Hallo Marco
Ich bin Busfahrer in einem großen Verkehrsbetrieb.
Wir haben ca. 250 Busse. Was meinst du was die an Diesel
und Öl durch die Maschinen blassen. Da sind meine 4 Liter
im halben Jahr ein Tröpfchen. Fahre den Sportsvan fast ausschließlich
nur zur Arbeit. Privat viel zu Fuß mit den Hunden und Fahrrad.
Von daher mache ich mir da keinen Kopf drum.
Gruss Uwe
Welches Öl, für welchen Motor/Getriebe?
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Filou schrieb:
Wir haben ca. 250 Busse
Boah ich hasse Busse !!! Aber die SP ist teils mal schnell gemacht ausser du hast nen Scania , drecks ding .
-
wonach richte ich mich mit meinem TCR mit OPF nun eigentlich bzgl. Öl?
Der vom Autohaus, der die Übergabe gemacht hat, konnte mir nicht genau sagen was drin ist. Er meinte nur im Notfall kann man auch einfach 5W30 oder 5W40 reinkippen, wäre besser als gar kein bzw mit zu wenig Öl zu fahren.
Aufkleber im Motorraum steht VW 50400 und VW 50700 drauf
und in der Betriebsanleitung steht:
Spoiler anzeigen
Motorölnormen
Erkundigen Sie sich bei einem Fachbetrieb darüber, welches Motoröl für Ihr Fahrzeug geeignet ist. Volkswagen empfiehlt dafür den Volkswagen Partner.
Falls das vom Fachbetrieb empfohlenen Motoröl nicht vorhanden ist, kann im Notfall ein anderes Motoröl nachgefüllt werden. Um den Motor nicht zu beschädigen, darf bis zum nächsten Ölwechsel nur maximal 0,5 Liter des folgenden Motoröls nachgefüllt werden:
- Benzinmotoren ohne Partikelfilter: Norm VW 502 00 und ACEA A3/B4 oder API SN (API SM)
- Benzinmotoren mit Partikelfilter: Norm VW 504 00 und ACEA C3 oder API CJ-4
- Erdgasmotoren: Norm VW 502 00 und ACEA A3/B4 oder API SN (API SM)
- Dieselmotoren ohne Partikelfilter: Norm VW 505 01 und ACEA C3 oder API CJ-4.
- Dieselmotoren mit Partikelfilter: Norm VW 507 00 und ACEA C3 oder API CJ-4
"Wer immer alles schlecht findet, dem sollte man beim suchen helfen"
GTI TCR seit 03/2020
Instagram > sebbel_tcr - Benzinmotoren ohne Partikelfilter: Norm VW 502 00 und ACEA A3/B4 oder API SN (API SM)
-
Ist doch egal, Hauptsache du fährst Addinol
Spoiler anzeigen ACHTUNG IRONIEDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Oeltanker ()
-
Addinol 5W30 Gigalight LL fahr ich seit 30.000km im TCR
Steht das bei Dir nicht auf dem Schlossträger? Bei mir ist da ein kleiner Aufkleber drauf.
ADDINOL 5W30 Giga Light MV 0530 Longlife 04 - 5w 30 Motoröl - ab 5,90€___________
Grüße,
Marco
-
Bei mir steht das auf einem Aufkleber lang über die Fahrzeugeseite.
"Achtung. Dieses Fahrzeug enthält Produktplatzierungen."
-
Sebbel schrieb:
wonach richte ich mich mit meinem TCR mit OPF nun eigentlich bzgl. Öl?
Der vom Autohaus, der die Übergabe gemacht hat, konnte mir nicht genau sagen was drin ist. Er meinte nur im Notfall kann man auch einfach 5W30 oder 5W40 reinkippen, wäre besser als gar kein bzw mit zu wenig Öl zu fahren.
Aufkleber im Motorraum steht VW 50400 und VW 50700 drauf
und in der Betriebsanleitung steht:
Spoiler anzeigen
Motorölnormen
Erkundigen Sie sich bei einem Fachbetrieb darüber, welches Motoröl für Ihr Fahrzeug geeignet ist. Volkswagen empfiehlt dafür den Volkswagen Partner.
