komplett herausgezogen, sondern zu 2/3 vielleicht. Also nochmal: ich liege nicht am Steuer. Aufrecht hocken werde ich aber auch nicht. Irgendein ergonomischer Patzer muss da beim Golf einfach sein.
Bei mir sieht alles ohne Schlüsselbund ähnlich aus wie bei dir.
Sagte ich doch oben: ohne Anhänger komme auch ich an den Schlüssel nicht dran.
Aber: ich trage schon mein Leben lang Autoschlüssel zusamnen mit allen anderen, Gewöhnungssache eben. Genau wie es bei dir das Gegenteil ist.
Und das ist definitiv mein erstes Auto, welches das Problem dieser Art hat. -
Ist ja auch nicht gut für das Zündschloss wenn da noch gefühlt 5 Kilo Schlüssel dranhängen.
Habe nur einen Anhänger dran am Schlüssel weil mich sonst das Gebammel nerven würde...
Was mich Stört...
- Wassereinbruch hinten durch die Lautsprecher.... Wohl eine Krankheit
- Das Radio macht was es will wenn es kalt ist.. Wohl auch bekannt das Problem
- Knarzen vorne in den Buchsen
- Beim Waschen sammelt sich ungemein viel Wasser unterm Tankdeckel wofür der Abfluss in meinen Augen echt zu klein ist habe da immer eine Wasserfütze stehen .. -
grudorfer schrieb:
- Beim Waschen sammelt sich ungemein viel Wasser unterm Tankdeckel wofür der Abfluss in meinen Augen echt zu klein ist habe da immer eine Wasserfütze stehen ..
schau mal ob etwas im Ablaufloch drin ist, ggf mal mit einer Spritze den Ablauf vorsichtig durchspülen. Beim Waschen halt ich da auch mal den Wasserschlauch rein und das Wasser fließt schon recht flott ab. Bei meinem vFL war da mal eine kleine Fichtennadel drin und hat den "flow" "restricted"___________
Grüße,
Marco
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0