Suchergebnisse
Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 173.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
Golf 7 gti klackern
BeitragGTI und R- Motoren sind beim 7er alle mit Steuerkette. Zum Geräusch ansich: Klingt im ersten Moment wie ein verschlissenes Schwungrad, vielleicht täuscht es aber auch auf dem Video...
-
Wo ist das DSG-7 oil filter ?
BeitragWie von koenigdom bereits richtig geschrieben, ist der Ölfilter das Bauteil in dem großen Kreis. Um das Plastikgehäuse des Filters ist beim DQ381 ein metallischer Hitzeschutz von Werk aus angebracht. Das Bauteil in dem kleinen Kreis ist die Entlüftung.
-
G7,5 GTD Variant Soundmodul
Mammut22 - - Kaufberatung
BeitragNein, der Alltrack hat keinen Soundaktor im Wasserkasten.
-
Der geht erst zu löschen wenn eine erfolgreiche statische Kalibrierung erfolgt ist und das geht nur per Kalibriertafel und entsprechender Diagnosesoftware. Wenn er den Fehler "verstellt" bringt, nimmt er die Fehlermeldung nicht von allein zurück, selbst wenn der Radarsensor nur ausgehangen war und nun wieder korrekt sitzt.
-
Wasserablauf Schiebedach
BeitragDen genauen Code von der Feldmaßnahme habe ich nicht mehr im Kopf, tut mir Leid, die gilt aber ohnehin nur für den Variant. Bei der Limo kannst das nicht über VW abrechnen, das Problem ansich ist jedoch das Gleiche und die Kappen hat auch die Limo. @Gasdruckfeder: Es geht mehr darum zu verhindern das Insekten dort Nester bauen, weil eben diese Nester den Ablaufschlauch ebenso verstopfen können.
-
Wasserablauf Schiebedach
BeitragDie sollen verhindern das Insekten dort hineingelangen und ihre Nester bauen.
-
Wasserablauf Schiebedach
BeitragJa, die Kappen werden vorne wie hinten entfernt und fertig, vorne müssen dafür die Wischer und Windlaufverkleidung weggebaut werden.
-
Wasserablauf Schiebedach
BeitragDie orangene Kappe am Ablauf entfernen, da gibts bei VW auch eine offizielle Feldmaßnahme für...
-
Zitat von bastelfix: „Zitat von Mammut22: „Mit abgezogenem Stecker wird ein statischer Fehler im Motorsteuergerät abgelegt ("Kühlmittelventil für Zylinderkopf"). “ Das stimmt nicht weil der Anschluss des Steckers nicht überwacht wird.Kuckst Du hier: Golf 7 TDI, Wasserpumpe defekt bei 56.000km ?? Der betreffende Golf läuft immernoch ohne Probleme. “ Und wie der überwacht wird, rede doch hier nicht so einen Unsinn daher... Es wird ein Fehler abgelegt (den entsprechenden Fehlereintrag hast ja bere…
-
Schleifgeräusch aus Motorraum
BeitragDa die Topfung dieser Wasserpumpe sehr anfällig ist (insbesondere beim Vorfacelift), wäre ein prophylaktischer Austausch sicher nicht verkehrt...
-
Die 23X4-Aktion gibt es mittlerweile auch für die Euro6, ein Bekannter hat auch vor einer Woche ein KBA-Schreiben für seinen GTD (CUNA, EU6) bekommen. Von daher würde ich an deiner Stelle mal bei dem Freundlichen nachhaken, ob das Update im Zuge des Service aufgespielt worden ist...
-
Ölmenge DSG 7 Gang PNB
BeitragWarum willst du 6 Liter Getriebeöl bestellen wenn die Füllmenge 1,7L ist?! Das PNB ist ein DQ200, sprich Trockenkupplung!!! Es gibt da kein Wechselintervall bei dem Getriebe, zumal das Getriebeöl vom Trockenkupplung ein anderes ist als bei Nasskupplung, da kannst die 6 Liter direkt wieder zurückschicken...
-
Mit abgezogenem Stecker wird ein statischer Fehler im Motorsteuergerät abgelegt ("Kühlmittelventil für Zylinderkopf"). Warnlampen gehen dadurch nicht an, auch besteht das Fahrzeug trotzdem die HU/AU. In deinem Fall würde ich dir aber dringend davon abraten, wenn er einmal gekocht hat, ist das Kind schon in den Brunnen gefallen... Weil wenn die Topfung einmal geklemmt hat, fährt die Blende meist nicht mehr komplett in die Ausgangsstellung zurück, sondern verkantet sich auf dem Pumpenrad. Dadurch…
-
Mit der Grundeinstellung hat das nichts zu tun, die ist für die Xenon's, nicht für's Abbiegelicht. So blöd es klingt, tausch die Lampe für's Abbiegelicht vorn rechts nochmal mit vorn links, entweder ist der Stecker nicht richtig drauf oder die neue H7-Lampe war nicht neu...
-
Beim Variant sind die Abläufe am Längsträger hinten im Heckbereich, sieht man auch direkt wenn man sich drunter legt (auf der linken Fahrzeugseite, orangene Ablaufkappe). Auf der rechten Fahrzeugseite ist die Radhausverkleidung davor (welche man auf dem Bild am rechten Rand auch sieht). Diese Verkleidung musst unten lösen, dann kommst auch an den rechten Pano-Ablauf heran (im Radhaus lösen ist nicht notwendig).