Falls das vom Fachbetrieb empfohlenen Motoröl nicht vorhanden ist, kann im Notfall ein anderes Motoröl nachgefüllt werden. Um den Motor nicht zu beschädigen, darf bis zum nächsten Ölwechsel nur maximal 0,5 Liter des folgenden Motoröls nachgefüllt werden:
- Benzinmotoren ohne Partikelfilter: Norm VW 502 00 und ACEA A3/B4 oder API SN (API SM)
- Benzinmotoren mit Partikelfilter: Norm VW 504 00 und ACEA C3 oder API CJ-4
- Erdgasmotoren: Norm VW 502 00 und ACEA A3/B4 oder API SN (API SM)
- Dieselmotoren ohne Partikelfilter: Norm VW 505 01 und ACEA C3 oder API CJ-4.
- Dieselmotoren mit Partikelfilter: Norm VW 507 00 und ACEA C3 oder API CJ-4
Fakt ist, ein Benzinmotor der für die neue Norm VW 50800 bebaut ist, kann auch problemlos mit VW 50400 betrieben werden.
Das steht so auch in der Bedienungsanleitung bei meinem 2017er GTI / 2018 Polo.
Andersrum (also neues VW50800er Öl in einen Motor der für 50400er gebaut wurde) ist es nicht zulässig.
Deshalb hast du auch den Aufkleber im Motorraum.
Und ja ich fahre auch Addinol bei jährlichem Wechsel
1. Ich unterstütze damit ein ostdeutsches Unternehmen
2. Es hat einen guten Ruf und funktioniert tadellos in unseren Autos seit ca. 10 Jahren (Stichwort Kettenlängung / Audi A3 Forum)
3. Es ist günstig
4. Ich habe ein gutes Gefühl dabei
Allerdings zerlege ich auch keine Motoren.
Und sicher gibt es auch noch andere gute Öle der VW 50400 Norm.
VG Thomas - Benzinmotoren ohne Partikelfilter: Norm VW 502 00 und ACEA A3/B4 oder API SN (API SM)
-
Kracksn schrieb:
Addinol 5W30 Gigalight LL fahr ich seit 30.000km im TCR
Steht das bei Dir nicht auf dem Schlossträger? Bei mir ist da ein kleiner Aufkleber drauf.
ADDINOL 5W30 Giga Light MV 0530 Longlife 04 - 5w 30 Motoröl - ab 5,90€
mich verwundert halt die Aussage aus'm Bordbuch wo drin steht "Benzinmotoren mit Partikelfilter: Norm VW 504 00 und ACEA C3 oder API CJ-4" klar steht da dabei, das wenn man nicht das vom Fachbetrieb empfohlene Motoröl dabei hat... aber dennoch.
und auf meinem Schlossträger ist folgender Aufkleber
IMG_20200321_174826.jpg
@SMiLe76: wie kommst du jetzt auf 50800?"Wer immer alles schlecht findet, dem sollte man beim suchen helfen"
GTI TCR seit 03/2020
Instagram > sebbel_tcr -
Naja noch deutlicher gehts ja wohl kaum!?
Such dir eins aus: Klick!
Persönliche Empfehlung auf Seite 4: Klick!
Sebbel schrieb:
@SMiLe76: wie kommst du jetzt auf 50800?
Gruß CaseyDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von casey1234 ()
-
Danke, jetzt hab ich Klarheit.
Wie gesagt war nur verwirrt von der Aussage im Bordbuch"Wer immer alles schlecht findet, dem sollte man beim suchen helfen"
GTI TCR seit 03/2020
Instagram > sebbel_tcr -
Hat jemand hier konkret Erfahrungen mit eine 0W20 Öl, das er mir empfehlen kann? Ich erwarte etwas anderes als die aggressive Addinol Empfehlung und ich soll doch lieber mit 5W30 fahren
-
Ich hatte Original VW 0W-20 und bin dann umgestiegen auf 5W-30 Mobil 1 ESP, werde nichts anderes mehr in meinen Motor kippen. Kostet zwar etwas mehr als u.a. das Addinol aber mein Motor läuft gefühlt ruhiger, spritziger und vom Verbrauch her hat sich auch nichts geändert. Trotz des dickeren 5W-30.
