Das klingt ja wirklich Käse, ich hatte selbst schon einen R als Handschalter und jetzt DSG... aber das hab ich noch nie gehört
ZMS oder Losräderrasseln? Wat denn nu?
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
So zurück und sehr begeistert. Geräusche sind völlig weg. Zudem lässt er sich jetzt sehr geschmeidig kuppeln und schalten.
Wie man an den Fotos erkennt, ist der Käfig beim Lager oben links schon völlig kaputt. Daher waren die Kugeln (oder doch Zylinder?) schon lose im Lager und eine fehlte. Daher wurde das Getriebe komplett zerlegt und begutachtet. Sie muss beim Ölablassen schon dabei gewesen sein, da nix mehr zu finden war. Dabei wurden alle Lager gleich neu gemacht. Eingefüllt wurde ein 75W-90.
Zudem war die Kupplungsscheibe sehr verschlissen. Hart an der Grenze wobei es schon manchen Stellen geschliffen hatte. Wurde also im Paket (Scheibe, Automat & Ausrücklager) mitgetauscht. War eh alles offen.
Ich hätte nie gedacht wie es sich so butterweich kuppeln lässt. Kein Anfahrruckeln. Nix. Gänge gehen ohne „hakeln“ rein. Fantastisch. -
Was hat der Spaß gekostet, wenn man fragen darf?
-
Waren jetzt ca. 1,9tk€ wegen dem kompletten auseinandernehmen des Getriebes. Immer noch günstiger als bei VW.
-
Wow das ist schon ne menge Kohle. Aber wenn Du jetzt die nächsten 200.000
ruhe hast hat es sich ja gelohnt. -
Joe@ wieviel hat dein golf gelaufen?
Ich habe noch kein Getriebeöl auf dem freien Markt gefunden was für den Golf VII freigegeben ist. (Schaltgetriebe)Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
Rocki schrieb:
Wow das ist schon ne menge Kohle. Aber wenn Du jetzt die nächsten 200.000
ruhe hast hat es sich ja gelohnt.
dr.seuchenvogel schrieb:
Joe@ wieviel hat dein golf gelaufen?
Ich habe noch kein Getriebeöl auf dem freien Markt gefunden was für den Golf VII freigegeben ist. (Schaltgetriebe)
-
Kurzes Zwischenfazit nach 150km:
Es ist schön an einer Ampel zu stehen und man hört nix mehr. Genauso ist es jetzt beim Beschleunigen das die Geräuschkulisse aus dem Motorraum kaum noch wahrnehmbar ist.
Schalten und Kuppeln wie in einem Neuwagen. Es fühlt sich einfach richtig an.
Zwei Vermutungen:
Entweder ist das Material der Kupplung auch ab Werk schon der letzte Schrott oder der Vorbesitzer hat sie so dermaßen Vergewaltigt das sie schnell fertig war. Und ich dachte die 13tkm das muss so sein.
Ich versuche die ersten 1000km den Lagern Zeit zu geben sich auf die Welle einzuspielen. Man merkt das zu Anfang nach Revision die Vibrationen am Lenkrad deutlicher zu spüren waren. Nach und nach werden sie weniger.
Ich denke viele vergessen das man auch ein Getriebe wie einen Motor einfahren sollte. Rauhigkeitspitzen nehmen ab. Dazu einfach kein Vollgas, nicht mehr als 3000umin und kein untertouriges Herausbeschleunigen. -
Moin Moin zusammen,
Ich glaube nun zu wissen was mit meinem Auto nicht stimmt, dank eures ausführlichen kundtun.
Ich wäre euch sehr verbunden wenn ihr euch diese Videos mal ansehen könntet und mir evtl. ein Tipp gebt ob es zu 100% das gleiche Problem wie das von Gizzi ist.
Mein 7 Golf Variant 2.0 TDI 150PS, BJ2013 hat nun ca.190000 Km auf‘m Tacho und mach mir schon seit Jahren im Sommer zu schaffen, ehrlich gesagt habe ich das Auto gern und will kein neues Auto kaufen, aber nun habe ich Zahnriemen und das komplette Programm machen lassen, Bremsen neu, Stoßdämpfer neu und nun sehe ich hier ein Funken Hoffnung das endlich mein unerträgliches Klickern evtl. bald ein Ende haben kann, nach weiteren 1-2k€ Investition.
So viel Geld wie ich nun in das Auto gesteckt habe ist es sicher nicht mehr wert. Daher will ich auch ungern ein neues kaufen.. weil das am Ende ja Geldverschwendung wäre. -
Nach so knapp über 10000km geht es mit einem neuen Geräusch weiter. Nun ist es so ein Zwitschern seit heute. Trete ich das Kupplungspedal ist es weg. Es ist auch Drehzahlabhängig.
Video:
0n8Kfh8yWFw?feature=share
Zumal es sich häufte das manchmal der 2. Gang nicht reinwollte, trotz getretener Kupplung. Begleitend mit den typischen krachenden Geräuschen.
Ich tippe irgendwie aufs Ausrücklager. Zwar soll der Getriebeinstandsetzer vor 2 Jahren die Kupplung auch erneuert haben, aber irgendwie glaube ich langsam dran dass das alte Ausrücklager weiter verwendet wurde. -
Das Geräusch kam vom Ausrücklager. Es hatte schon Spiel und Fett fehlte. Hersteller Sachs. Dürfte eigentlich nicht passieren nach so kurzer Zeit oder?
Jedenfalls wurde ein defekter Geberzylinder gleich mitgetauscht weil er genau das verursachte was ich seit kürzerem hatte…die Kupplung trennte manchmal nicht richtig, was das Schalten vom 1. in den 2. Gang unmöglich machte. Begleitet mit Geräuschen.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0