Gewinde Fahrwerke sind doch auch relativ günstig geworden.
Vor 25 Jahren haben die Dinger schon 2000 DM gekostet. Das war viel Geld .....
Federn oder Sportfahwerk von ST
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Das sind heute fast 1000€ und immer noch viel Geld.
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
dr.seuchenvogel schrieb:
Das sind heute fast 1000€ und immer noch viel Geld.
-
Genau
Der fehlende cm -
Stef schrieb:
Geld gespart
Meist ist es ja so das man sich einredet Federn reichen. Spätestens nach einem Jahr
kauft man dann doch das Gewinde.
Schlimm diese Krankheit...
-
Bei mir endet der Eiertanz mit der Höhe,
an der Einfahrt zur Garage. -
Rocki schrieb:
Bei mir endet der Eiertanz mit der Höhe,
an der Einfahrt zur Garage.
Irre, aber konsequent. Wenn Fitment > Leben ist
-
Das würde mir dann doch zu weit gehen. Dann noch von der Frau trennen, weil's ihr nicht gefällt.
-
Rocki schrieb:
Dann noch von der Frau trennen, weil's ihr nicht gefällt.
Hat es alles schon gegeben... "Jeder Jeck is' anders"
-
Irgendwann fargt deine Frau, das Gewindefahrwerk oder Ich, manchmal wirst du Sie vermissen.
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
Ich sagte zu ihm "ich, oder der R!'" und dann hörte ich nur röm pömm pömm *knall*
-
ich lieg flach
-
So Leute Fahrwerk ist eingebaut inkl neuer domlager......
Fahrt sich super viel besser als Serie:-) habe es auf komfortable gestellt......
Trotzdem in schnellen Kurven noch sportlich genug bin sehr zufrieden aber.........
beim einparken oder bei langsamen starken Kurven zb Kreisel oder im Stand beim Lenkrad drehen knarzt und knacken die Federn vorne was sehr nervig und laut ist.
mein Mechaniker meinte das hatte er auch noch nie, er will die Tage nochmal nachschauen ob er einen Fehler gemacht hat.
Habt ihr einen Tipp woran das liegen kann?
Achso schleifen tut er nicht das ist somit ausgeschlossen..... -
Federn sind richtig herum eingebaut? (Bezogen auf die letzte Windung der Feder)
-
Muss ich prüfen lassen......
Er meinte die neuen domlager haben nur Gummi zur Feder und die alten hatten eine Art flies zur Feder hin..... -
Was ich nicht verstehen kann ist die Aussage des Mechanikers. " Er möchte die Tage noch mal nachschauen, ob er einen Fehler gemacht hat" Also Leute, so ein Auto darf ich doch nicht dem Kunden übergeben. So etwas bemerkt man bei einer Probefahrt (wenn überhaupt gemacht)und schaut sofort nach.
-
Die Domlager haben nur Gummi zur Feder....
der Mechaniker hat keine Ahnung und arbeitet bestimmt bei ATU
unfassbar....
bestimmt für ein Appel und ein Ei eingebaut und noch Nicht mal Spur und Licht eingestellt.
Alles nur Behauptungen meinerseits....aber so liest es sich -
Hat er den Kugellagerring vergessen aber das würde ganz extreme Probleme bereiten.
Vermutlich reiben die Windungen aneinander oder das Blech hinter der Bremsscheibe ist verborgen.Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
Und wenn ohne Kugellagerring verbaut, dann gräbt sich die Federn schön ins Gummi....also nochmal neu...
-
Wenn er sagt es knackt beim lenken, dann sind meiner Meinung nach die Federn falsch verbaut. Die letzte Windung muss am Federteller anstehen, tut sie das nicht dreht sich beim lenken die Feder und macht Geräusche. Machen aber viel auch ab Werk...
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0