Was ist mobbing?
Was nervt euch an eurem Golf 7 so richtig?
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Wie der Titel schon sagt, soll man einfach sagen, was einen persönlich am Golf 7 stört.
Das empfindet doch jeder anders...
Dass eine kaputte Steuerkette sche***e ist und jeden von uns stören würde, ist eigentlich auch Logo ..
Manche haben halt mehr Pech, andere total Glück mit dem Autochen.
Und manche stören sich an kleinen Dingen, die das Auto vorher nicht hatte oder günstiger war etc...
Ist doch interessant zu wissen, was die anderen so störtOk.... aber erstmal einen -
Echter Werksfahrer schrieb:
Was ist mobbing?
-
Ah so
Naja der Hauptstress entsteht ja dadurch, das dem Auto keiner helfen kann oder will.
das ist das eigentlich ärgerliche
Wenn man dann noch dem Freundlichen Tipps gibt wo man denn mal gucken soll, dann heißt es: daran liegt es nicht.
Dann kommt ein Fahrwerksspezialist aus der Werkstatt dazu und dann fragen sich beide: ja woran könnte es liegen???
Dagegen ist Atze Schröder keine Comedyshow -
Kieler Sprotte schrieb:
Mich nervt beim G7 wirklich:
- dass die Naviansagen nicht komplett stumm geschaltet werden können, wenn man Radio höhrt
Einige Sachen stören mich, aber damit kann ich leben.
Mich nervt auch nur
>das Serienmäßige Teelicht im Kofferraum (da gibt's ja zum Glück Ersatz vom Caddy)
>Das sie die Lautsprecherabdichtung & Panoramadach einfach seit Anfang an (Golf4) nicht in den Griff bekommen.
>das meine Stabibuchsen mit ca. 65tkm angefangen haben auf der VA zu knarzen
> der Tankdeckelmotor schon kurz nach der Garantie aufgegeben hat.
Sonst bin ich eigentlich rundum zufrieden und begeistert, vorher hatte ich Golf1>2>3>Passat3B>Golf4Variant>Golf6Variant> waren alle nicht schlecht, aber auch nicht ansatzweise so Gut wie der siebner... hab da allerdings immer die Modelle ohne große Probleme raus gesucht. Mein Arbeitgeber ist seit 11Jahren Suzuki und auch wenn die Autos sehr zuverlässig sind lassen sie nahezu keine Individualität und ordentliche Material Anmutung zu. -
Tony83 schrieb:
Kieler Sprotte schrieb:
Mich nervt beim G7 wirklich:
- dass die Naviansagen nicht komplett stumm geschaltet werden können, wenn man Radio höhrt
Einige Sachen stören mich, aber damit kann ich leben.
Grüße
Fahrzeugvorstellung und Langzeittest:
http://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/4872-Fahrzeugvorstellung-und-Beginn-Langzeittest-Golf-Lounge-1-6-TDI-DSG/
ab 2/16 mit 7.266km (EZ 6/15), momentan ~ 121.000km, angepeilt werden 200.000km
ab 26.6.20 Skoda Citigo iV e -
Wenn du Sprachsteuerung hast, gibt es einen Befehl die Ansagen stumm zu schalten.
-
Echter Werksfahrer schrieb:
- Beleuchtung in der Fahrertür ausgefallen, selbst behoben
-
Die meisten erwarten halt nen Leopard im Kleid eines Golf.
Man darf nie vergessen wo die Autos vor 10 Jahren waren und wo sie heute sind. Die Technologie ist um Welten weiter und eine Serienreife darf man da einfach in einem Maße wie ein Gamma-Radio damals war nicht erwarten.
Beispiel Sprachbedienung...
Wie viele Leute reden in Deutschland reden Dialekt?
Nicht mal ich verstehe manche Menschen, wie soll dann die Sprachbedienung das tun?
Und klar ist es ärgerlich, wenn so Verkokungen auftreten, wenn Wärmetauscher verstopfen...aber man muss immer im Hinterkopf behalten an was sich ein Autobauer halten muss.
- Design muss auch Unfallschutz entsprechen
- Motor soll funktionieren, gleichzeitig aber Abgaswerte erfüllen
- Kosten solls nichts, man will aber hohe Qualität...
Heute wird halt alles breitgetreten dank diesem WWW. Aber man beachte mal, dass es auch früher Motor und Getriebeschäden gab. Da ist man auf nen Schrottplatz und hat sich ein Ersatzteil besorgt.
Der Trabant wurde eeeeewig gebaut ohne irgendwas zu ändern.
Wir sollten mal froh sein in was für einer Welt wir heute leben. Und dabei immer wieder auch etwas dran denken, was wir dieser Welt zurückgeben können, außer schlechte Nachrichten im Internet. -
Nach des gestrigen Fahrt kommt noch folgendes dazu (was ich jetzt nur für meinen Wagen sagen kann):
- Der lästige Kühlwasserverlust. Bisher hielt er sich in Grenzen aber gestern scheint es nun akuter geworden zu sein. Laut Wasserspritzer im Motorrraum hoffe ich nur auf einen defekten Wasserkühler. Auf AGR, Zylinderkopf oder LLK hätte ich keine Lust
- Der Ölverbrauch des CUNA. Die 1l Flasche im Kofferraum sollte eigentlich nicht Norm sein. Ist zwar "nur" etwa 1l auf 10tKm aber ist trotzdem nervend -
tschelatti schrieb:
- Der Ölverbrauch des CUNA. Die 1l Flasche im Kofferraum sollte eigentlich nicht Norm sein. Ist zwar "nur" etwa 1l auf 10tKm aber ist trotzdem nervend
-
-FX- schrieb:
Echter Werksfahrer schrieb:
- Beleuchtung in der Fahrertür ausgefallen, selbst behoben
sobald ich die Schraube im Zuziehgriff losgeschraubt habe, war das Licht wieder da. Es lag an dem Kabel von der LED die hinter dem Zuziehgriff ist. Wurde wohl beim zu schrauben gequetscht -
Rodelkoenig schrieb:
Die meisten erwarten halt nen Leopard im Kleid eines Golf.
