Hallo Leute,
das ist mein erster Beitrag hier im Forum. Ich hoffe, dass ich hier richtig bin
Nachdem ich vor einem Monat meinen Golf 7 abgeholt habe musste ich gestern nach dem ersten wirklichen Regen feststellen, dass beim Öffnen der Kofferraumklappe Wasser an der Verkleidung herunterläuft und in den Kofferraum/auf die Ablage tropft.
Bei genauerem Hinschauen stellte ich fest, dass das Wasser wohl aus der Kabelführung der Rücklichter kommt. Die beiden Klappen abgenommen und festgestellt, dass sie von innen komplett nass sind. Heute nach erneutem Regen noch einmal nachgeschaut und selbst ohne gefahren zu sein das gleiche Problem.
Die Reserveradmulde blieb bisher trocken. Könnte es mit dem Schiebedach zusammenhängen? Hab da bereits ein paar Horrorstorys gelesen..
Ich weiß echt nicht, wo das Wasser eintritt, da es ja auch im Stand passiert.
Hoffentlich kann mir jemand von euch helfen. Ich bin für jeden Tipp dankbar
IMG_7056.jpegIMG_7057.jpegIMG_7058.jpegIMG_7067.jpeg
Wassereintritt Heckklappe Golf 7 Facelift R-Line
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Wasserablaufschlauch von der Rückfahrkamera abgelutscht?
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
Wenn nicht von Privat gekauft dann ab zu dem Händler von dem du ihn hast ( Gewährleistung ).
Ansonsten fällt mir ausser dem Ablaufschlauch vom Heckklappenöffner ( bei mir war dieser Schlauch nicht mehr nach außen geführt sondern hing im inneren der Heckklappe rum) vielleicht noch die Kabeldurchführung von der dritten Bremsleuchte ein.
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's einfach gemacht.Unter dem Motto: „gehtnichtgibtsnicht“
-
Wenn du keine Garantie oder Gewährleistung mehr hast.
Werkzeug:
Kumpel
Torx Schraubendreher
Kunststoffhebel
Gießkanne mit Wasser
alles abbauen...und gießen lassen und mit der Lampe leuchten wo es herkommt. -
Am besten mit Regenwasser, oder ein paar tropfen Spüli ins Wasser geben. Kranwasser ist sehr hart und läuft nicht in alle Ritze.
-
Danke für die zahlreichen und schnellen Antworten.
Ich werde die Tage mal zu VW fahren, da der Händler ein paar hundert Kilometer entfernt ist
Werde dann berichten, was es war. -
Bei mir ist es der Wasserablauf vom Heckklappenöffner. Der ist unten nicht mehr im Loch fixiert und dann läuft die Suppe schön überall hin
-
Ich habe mein Schlauch auch schon ausgetauscht, weil er aus dem Gummi rausgebrochen war.
-
JP1 schrieb:
mal zu VW fahren, da der Händler ein paar hundert Kilometer entfernt ist
-
Bei Gewährleistung hast du sicher im Kaufvertrag ne Regelung dazu. Würde das vorher abklären, wenn du auf Nummer sichergehen willst.
-
Rocki schrieb:
JP1 schrieb:
mal zu VW fahren, da der Händler ein paar hundert Kilometer entfernt ist
-
MrAnderson schrieb:
Bei mir ist es der Wasserablauf vom Heckklappenöffner. Der ist unten nicht mehr im Loch fixiert und dann läuft die Suppe schön überall hin
-
Verkleidung demontieren, 5 min Arbeit
-
Bei mir ist der Stopfen verloren gegangen (war schon lange weg!) und den werde ich jetzt wieder nachrüsten, damit der Ablaufschlauch wieder schön unten in der Heckklappe fixiert ist.
Teilenummer: 3C8 827 713 B (Stopfen Wasserablauf Heckklappe)
Werde ich kommendes Wochenende nachrüsten, ich werde berichten.
Ist wie Golfi beschrieben hat: ca. 5 Minuten Arbeit. Innenverkleidung ab, Schlauch ausrichten, Stopfen dran, alles wieder zusammenbauen. -
UPDATE: ich habe heute die Verkleidung einmal abgenommen, aber die Vermutung mit dem Schlauch der Rückfahrkamera hat sich leider nicht bestätigt.
Zwar ist bei mir solch ein Stopfen nicht mehr vorhanden, aber der Schlauch sitzt trotzdem fest an Ort und Stelle und das Wasser sollte richtig ablaufen, was ich auch getestet habe.
1.png
2.png
Kann es sein, dass das Wasser irgendwo im Bereich der Rücklichter Eintritt?
3.png4.pngDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von JP1 ()
-
Wie gesagt Verkleidung ab, einer macht Regen und der andere legt sich im Kofferraum.
-
Golfi 30 schrieb:
Wie gesagt Verkleidung ab, einer macht Regen und der andere legt sich im Kofferraum.
-
@MrAnderson bei deiner Rückfahrkamera brauchst du aber diese TN 5G6 827 861.
Mit dem Stopfen würdest du nur das Loch verschließen. -
Wenn der Gummirand des Ablaufschlauches abgefauelt ist, dann klappert der Schlauch lose in dem Loch der Heckklappe und es kann sich durch Kapilarwirkung das Wasser in die Heckklappe ziehen.
Auf lange Sicht wird das auch mit einem neuen Schlauch passieren(das schwarze Gummi ist fest verbunden mit dem Schlauch).
Ich habe einen Benzinschlauch genommen, der passte saugend in das Loch. Ich habe ihn auf die RFK gesteckt, aus dem Loch schauen lassen und dann 2mm über dem Rand des Loches abgeschnitten. Zum Schluss den Schlauch noch einmal abgezogen und an einem Ende einen grauen Schrumpfschlauch drüber. Damit der Schlauch letztendlich richtig fest im Loch sitzt. -
Um das Thema noch abzuschließen:
Ich war Mittwoch bei VW und es lag letzten Endes wohl doch an dem vermuteten Ablaufschlauch der Rückfahrkamera.
Jetzt ist alles wieder trocken!
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0