Grundsätzlich wenn das Auto auf der Hebebühne steht zuerst die Einfüllschraube und dann die Ablassschraube öffnen. Das ganze auslaufen lassen und die Ablassschraube schließen. Danach mittels Handpumpe o.ä. (mit Schlauch dran) füllen bis die Suppe aus der Einfüllöffnung läuft.
Handschalter Getriebeöl Wechsel
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Hmm... OK. Heißt Getriebe im ausgebauten Zustand umdrehen und de Suppe raus laufen lassen ist nicht so empfehlenswert. Eher im eingebauten Zustand dann wie du schreibst tauschen.
Danke. Das hilft mir schon mal.
Jetzt noch schauen was für ein Öl gut wäre. Hier im Thread stehen ja schon ein paar und Getriebe soll ja noch etwas halten.Fahrzeug: http://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/7742-Maxi-s-Lapiz-Schnitte-D/
VCP + VCDS USB-HEX-CAN + O**S Besitzer -
z.B. Ravenol MTF-3 SAE 75W oder ein Castrol Transmax 75W80
-
Bist der beste.
Fahrzeug: http://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/7742-Maxi-s-Lapiz-Schnitte-D/
VCP + VCDS USB-HEX-CAN + O**S Besitzer -
-
Ich empfehle das Originale VW Getriebeöl. Ich hatte mal das Problem von Geräuschen aus dem Diff bei einem anderen Öl. Das Originale hält nun seit 100000km das Getriebe hat insgesamt 260000m drauf.
-
War das andere Öl freigegeben für das Getriebe. Es gibt erst seit ein paar Monaten freigegebene Öle für das Schaltgetriebe. Zb. Adinol
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
Jetzt verunsichert ihr mich noch.
Was soll den jetzt da am besten rein?
Sonst wähle ich halt das OEM Öl.Fahrzeug: http://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/7742-Maxi-s-Lapiz-Schnitte-D/
VCP + VCDS USB-HEX-CAN + O**S Besitzer -
Original VW müsste ja das "G 052 527 A2" sein.
Finde kein Getriebeöl, was die Freigabe hat.
Maximal die Empfehlung beim Fuchs-Öl.VW Golf 7 Variant Highline 2.0TDI DSG (gebaut am 19.03.2015)
-
Hmm... Na da les ich mich dazu noch ein. Sonst muss ich halt das OEM Öl bestellen.
Fahrzeug: http://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/7742-Maxi-s-Lapiz-Schnitte-D/
VCP + VCDS USB-HEX-CAN + O**S Besitzer -
Aber das OEM Öl muss ja auch jemand herstellen, kann ja nicht sein das es dieses Öl nicht am freien Markt gibt...
Ich bin momentan auch in Versuchung das Ravenol MTF-3 SAE 75W wie von @koenigdom vorgeschlagen zu besorgen und Mal einen Wechsel zu machen. 100.500km hat meiner jetzt runter da wär es taktisch sinnvoll zu wechseln. -
Ist das Originalöl wirklich so teuer. Das Wechselt man doch nur 1x.
-
Wenn ich ganz ehrlich bin wäre es mir beim Handschalter furzegal ob das ganze ne Freigabe hat - es muss funktionieren. Auf welchen Gewährleistungsfall will ich denn beim Getriebe nach >150.000km hoffen? Das ich etwas bekomme wenn mir ein Gang weggeflogen ist?
Beim (nassen) DSG ist das ganze simpler. Dort kommt das OEM Öl von Fuchs (ehemals Pentosin) und nennt sich FFL-2 -
-
Ich sage das Öl welches ich einfülle muss funktionieren - egal ob es eine Freigabe hat oder nicht. Und das tut das Ravenol MTF-3 im MQ200, MQ250 bzw. MQ350. Besser als das VW Öl, was im Handschalter immerhin eine „Lifetimefüllung“ ist
-
Das hört sich nach einer Empfehlung an.
Das originale Öl ist unverschämt teuer.VW Golf 7 Variant Highline 2.0TDI DSG (gebaut am 19.03.2015)
-
Ich habe damals in meinem 2014er R mit Handschaltung diverse Öle probiert. Auch das alte Castrol Syntrans Transaxle 75W90 welches ich noch rumstehen hatte. Das hat auch funktioniert.
Mit dem Ravenol gibt es, speziell auch im Oilclub nachzulesen, viele positive Erfahrungen.
Ich werde bei mir auch bald mal wechseln. Mein MQ200 5-Gang hat im Schubbetrieb ein ziemliches Losräderrasseln -
Hört sich für mich eher so an, als ob das Ravenol hier "besser" abschneidet als das OEM Öl.
Jetzt hilft mir das nicht gerade.
Was hast du den fürs Ravenol bezahlt? Das OEM kostet ja im ETKA schon 50 Teuro ohne den VW Händler Aufschlag von meinem.
Und das für 1 Liter.
Da sollen ja etwas über 2 rein.Fahrzeug: http://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/7742-Maxi-s-Lapiz-Schnitte-D/
VCP + VCDS USB-HEX-CAN + O**S Besitzer -
Das Ravenol kostet ca. 13€ pro Liter, wenn ich mich recht erinnere
-
Das Ravenol MTF-3 kostet 53,95€ für 4 Liter.
In D keine Versandkosten (Frei ab 39,90) für mich nach Ö wird es 11,90 kosten - daher 66€ gesamt.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0