Man darf nie vergessen wo die Autos vor 10 Jahren waren und wo sie heute sind. Die Technologie ist um Welten weiter und eine Serienreife darf man da einfach in einem Maße wie ein Gamma-Radio damals war nicht erwarten.
Beispiel Sprachbedienung...
Wie viele Leute reden in Deutschland reden Dialekt?
Nicht mal ich verstehe manche Menschen, wie soll dann die Sprachbedienung das tun?
Und klar ist es ärgerlich, wenn so Verkokungen auftreten, wenn Wärmetauscher verstopfen...aber man muss immer im Hinterkopf behalten an was sich ein Autobauer halten muss.
- Design muss auch Unfallschutz entsprechen
- Motor soll funktionieren, gleichzeitig aber Abgaswerte erfüllen
- Kosten solls nichts, man will aber hohe Qualität...
Heute wird halt alles breitgetreten dank diesem WWW. Aber man beachte mal, dass es auch früher Motor und Getriebeschäden gab. Da ist man auf nen Schrottplatz und hat sich ein Ersatzteil besorgt.
Der Trabant wurde eeeeewig gebaut ohne irgendwas zu ändern.
Wir sollten mal froh sein in was für einer Welt wir heute leben. Und dabei immer wieder auch etwas dran denken, was wir dieser Welt zurückgeben können, außer schlechte Nachrichten im Internet.
Außer bei der Sprachbedienung. Ich rede dialektfrei und die ist einfach Murksi in der Möhre.
Aber da ich die nicht unbedingt brauche, ist das auch ok.Ok.... aber erstmal einen -
Cola schrieb:
Rodelkoenig schrieb:
Die meisten erwarten halt nen Leopard im Kleid eines Golf.
Man darf nie vergessen wo die Autos vor 10 Jahren waren und wo sie heute sind. Die Technologie ist um Welten weiter und eine Serienreife darf man da einfach in einem Maße wie ein Gamma-Radio damals war nicht erwarten.
Beispiel Sprachbedienung...
Wie viele Leute reden in Deutschland reden Dialekt?
Nicht mal ich verstehe manche Menschen, wie soll dann die Sprachbedienung das tun?
Und klar ist es ärgerlich, wenn so Verkokungen auftreten, wenn Wärmetauscher verstopfen...aber man muss immer im Hinterkopf behalten an was sich ein Autobauer halten muss.
- Design muss auch Unfallschutz entsprechen
- Motor soll funktionieren, gleichzeitig aber Abgaswerte erfüllen
- Kosten solls nichts, man will aber hohe Qualität...
Heute wird halt alles breitgetreten dank diesem WWW. Aber man beachte mal, dass es auch früher Motor und Getriebeschäden gab. Da ist man auf nen Schrottplatz und hat sich ein Ersatzteil besorgt.
Der Trabant wurde eeeeewig gebaut ohne irgendwas zu ändern.
Wir sollten mal froh sein in was für einer Welt wir heute leben. Und dabei immer wieder auch etwas dran denken, was wir dieser Welt zurückgeben können, außer schlechte Nachrichten im Internet.
Aber da ich die nicht unbedingt brauche, ist das auch ok.
-
bayerisch
versteht mich___________
Grüße,
Marco
-
Hab es mit meinen Dialekt (OÖ) mal bei einen Kollegen in seinem G7 die Sprachsteuerung versucht...ein Abenteuer. Die Dinger verstehen anscheinend nur Hochdeutsch
!
Fährste quer siehste mehr -
was mir auffällt, manche reden dann teilweise echt künstlich betont und unnötig laut.
Meine Freundin sagt manchmal, du redest heute mit deinem Auto zärtlicher als mit mir___________
Grüße,
Marco
-
AndyWOB schrieb:
Wenn du Sprachsteuerung hast, gibt es einen Befehl die Ansagen stumm zu schalten.
Aber wenn das die einzige Möglichkeit wäre, mein Problem zu lösen, dann ist es eben so
Grüße
Fahrzeugvorstellung und Langzeittest:
http://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/4872-Fahrzeugvorstellung-und-Beginn-Langzeittest-Golf-Lounge-1-6-TDI-DSG/
ab 2/16 mit 7.266km (EZ 6/15), momentan ~ 121.000km, angepeilt werden 200.000km
ab 26.6.20 Skoda Citigo iV e -
Kracksn schrieb:
was mir auffällt, manche reden dann teilweise echt künstlich betont und unnötig laut.
Andererseits sind die Naviansagen auch nicht sooo einwandfrei. Wenn eine Ansage Richtung Würzburg kommt, denk ich immer die übergibt sich dabei.
Wobei das jetzt für mich kein Nervfaktor ist, find ich eher lustig.
Was mich aber doch nervt, sind die schnell rostenden Bremsscheiben, vor allem hinten. Ist mir jetzt erst wieder so richtig aufgefallen. Mein Golf stand ein paar Tage neben einem BMW und einem Benz.
Meine Bremsscheiben waren nach 2 Tagen voller Rost, BMW und Benz waren schön blank. Wenn ich da noch die Handbremse angezogen habe, was man ja manchmal tut, knackt es nicht schlecht beim Anfahren.Grüße
Jochen -
Kracksn schrieb:
Meine Freundin sagt manchmal, du redest heute mit deinem Auto zärtlicher als mit mir
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0