Das klingt doch mal interessant. Mir gefallen diese Laufblinker nicht so richtig. Die optik der Facelift Rückleuchten sowie das Bremslicht finde ich aber top.
Adapter bauen klingt auch gut ,gibt's dazu nen Schaltplan und Teilenummern für die passenden Stecker/Buchsen?
LED Rückleuchten nachrüsten
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
LEST doch bitte mal die verlinkten Themen
Umbau von vFL-LED Rückleuchten auf Facelift-LED-Rückleuchten mit dyn.Lauflicht-Blinker
MrAndersons Golf 7 - 11/2019: Scheibenheizung,LA,VZE,Soundaktuator
LED Rückleuchten nachrüsten
Da sind alle Varianten beschrieben!
Wie verlege ich, wenn ich nur statischen Blinker will? Was macht das gelbe Kabel im Kabelsatz meiner Leuchten? Welche Stecker brauche ich für den Umbau...
Wir haben doch mittlerweile alles ordentlich dokumentiert hier.
Der @n-d hat super Anleitungen erstellt, hat Videos gemacht und auch Teilenummern sind da. Ich hab alles nachgebaut und bebildert...
Und wenn noch mal jemand die Variante mit den Audiamant Adaptern dokumentiert, hätten wir diese Info auch schon. -
Also ich hab zwar jetzt ne Anleitung gefunden zum Bau der Adapter.
Finde es wirklich gut das sich hier einige die Mühe machen die Umbauten zu dokumentieren .Trotzdem geht hier einiges drunter und drüber und ich blicke nicht ganz durch.
Wie die FL Rückleuchten ohne Strippen ziehen und verzicht auf die dynamische blinkfunktion genutzt werden können würde bis jetzt noch nirgends geklärt, oder ich bin zu doof es hier zu finden -
MrAnderson schrieb:
1. Test: Einfach die Rücklichter 1:1 austauschen (ohne Kabelsatz)
Wenn man mit Hilfe der Adapterstecker einfach 1:1 die Rücklichter
anschließt, wird man feststellen, dass diese nur eingeschränkt
funktionieren:
- Standlicht außen OK
- Bremslicht außen OK
- Blinker außen OK
- Standlicht / Licht innen OHNE Funktion
- Bremslicht innen OHNE Funktion
- Blinker innen OK
- Rückfahr-Scheinwerfer OK
- kein Lauflicht-Blinker
Das bedeutet: Wenn ihr den Kabelsatz (der zu den Lampen dazu ist) NICHT zieht, gehen wichtige Funktion der Leuchten nicht!
Wenn ihr den beigefügten Kabelsatz zieht:
MrAnderson schrieb:
2. Test: Rücklichter 1:1 austauschen und Kabelsatz verlegen
Wenn man den Kabelsatz für die Montage der Rücklichter im Fahrzeug
verbaut und mit Hilfe der Adapterstecker die Rücklichter anschließt,
wird man feststellen, dass plötzlich mehr Funktionen verfügbar sind:
- Standlicht außen OK
- Bremslicht außen OK
- Blinker außen OK
- Standlicht / Licht innen OK
- Bremslicht innen OK
- Blinker innen OK
- Rückfahr-Scheinwerfer OK
- kein Lauflicht-Blinker
Also auch wenn ich OHNE die dyn.Blinker-Funktion auf die FL-Rücklichter umbauen wollt, MÜSST ihr das Kabel ziehen!
Die dyn. Blinker kommen dann nur noch zusätzlich durch die Codierung!
Wie übrigens auch die richtige Funktion der Bremslichter! Damit die einzelnen Segmente richtig leuchten, muss eine Anpassung der Codierung vorgenommen werden.
---->
ob ihr jetzt die Adapterstecker baut (so wie N-D und ich) oder einfach die alten Stecker durch die neuen Stecker (blau) ersetzt und richtig verkabelt, ist dabei WUMPE.
Anders ist es nur, wenn ihr bspw. Audiamant Adapter verbaut!
Ich hoffe, jetzt ist es verständlicherDieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von MrAnderson ()
- Standlicht außen OK
-
A ok,danke nochmal dann hat es sich jetzt geklärt.