Wenn du dich richtig befassen willst empfehle ich dir oil-club.de, dort findest du Laboranalysen und die User dort sind sehr hilfsbereit. -
raven761 schrieb:
Hat jemand hier konkret Erfahrungen mit eine 0W20 Öl, das er mir empfehlen kann? Ich erwarte etwas anderes als die aggressive Addinol Empfehlung und ich soll doch lieber mit 5W30 fahren
Golf7Bazi schrieb:
Ich hatte Original VW 0W-20 und bin dann umgestiegen auf 5W-30 Mobil 1 ESP, werde nichts anderes mehr in meinen Motor kippen.
Golf7Bazi schrieb:
Kostet zwar etwas mehr als u.a. das Addinol aber mein Motor läuft gefühlt ruhiger, spritziger und vom Verbrauch her hat sich auch nichts geändert. Trotz des dickeren 5W-30.
Shell hat mit einem 0W30 zu einem 10W40 weniger als 2 % Spritersparnis gemessen. Wohlgemerkt auf dem Prüfstand unter Optimalbedingungen!! Wie soll sich da im Praxisalltag zwischen 0W20 und 5W30 ein Unterschied bemerkbar machen? Ausgeschlossen.
Golf7Bazi schrieb:
Wenn du dich richtig befassen willst empfehle ich dir oil-club.de, dort findest du Laboranalysen und die User dort sind sehr hilfsbereit.
Gruß Casey -
casey1234 schrieb:
Wieso absichtlich ein Öl einfüllen, welches früher an die Belastungsgrenze kommt? Es macht halt leider einfach keinen Sinn, wenn du in deinem 1.5er TSI auch was Vernünftiges fahren darfst.
Mir fehlt es hier an belegbaren Fakten, wieso das so sein soll. Auch die Erfahrung eines einzelnen, den ich nicht persönlich kenne, reicht mir leider nicht.
-
Hallo,
ich plane die Anschaffung eines Golf GTDs - leider finde ich die niedrigen Viskos nicht sonderlich berauschend.
Ist es möglich bei diesen Modellen ein 0W40 Öl zu fahren? Auch für Leistungsreserven bei höheren Temparaturen mit entsprechendem Dieseleintrag im Öl. -
-
Frodo1312 schrieb:
ich plane die Anschaffung eines Golf GTDs - leider finde ich die niedrigen Viskos nicht sonderlich berauschend.
Ist es möglich bei diesen Modellen ein 0W40 Öl zu fahren? Auch für Leistungsreserven bei höheren Temparaturen mit entsprechendem Dieseleintrag im Öl.
Ansonsten wie mein Vorredner schon sagte: 5W30 nach VW 50700 in kurzen Intervallen, maximal 10.000 km. Und nimm ein hochwertiges LL Öl (immer dran denken: Freigaben sind nur Mindestvoraussetzungen! Manche Öle erfüllen diese haarscharf, andere übertreffen sie bei Weitem!). Empfehlungen findest du hier im Thread zu Genüge, einfach mal bissl durchblättern!
Gruß CaseyDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von casey1234 ()
-
Kurze Frage an die Öl-Fetischisten. Kann man folgende Aussage so hinnehmen und als richtig abhaken? Der aufgeführte Link besagt das Selbe, was ja noch nicht gleich heißt das es so ist bzw. sein muss.
_20200614_104540.JPG -
"Ersetzt" ist hier nicht verallgemeinernd gemeint, sondern nur in Bezug auf VW Produkte gemeint, das sollte man ganz klar sagen. Nur innerhalb des VAG Konzerns wird zukünftig nur noch 0W30 innerhalb der Norm 50400/50700 angeboten, vermutlich aus Kostengründen. Also das OEM Öl gibts zukünftig für die Norm 50400/50700 nur noch in der SAE-Klasse 0W30. Das sagt diese Info aus und das war's auch schon.
Generell gilt aber, dass natürlich die SAE-Klasse 5W30 weiterhin gestattet ist und für die Norm freigegeben wird. Ich persönlich würde kein 0W30 aus bereits mehrmals erläuterten Gründen einfüllen (zu dünne Grundölmischung).
Gruß Casey -
Es gibt offizielle Ölfreigaben von Volkswagen. Dort sind Öle mit SAE 0W-30 sowie 5W-30 gelistet.
Anbei die Liste für die Normen 50400 und 50700.
VG Thomas
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0