Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 92.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
Hallo Habe 2 Bekannte und die haben jeweils in ihren Golf7 Variants Vogtland Gewindefahrwerke verbaut. Beide sind mit der Tiefe und dem Komfort sehr zufrieden. Der Yves hatte vorher das Bilstein B12 Komfort Fahrwerk drin. War wegen der 2,5 cm höheren Hinterachse nicht zufrieden. Habe ihm das Vogtland Gewindefahrwerk empfohlen. Jetzt steht er top und ist vom Fahrverhalten begeistert. Besser wie das Bilstein. Lg Uwe
-
Hallo 1. ist das Fahrzeug gar nicht tief, bei 340/345 mm Radmitte-Kotflügelkante. 2. haben die Dämpfer auch Zugstufeneinstellung. Ist bei KW eingestellt worden. 3. kostet das Street Komfort auch 1345 Euro. 4. bin auch schon ein KW V2 im Golf gefahren, gefällt mir auch nicht. Gruß Uwe
-
Hallo Ich habe in meinem Sportsvan das Bilstein B12 Komfort Fahrwerk eingebaut. Mein Kamerad Stefan mit seinem Sportsvan hat sich bei KW im Werk Ein KW Street Komfort anpassen lassen. Sein Wagen als Prototyp. Das war Pfingsten 2016. Kurz vor Weihnachten war dann das Gutachten fertig. Vor der Eintragung wurden aber noch mal neue Federn bei unserem KW Stützpunkt Händler verbaut. Laut KW wegen zu geringem Tiefgang. Andere Sportsvan Fahrer wollten noch tiefer. Wie gesagt, wir haben beide den 1,4 TS…
-
Hallo Das Problem ist die Fa. Deimann. Sie lassen es auf ihre „ Wünsche abstimmen „ bei Bilstein. Habe mal mit einem Problem der Grünen Bilstein b8 Komfort Dämpfer gesprochen. Das Gespräch verlief sehr negativ und fachlich inkompetent. Daher bin ich auch erst mal skeptisch gegenüber dem Fahrwerk. Wenn es ja so eine tolle Entwicklung wäre, würde Bilstein es doch selber offiziell über sich vertreiben und nicht andere die Lorbeeren verdienen lassen. Gruß Uwe
-
Hallo Echter Werksfahrer Du hast doch morgen einen Einbautermin. Freue mich schon auf deinen Bericht. Bin sehr gespannt. Gruß Uwe
-
Spur und Sturzeinstellung
BeitragHallo Domenik Die Hinterachse stand auch erst besser. Nach der Probefahrt war ja diesmal das Lenkrad schief. Da haben die nur wieder die Vorderachse eingestellt. Der Meister ist hinter dem Lenkrad sitzen geblieben und hat das Lenkrad gerade gehalten. Danach waren die Hinterachswerte schlechter. Gruß Uwe
-
Spur und Sturzeinstellung
Beitraggolf7freunde.de/index.php/Attachment/27700/golf7freunde.de/index.php/Attachment/27701/
-
Spur und Sturzeinstellung
BeitragHallo Heute 2 mal eingestellt. Beim ersten mal Lenkrad schief. Dann noch mal. Vorne rechts ist der Sturz im roten Bereich. Er kann nix machen. Bei meinem Freundlichen der Spezi, geht wohl. Aggregateträger verschieben. Dann noch mal alles neu einstellen. golf7freunde.de/index.php/Attachment/27691/
-
Spur und Sturzeinstellung
BeitragHallo Domenik War gestern schon zum Spureinstellen da. Hatte dann gestern Abend mal das Protkoll der Vermessung angeschaut. Hat der den falschen Fahrzeugtyp in das Gerät eingegeben. VW Fox/SportVan. Brasilianischer Skoda Kombi. Toll Ich eben hin, Vorderachse ok. Hinterachswerte stimmen nicht. Morgen 12 Uhr wird hinten korigiert. Wollte deshalb noch mal nachfragen. Hinten ist dann der normale Einstellwert +1, 27 richtig?
-
Spur und Sturzeinstellung
BeitragHallo Möchte meinen Sportsvan nach dem Dämpferwechsel noch mal vermessen lassen. Er hat jetzt ein Bilstein B12 Komfortfahrwerk drin. Habe mal gelesen hier, man soll die Mehrlenkerachse hinten beim Sturz positiv + 1,45 stellen lassen. Ist das richtig? Gruß Uwe
-
Hallo Wäre schön wenn du dann hier Bescheid sagst Gruß Uwe
-
Hallo Bin schon seit 1Woche mit der Fa. Deimann in Kontakt. Möchte das Fahrwerk für meinen Sportsvan. Variant und Sportsvan sind beide Typ AUV und EG Betriebsnummer 0627. Habe gestern meinen Fahrzeugschein zu denen gemailt, zwecks Rücksprache mit dem TÜV. Gruß Uwe
-
Hallo Domenik Das KW Street Komfort hat mein Arbeitskollege im Sportsvan. Gefällt mir gar nicht. Ist mir zu hart. Liegt ca. 40mm tiefer. Besonders die Vorderachse ist richtig ruppig. Ist bei KW im Werk eingebaut und angepasst worden. Sein Sportsvan war der Prototyp. Angeblich soll eine Veränderung der Dämpfereinstellung ( Klicks runter) Nix bringen. Also für mich kommt das nicht in frage. Die Fa. Deimann hat mir heute schon geantwortet. Solle schon mal eine Kopie vom Fahrzeugschein mailen und b…
-
Hallo Dominik Habe die Sportline Federn noch drin. Seit Januar auch die Bilstein B8 Komfort Dämpfer Nachgerüstet. Jetzt ist er vorne noch etwas tiefer gekommen und hinten etwas höher. Wollte mir ja ein Vogtland Gewindefahrwerk einbauen, dann habe ich hier vom Sachs Performance gelesen. Nur der Preis ist heftig. Ja das Bilstein B14 XL wäre preislich und von der tiefer Legung das richtige. Möchte so 50mm und noch Restkomfort haben. Lg Uwe
-
Hallo Habe in meinem Sportsvan 1,4 die Eibach Sportline Federn schon 2 Jahre. Habe im Januar zusätzlich die Grünen Bilstein b8 Komfort Dämpfer nachgerüstet. Top Fahrverhalten. Werde demnächst auf ein Vogtland Gewindefahrwerk oder das Sachs Performance wechseln. Möchte noch tiefer. Die Grünen Bilstein b8 Komfort passen auch bei allen Golf7 mit Mehrlenkerachse Hinterachse. Gruß Uwe
-
Hallo Ist leider so, habe vor 14 Tagen ein ST Gewindefahrwerk in einen 13 Jahre alten Touran eingebaut. Haben dann hinten noch mal höher drehen wollen. Komplett unten alles raus und Verstellung ausgebaut. Eingestellt und wieder rein. Alles wieder verschraubt. Letzte Woche habe ich beim Kumpel Oliver ein Vogtland Gewindefahrwerk in den GTI eingebaut. Zuhause wollte er dann noch hinten verstellen. Hat dann mit 2 Federspanner die eingebaute Feder zusammen gezogen. Verstellung raus und eingestellt.…