Hallo Zusammen!
Vielleicht kann mir einer der hier anwesenden "Schrauber" mal auf die Sprünge helfen
Heute habe ich nach über 7 Monaten hin- und her wegen des auch hier im Forum schon thematisierten "Kupplungsrutschen", insbesondere im 5. + 7. Gang eine neue Doppelkupplung auf Garantie verbaut bekommen. Mal davon abgesehen dass es losging mit "Wie wollen Sie denn merken dass die Kupplung rutscht" und "OK, stimmt, die rutscht, das hatten wir noch nie", dann "Kupplung müssen Sie aber selbst bezahlen, die fällt nicht unter Garantie, rechnen Sie mal mit > 3.000 €" und (beim 3 Termin deswegen) "Nach Adaptionsfahrt ist das Problem behoben" was ganze 280km gehalten hat
hat das dann letztendlich doch geklappt und auch mein Händler (und das ist beileibe kein kleiner Betrieb, die haben weit über 10 Filialen im Umkreis von 150km) hat jetzt auch gelernt dass die DSG-Kupplung in der (verlängerten) Werksgarantie eben doch inkludiert ist.
Jetzt steht seit dem Tausch aber leider mein Lenkrad ca. 2cm nach links. Bin mir 100% Sicher dass dem vorher nicht so war, da bin ich nämlich echt empfindlich. Konnte aber zumindest auf den 90km die ich seit Abholung gefahren bin nicht feststellen dass das Auto nicht mehr geradeaus läuft.. Jetzt die große Frage: Kann das mit dem Kupplungstausch zusammenhängen? Muss dafür irgendetwas gelöst/demontiert/whatever werden was nach dem Kupplungstausch dann zur Folge hat dass das Lenkrad schief steht, Spurstanken, Aggregateträger oder sowas?
Trau mich schon fast nicht deswegen beim Händler aufzuschlagen weil ich wegen der Kupplung schon ziemlich hinterher war und genervt habe, aber das schiefe Lenkrad geht mir schon auf den Senkel und wenn die da was verbaselt haben....
Für Hinweise wäre ich echt dankbar.
Markus
Lenkrad schief nach Kupplungswechsel DSG
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Wenn du einen 4-Motion hättest, wäre das plausibel,
denn da muss zum Getriebeausbau der Aggregateträger mit Lenkgetriebe ausgebaut werden...
Beim Frontkratzer eigentlich nicht notwendig,
wenngleich das DQ381 beim Golf extrem bescheiden auszubauen geht...
Vielleicht wollte sich der Mechaniker das Leid ersparen
und hat den Aggregateträger trotzdem ausgebaut? -
Nachdem er nur einen 1.4 TSI hat, hat er das DQ200 drin.
Ich würde definitiv einen Zusammenhang sehen, kenn die Konstruktion vom Golf jetzt nicht, aber wenn der Hilfsrahmen nicht korrekt verbaut ist, oder sonstige Teile am Fahrwerk nicht mehr dieselbe Position haben, wäre dass das Resultat. -
Da hast natürlich Recht, beim 125PSer ist das kleinere DQ200 verbaut.
Dann macht die Theorie mit dem Aggregateträgerausbau wenig Sinn,
so schlecht gehen die DQ200 nämlich nicht raus... -
Ja, sorry, habe DQ200 nicht explizit erwähnt weil ich davon ausgegangen bin dass jedem bei "Kupplungsrutschen" gleich ebendieses in den Ohren klingelt
Überlege jetzt echt ob ich dem Händler damit auf den Keks gehen soll oder nicht -
Wir sind vom schlechten Service schon so konditioniert, das wir uns im Vorfeld schlecht fühlen, wenn wir für berechtigte Anliegen an den Händler wenden wollen.
Geh hin und sprich es an. Vorher war es nicht, da bist du dir ja sicher, und sie mögen das bitte prüfen.