Für mich hat sich das so angehört als ob die ganzen Leitungen nur gezogen werden müssen ,damit die FL Rückleuchten auch den dynamischen Blinker ansteuern können. -
Kurz erklärt: Wenn du vom vFL Halogen-Rücklicht auf vFL-LED gehst, musst du den Kabelsatz verlegen, da die inneren Blinker (Aus 1 Blinker außen im RüLi werden 2 Teile / der 1. äußere Blinker und der neue 2. innere Blinker) zusammen leuchten.
Genau diese Verkabelung nutzen auch die FL-LED Rückleuchten, damit der Blinker (ebenfalls aus 2 Teilen) am Stück als eine Einheit leuchtet.
Die neue Verkabelung aus dem FL-Rücklicht Satz dient zur Ansteuerung der anderen Teile der Rückleuchten (Bremslicht /Standlicht) -
pabo86 schrieb:
Also ich hab zwar jetzt ne Anleitung gefunden zum Bau der Adapter.
Finde es wirklich gut das sich hier einige die Mühe machen die Umbauten zu dokumentieren .Trotzdem geht hier einiges drunter und drüber und ich blicke nicht ganz durch.
Wie die FL Rückleuchten ohne Strippen ziehen und verzicht auf die dynamische blinkfunktion genutzt werden können würde bis jetzt noch nirgends geklärt, oder ich bin zu doof es hier zu finden
MK7LED - MK7.5LEDdyn: Baue dir Adapter oder pinne deine bestehenden Kabel einfach in die 8-Pin Stecker um. Nach der Codierung funktioniert alles bis auf die Dynamik-Funktion.
70RL-75RDnoDyn.emf.jpg------------------------------------------------------------------------------------
US 2017 GTI SE | Bilstein B8 Comfort | Eibach Pro-Kit | Clubsport HA Stabi | MK7.5 dynamic LED | OSRAM LEDriving
Golf 7 Rückleuchten UmrüstungDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ZERO815 ()
-
Also geht es doch ohne Strippen ziehen , genau das habe ich gesucht, vielen herzlichen Dank
-
Probiere es doch mal aus!
Würde mich auch mal interessieren.
Wenn du dir die andere Anleitung anschaust, siehst du, dass bei "outer left" dort Pin 1+2 vom FL-Stecker belegt sind (hier grau).
So zieht sich das alles weiter...
Hol dir die blauen, neuen Stecker, pinne nach o.g. Anleitung um und dann weißt du genau, was geht.
Kurz gesagt: Bei der Anleitung von Zero815 geht es nur um bestehende Kabel vom VL-Stecker ---> FL-Stecker umpinnen! Dort werden keine zusätzlichen Kabel berücksichtigt. -
MrAnderson schrieb:
Die neue Verkabelung aus dem FL-Rücklicht Satz dient zur Ansteuerung der anderen Teile der Rückleuchten (Bremslicht /Standlicht)
------------------------------------------------------------------------------------
US 2017 GTI SE | Bilstein B8 Comfort | Eibach Pro-Kit | Clubsport HA Stabi | MK7.5 dynamic LED | OSRAM LEDriving
Golf 7 Rückleuchten Umrüstung -
MrAnderson schrieb:
Probiere es doch mal aus!Würde mich auch mal interessieren.
Wenn du dir die andere Anleitung anschaust, siehst du, dass bei "outer left" dort Pin 1+2 vom FL-Stecker belegt sind (hier grau).
So zieht sich das alles weiter...
Hol dir die blauen, neuen Stecker, pinne nach o.g. Anleitung um und dann weißt du genau, was geht.
Kurz gesagt: Bei der Anleitung von Zero815 geht es nur um bestehende Kabel vom VL-Stecker ---> FL-Stecker umpinnen! Dort werden keine zusätzlichen Kabel berücksichtigt.
-
Wenn du dich daran hältst, worüber diskutiert wird, dann gibt es keine Überraschungen
-
Ich glaube der einzige der es hier versteht um was es mir geht ist Zero. Diskutiert wird hier darüber wie man die dynamischen Blinker ans laufen bekommt ..... das möchte ich alles gar nicht , genauso wenig wie irgendwo neue Kabel hin ziehen zu müssen.
Sollte ich mal nen gutes Angebot der Rückleuchten finden probier ich's vielleicht mal nach Zeros Anleitung aus. -
Scheinbar verstehst du mich nicht, aber egal -
Ich hör jetzt auch auf dazu zu schreiben.
