Suchergebnisse

Suchergebnisse 101-120 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • Fahrzeugbatterie richtig laden?

    kiter - - Technik

    Beitrag

    @DerBayer89 da man eine alte Batterie ohne jegliche Problem wechseln kann dürfte es dem BMS egal sein wie voll die Batterie ist. Da die Spannung der Lade- und Entladestrom permanentt gemessen werden erkenn das BMS immer wie voll die Batterie ist. Vermutlich wird eine volle Batterie sofort nach Fahrtbeginn entladen um den Puffer für die Energierückgewinnung freizuhalten. Das genannte CTEK MXS 5.0 ist hervorragend. Wer auf einen möglichst störungsfreien Betrieb steht sollte die Batterie ca. alle …

  • Fahrzeugbatterie richtig laden?

    kiter - - Technik

    Beitrag

    @DerBayer89 das ist dann doch ein sehr hoher Verbrauch der Dashkam. Evtl. kommen durch den Verbrauch der Dashkam nicht alle Steuergeräte in den Ruhezustand und erzeugen so zusätzlich einen Verbrauch. Bei der Batterieberechnung würde ich im Winter von 60% der Kapazität aus gehen. Unter diesen besonderen "Umständen" sollte man tatsächlich die Batterie nachladen.

  • Fahrzeugbatterie richtig laden?

    kiter - - Technik

    Beitrag

    @DerBayer89 wieviel Strom zieht die Dashcam? Ich habe eine Marderschutz laufen. Selbst nach 3 Wochen im Winter gibt es Null Probleme. Allerdings sind meine Batterien maximal 5 Jahre alt. Danach schmeiße ich diese grundsätzlich wegen Verschleiß raus.

  • @casey1234 130€ für 2 H4 Brinchen sind selbstredend sehr teuer.

  • Ich fahre seit 18 Jahren Xenonbrenner im Seat Ibiza und habe NULL Probleme. Das es erst jetzt H7 LED gibt haben wir der Industrie zu verdanken die alles versucht um Neuwagen zu verkaufen. Es wäre doch vor Jahren schon so einfach gewesen H4, H7 als LED Leuchtmittel anzubieten.

  • Fahrzeugbatterie richtig laden?

    kiter - - Technik

    Beitrag

    @DerBayer89 ich würde auf keinen Fall die Batterie extern zusätzlich laden. Was sollte das bringen? Oder ist es ein Oldtimer der nur alle 5-6 Monate mal bewegt wird Wenn das BMS oder die Batterie defekt ist bringt das nix. Wenn alles technisch i.O. ist bringt externes Laden auch nix. Die Batterien werden vom BMS extra NIE voll geladen! Falls durch EINEN besonderen Umstand die intakte Batterie mal richtig entladen wurde. Dann wäre ein Nachladen tatsächlich sinnvoll. Dazu würde ich 100% die Pole …

  • GTD diverse Probleme bei 150TKM

    kiter - - Technik

    Beitrag

    @Hit. ich würde auch das G12evo empfehlen und mangels Erfahrung auch alle 3-4 Jahre Wechseln. Ist alle mal schneller und billiger aus ein Wärmetauscher oder Zylinderkopf.

  • GTD diverse Probleme bei 150TKM

    kiter - - Technik

    Beitrag

    @Golfi 30 so ein GTD dürfte schon etwas zügiger und sparsam vorankommen als ein 1.2 Mit einem Wasserwechsel alle 3-4 Jahre bleibt der Wasserkreislauf ausflockungsfrei. Mit etwas TECHNISCHER Pflege (nicht Putzen und Hochglanz polieren) sind 250000km bis 300000km gut möglich. So wie beim 1.9 TDi einfach mal 200000km runterspulen ist leider nicht mehr möglich.

  • GTD diverse Probleme bei 150TKM

    kiter - - Technik

    Beitrag

    Genauso ist das bei sehr vielen Fahrzeugen. TOP gepflegt heißt eigentlich immer der Lack glänzt. Die Technik unter der Haube und der Unterboden interessiert nicht wirklich.

  • Wie oft regeneriert euer DPF

    kiter - - Technik

    Beitrag

    @Hit. prima. Ich habe nur das SSP aus 2014 in englisch. Über das deutsche SSP was evtl sogar neuer ist wäre ich dankbar.

  • Wie oft regeneriert euer DPF

    kiter - - Technik

    Beitrag

    Hit. nein der maximal programmierte Wert beim Cuna ist 650km so wie Wahrschenlich bei allen EA288. Die 650km sind vollkommen unabhängig vom Fahrprofil und ein harter Zwangswert. Damit das Entertainment mal Pause macht: GILT FÜR ALLE EA288. Die neueren haben 650km. Aber niemals wirklich niemals 1000km! golf7freunde.de/index.php/Attachment/41779/

  • Wie oft regeneriert euer DPF

    kiter - - Technik

    Beitrag

    @Oeltanker du bist der einzige der sabbelt und nun ab mit dir in andere Entertainment Foren.

  • Wie oft regeneriert euer DPF

    kiter - - Technik

    Beitrag

    @Oeltanker wieder und wieder NULL Inhalt. Bist du ein Troll? Schau dir den 1. Post an. Wenn du alle Zahlen VERSTANDEN hast kann du dich wieder mit INHALT melden. Alternativ Poste doch was über schöne Felgen und Farben im passenden Bereich. Die 650km kommen NICHT von mir sondern vom Motorenentwickler selber. Der hat auch möglicherwiese festgelegt das ab 60-80% Aschebeladung die maximale Zwangsregeneration von 650km auf 300km? reduziert wird. Das hat eine technischen Hintergrund mit Entertainment…

  • Wie oft regeneriert euer DPF

    kiter - - Technik

    Beitrag

    @Oeltanker nix du bringst weiter fleißig NULL Input. Weder zum DPF noch zu sonstigen technischen Themen. Interessant wäre wie sich der Zwangsregenerationszyklus bei hoher Laufleistung ändert.

  • Wie oft regeneriert euer DPF

    kiter - - Technik

    Beitrag

    @Hit. die Aussage gilt für den CUNA und wahrscheinlich alle EA288 Motoren. Ihr könnt ja mal nachsehen ob ihr über 650km kommt @Oeltanker lustig wie immer NULL technischer Input. Danke. Liegt das am EA888?

  • Wie oft regeneriert euer DPF

    kiter - - Technik

    Beitrag

    @Hit. beim CUNA Motor ist nach max. 650 km eine Regenration erforderlich.

  • Wie oft regeneriert euer DPF

    kiter - - Technik

    Beitrag

    Meiner regeneriert auch mal erst nach 650km.

  • 2.0 TDI

    kiter - - Antrieb

    Beitrag

    Einfachste Messung wäre die vamax z.B. mit google maps gps gewesen. 2. Lader ist auch ungewöhnlich. Weitere Probleme wegen falscher Spritmenge usw. sind bei den hochsensiblen Motoren fast vorprogrammiert.

  • Verbrauch 1.6er TDI und 2.0er TDI

    kiter - - Verbrauch

    Beitrag

    @Frontag was nix bringt ist zu schreiben das man 5L verbraucht und den Tempomat auf 160 kmh hat.

  • Winterreifen

    kiter - - Fahrwerk, Bremsen & Räder

    Beitrag

    @Roger66 da brauchen wir NICHT diskutieren. Mit 2mm wird das bei SCHNEE nix. Auch wenn ich wie du die Michelin als sehr gut bewerte. In Tirol sind nicht umsonst 4mm PFLICHT. Im Flachland sehe ich aber keine Probleme

Alle Foren als gelesen markieren