Ist ja sicher auch ihr Anspruch, eine vernünftige Arbeit abzuliefern. Fehler können passieren, du machst ja niemanden Vorwürfe, aber du hättest es gerne wieder in dem Zustand, wie es sein soll. -
Dadurch du gerade eine größere Reparatur hast durchführen lassen und das Problem seither auftritt würde ich das auf jeden Fall mit der Werkstatt ansprechen.
Eine Achsvermessung der Vorderachse + einstellen der Spur ist keine große Sache, das dauert eine halbe Stunde. -
Habe es vorher bei BMW gesehen das bei fahrzeugen mit elektrischer lenkunterstützung das wenn das lenkrad nicht gradeaus steht wenn man die batterie abklemmt das lenkrad etwas schief stehen kann nachher. Weiss nicht in wie weit das bei VW zutrift aber.
Trotzallem, ab zum Händler und nerven. Wenn es vorher nicht war und nach der grossen reperatur da ist dann wird jeder halbwegs seriose händler es auf jedenfall kontrollieren. -
Wird nach einer größeren Reparatur keine Probefahrt gemacht???
Wenn ja, muss der/die/das dafür höchst unqualifiziert gewesen sein…
So kann man doch kein Auto an den Kunden übergeben!Gruß
Rolf
Sag doch einfach, wir fahren Golf! -
crankdoc schrieb:
Wird nach einer größeren Reparatur keine Probefahrt gemacht???
Wenn ja, muss der/die/das dafür höchst unqualifiziert gewesen sein…
So kann man doch kein Auto an den Kunden übergeben!
Auto das mit 4 platten reifen übergeben wurde... zb.
Da kann ein leicht schief stehendes lenkrad sicher leicht übersehen werden. -
crankdoc schrieb:
Wird nach einer größeren Reparatur keine Probefahrt gemacht???
Wenn ja, muss der/die/das dafür höchst unqualifiziert gewesen sein…
So kann man doch kein Auto an den Kunden übergeben!
Bei den Unfug treibenden Amateuren wurde die Kupplung ersetzt. Beim abholen springt das Auto nicht an. Kein Wunder, Massekabel am Getriebe zur Karosserie war nicht angeschlossen.
Da muss man sich schon fragen, wie man das Auto aus der Werkstatt bekommen hat.
Freue Werkstatt lieferte das Auto zum Kunden.
Gasannahme nicht möglich, ohne angesteckter Drosselklappe kann man meistens nur blöd Gas geben.
Eigene Erfahrung beim kupplungstausch in einer freien bei einem Pickup.
Getriebetraverse alle 4 Schrauben nur angebissen, batteriemassekabel nur aufgesteckt und nicht verschraubt. Usw usw.
Leider ist das die Realität. -
Dann kann sich das Autohaus/die Werkstatt die Probefahrt auch schenken.
Und Erledigungen oder die Beschaffung von Brotzeiten mit eigenen Fahrzeugen erledigen…Gruß
Rolf
Sag doch einfach, wir fahren Golf! -
Ja, dass das bei der Probefahrt hätte auffallen dürfen hab ich auch erwähnt.
Wie zu erwarten kam eben der Rückruf dass nach Rücksprache mit dem Mechaniker beim Getriebeausbau nichts demontiert wurde was dazu führen kann dass dann das Lenkrad schief steht.
Ich warte jetzt mal ab ob die Kupplung wieder nach knapp 300 km anfängt zu rutschen wie nach der letzten "Reparatur" (Adaptionsfahrt) und überleg ob ich da weiter hinterherlaufe oder bei Gelegenheit einfach ne Achsvermessung machen lass.
Die Werkstatt is 30km einfach entfernt und wenn ich da wieder 2x hineiern muss wie üblich kann ich im Endeffekt auch auf der Arbeit das Auto einfach schräg gegenüber zu Euromaster stellen und für 42€ ne Vermessung machen lassen. Kostet mich im Endeffekt wahrscheinlich genauso viel Geld und weniger Nerven.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0