Mehr als bildlich und mit farbigem Text vorkauen kann ich es auch nicht. Alle Varianten wurden durchgekaut.
@pabo86 Tut mir echt leid dir das persönlich schreiben zu müssen: Aber du bist Beratungsresistent! Oder - bitte entschuldige die direkte Wortwahl - nicht in der Lage zu lesen und zu verstehen.
Kläre bitte den Rest deiner Fragen mit Zero per Nachricht ab. Hier wurde dazu wirklich alles gesagt und jede Variante diskutiert. -
MrAnderson schrieb:
Und Gummitülle... reden wir nicht über den Mist
breiti schrieb:
Hier die TN :5G6971829B (2x) 7,08 € hat eine gekostet.Ich habe die komplette Heckklappenverkleidung abgemacht. Ich hab jetzt nicht auf die Uhr gesehen,aber nicht ganz eine Stunde kann,s gewesen sein.Am längsten hat bei mir das markieren der Kabel gedauert.
Wirklich auspinnen musste ich lediglich an beiden Steckern der Koppelstelle in der Klappe die Pins 1 + 2
und von dem Nachrüst Kabelbaum der dyn Rückleuchten direkt am Stecker der inneren Rückleuchten glaub Pin 1 +4 jeweils.
Dann obere Bremsleuchte ausbauen und abstecken weil das Kabel ebenfalls durch die Gummitülle geht.
Die neue Tülle hab ich schön mit Silikonspray eingesprüht innen( ob es wirklich geholfen hat, oder mehr für meinen Kopf war, keine Ahnung :-D)
dann den Block von den Steckern der Koppelstelle wo Pins 3-10 drin sind komplett ohne auspinnen durchgezogen.
Ging total problemlos und zu markieren gab es auch nicht allzuviel...
MfG
Manu -
Guten Abend Leute,
meine Freundin hat ein Golf 7 1.4 TSI gekauft:
Golf 7 Lounge bj 10/2015
Bi Xenon mit Led Tagfahrlicht ab Werk
Rückleuchten Halogen ( Leider)
Sie möchte unbedingt entweder die VFL LED Rückleuchten vom GTI
oder Die FL LED Rückleuchten ( ohne dynamischen Blinker) mit LED Blinker nur außen.
Ich habe die Möglichkeit günstig die FL LED Rückleuchten zu kaufen.
Meine Frage, gibt es jemanden aus Köln oder Umgebung der mir die Leuchten verbaut, die Stecker etc verkabelt?
Falls jmd die Möglichkeit und Lust hat gerne hier melden oder per pn!
Danke euch und frohe Weihnachten -
Schade, leider zu weit weg
-
Drivecrazy schrieb:
Guten Abend Leute,
meine Freundin hat ein Golf 7 1.4 TSI gekauft:
Golf 7 Lounge bj 10/2015
Bi Xenon mit Led Tagfahrlicht ab Werk
Rückleuchten Halogen ( Leider)
Sie möchte unbedingt entweder die VFL LED Rückleuchten vom GTI
oder Die FL LED Rückleuchten ( ohne dynamischen Blinker) mit LED Blinker nur außen.
Ich habe die Möglichkeit günstig die FL LED Rückleuchten zu kaufen.
Meine Frage, gibt es jemanden aus Köln oder Umgebung der mir die Leuchten verbaut, die Stecker etc verkabelt?
Falls jmd die Möglichkeit und Lust hat gerne hier melden oder per pn!
Danke euch und frohe Weihnachten
Guck mal hier: Rückleuchtenadapter
Hiermit musst du lediglich einen Adapter zwischenstecken, zwischen die Stecker und Leuchten, ohne Um-/Auspinnen.
Das schafft man auch mit zwei linken Händen.
Es gibt sie auch für die FL Rückleuchten, allerdings muss man dann noch Codierarbeiten durchführen.04/14 - 06/16 - VW Golf VII 1.2l TSI
06/16 - 10/19 - VW Golf VII Variant 1.4l TSI
10/19 - heute - VW Golf VII R Variant 2.0l TSI -
Bei Halogen Rückleuchten auf FL Rückleuchten muss man Kabel ziehen - IMMER
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Tags