Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 173.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
Wenn du einen 4-Motion hättest, wäre das plausibel, denn da muss zum Getriebeausbau der Aggregateträger mit Lenkgetriebe ausgebaut werden... Beim Frontkratzer eigentlich nicht notwendig, wenngleich das DQ381 beim Golf extrem bescheiden auszubauen geht... Vielleicht wollte sich der Mechaniker das Leid ersparen und hat den Aggregateträger trotzdem ausgebaut?
-
Ölverbrauchsmessung
BeitragDigital deshalb, weil im Endeffekt alles über den Diagnosetester gemacht wird. Bei der alten, analogen, Ölverbrauchsmessung musst das Öl ja selber abwiegen, und die Messergebnisse im Tester eingeben. Dadurch sind die Messtoleranzen mit der alten Methode viel höher gewesen, und es war wie gesagt sehr einfach zu manipulieren... Bei der absurden Menge an T5 und T6 Biturbomotoren, die über Kulanz / Anschlussgarantie gewechselt wurden, lohnt sich das für den Hersteller schon, da die Daumenschrauben …
-
Ölverbrauchsmessung
BeitragDie digitale Ölverbrauchsmessung ist nichts weiter als das die Sensorwerte vom Ölstandssensor genommen werden, zur Bestimmung des Ölverbrauchs. Fahrzeug wird auf Betriebstemperatur gebracht, Ölstand zwischen Mitte bis Max gefüllt und anschließend fährt der Kunde rund 1000KM und kommt dann wieder. Da wird der Motor erneut auf Betriebstemperatur gebracht und anschließend der aktuelle Sensorwert vom Ölstandsensor mit dem Wert der Ausgangsmessung vor rund 1000KM verglichen. Das hat mit Laborproben …
-
Man kann das Silikatsäckchen auch einfach aus dem Ausgleichsbehälter rausfummeln, warum dafür extra nen Neuen kaufen?!
-
Klemme doch erstmal probeweiser den Körperschallaktuator im Wasserkasten ab... So ein metallisch-blecherndes Zirpen im Armaturenbrett bei Beschleunigung kommt meist daher, insbesondere bei GTI und R-Modellen ab Facelift. Auch wenn es sich anhört als käme es aus dem Armaturenbrett..., kam es bei mir z.B. von der Verkleidung der Frontkamera. Lässt sich mit dem Testmodus vom Körperschallaktuator herausfinden, wenn man gleichzeitig den Finger gegen die Verkleidungen im Innenraum hält...
-
So lange er den Unterdruck nicht schlagartig verliert, ist dies eher zu vernachlässigen.
-
Das macht aber keinen Sinn, wenn die Unterdruckversorgung am Bremspedal unzureichend wäre, wäre der Kraftaufwand beim Bremse treten höher, nicht geringer...
-
Klingt alles ein bisschen so, als wenn das geriffelte Unterdruckrohr beim Aus- bzw. Einbau vom Kopf irgendwo angebrochen ist. Weil genau auf das Rohr (weil es so lang und steif ist) muss man beim Kopf oder Ansaugbrücke runterbauen immer Acht geben, dass bricht sonst schnell weg... Trotzdem würde ich vorher mit einer Handpumpe Unterdruck prüfen an dem Rohr, weil bei eingebautem Motor das Rohr wechseln ist kein Spaß... Auch den Ladeluftschlauch würde ich vorher noch genau prüfen, wenn er undicht …
-
Das geriffelte Unterdruckrohr (wo deine Fingerspitze dran ist auf dem Bild) verläuft unterhalb der Ansaugbrücke und geht im Bereich der Ölwanne an den Block (und von dort an die Unterdruckpumpe). Gibts eine Reparaturgeschichte zu dem Auto?, wurde im Vorfeld irgendwas instandgesetzt an dem Motor (Kopf / Ansaugbrücke / Marderschaden oder dergleichen)? Ist der Ladeluftschlauch am Turbo garantiert frei von Marderfraß?
-
Die grundsätzlichen Abmaße sind gleich, ja sogar die Polster und die Bezüge kann man 1:1 verwenden (sofern man das Polster leicht anpasst und ein Loch für den Seilzug der Fernentriegelung seitlich in den Bezug schneidet). Aber die Aufnahme des Lehnengestells ist anders beim Variant (oval, statt rund). Sprich du kannst das Lehnengestell nicht mit der Karosserie verbinden, dass hat erstmal nichts mit dem Seilzug für die Fernentriegelung zu tun...
-
Eine Variant Rückbank (Lehne) passt defintiv NICHT in die Limousine, auch nicht umgekehrt, auch nicht abhängig von VFL oder FL. Die Variant Lehne hat die Fernentriegelung, aufgrund derer die Aufnahme unten in der Karosserie beim Variant oval ist, bei der Limousine ist sie hingegen rund. Der Grund ist, dass beim Variant ein Federelement unten an der Lehne integriert ist, damit, nach Entriegelung der Lehne, diese selbstständig nach vorne klappt. Habe selbst erst eine Limousinen-Ausstattung in ein…
-
Zitat von ArnoDuebel: „youtube.com/watch?v=0tLunfN3r8A Das ist sehr gut zu wissen, weil ich würde ungern den Wärmetasucher ausbauen, will nur wissen welchen ich bestellen muss um ihn einbauen zu lassen hier in dem Video sieht man ganz gut auf dem Filter steht mittig Valeo. also muss ich gucken was bei mir steht und dann bin ich auf der sicheren Seite? mal davon abgesehen finde ich im Internet eh nur den Valeo Wäremtauscher und tausend andere Marken. Aber Denso für Golf 7 finde ich garnicht. Mus…
-
Zitat von ArnoDuebel: „Ich habe es fasst befürchtet.. sieht man das vllt schon wenn die abdeckung ab ist oder muss er dafür komplett raus? “ Der Hersteller des verbauten Klimakastens (und damit auch des Wärmetauschers) steht auch auf der Verkleidung vom Pollenfilter...
-
Motor wird heiß
BeitragWenn du, anstatt nur der Wasserpumpe, den kompletten Zahnriemensatz neu machen lässt, kommen knapp 1,5 Arbeitsstunden noch hinzu, weil in dem Fall sowohl das Motorlager, als auch die Motorstütze demontiert werden müssen. Bei nur Wasserpumpe müssen Motorlager und Motorstütze nicht demontiert werden.
-
Motor wird heiß
BeitragDann scheinst ja Schwein gehabt zu haben, also langsam heimfahren und die Pumpe wechseln lassen.
-
Motor wird heiß
BeitragJa
-
Motor wird heiß
BeitragKorrekt
-
Motor wird heiß
BeitragNein, Motor muss aus sein, Zündung ausgeschaltet. Du merkst es nur daran, ob er zu heiß wird oder nicht.