Hallo
Nehme dir das Vogtland. Federn sind komfortabler als bei KW/ST.
Habe Sonntag eins bei Oliver in den GTI eingebaut. Lässt sich gut fahren.
Letzte Woche habe ich ein ST im Touran des Bekannten eingebaut. Ist härter abgestimmt.
Gruß Uwe
Empfehlungen Gewindefahrwerk
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Wie sind die Vogtland von der Qualität her? Preis ist ja top wie ich es gerade gesehen habe
-
Ich habe im Laufe der Jahre schon einiges negative über Vogtland gelesen, war auch der Grund warum ich keins gekauft habe.
Und so Aussagen wie gleich wie KW damit wäre ich vorsichtig...
Ich selbst habe mich für das Sachs Performance entschieden, lässt sich von Mega komfortabel bis sportlich hart fahren.
Dank Verstellung über lediglich ein Rad im eingebauten Zustand ohne Bühne ganz easy auf den eigenen Geschmack einzustellen.
Und für unter 1300 Euro in meinen Augen eine klare Ansage. Siehe auch meinen Tread dazu...Gruß Carsten
Und geht auch alles in die Binsen, immer heftig weiter grinsen.
Golf 7 2.0 TDI DSG Edition 40 -
@Carsten TDI
das wäre dann eventuell was für mein Polo . Mag es nicht zu hard und wenn es auch noch einstellbar ist !! Das B14 im Golf ist grad so grenzwertig und denoch gut zu fahren. Könnte aber ticken weicher sein ....
Daher fürn Polo mal was anderes am schauen . -
keys schrieb:
@Carsten TDI
das wäre dann eventuell was für mein Polo . Mag es nicht zu hard und wenn es auch noch einstellbar ist !! Das B14 im Golf ist grad so grenzwertig und denoch gut zu fahren. Könnte aber ticken weicher sein ....
Daher fürn Polo mal was anderes am schauen .
Gruß Carsten
Und geht auch alles in die Binsen, immer heftig weiter grinsen.
Golf 7 2.0 TDI DSG Edition 40 -
Hallo Keys
Nehme das Vogtland Gewindefahrwerk für den Polo.
Habe schon 2 Vogtland in die Polos von Olli Bu eingebaut.
Top zufrieden. Komfortabel und gutes Fahrverhalten.
Typ 6r mit 60 PS. 6c mit 150 PS Blue Gt
Gruß Uwe -
RickA1973 schrieb:
Vogtland ob mit oder ohne HV ist baugleich mit KW V1 & V2 genauso das AP....
Teilweise sind die Nummern in den Gutachten gleich...
-
Hallo zusammen,
ich hätte mal eine Frage zum Gewinde bei Variant. Ist es bei euch auch so, dass man die HA um Prinip nicht im zusammengebauten Zustand verstellen kann. Bei mir dreht sich immer der Gewindeteller mit der auf der Karosse aufsitzt. Eigentlich klar, denn darunter ist auch alles voll Unterbodenwachs. Gibt es da nen Trick den gegenzuhalten? So muss ja jedes mal die Feder komplett entlastet werden, also Dämpfer abschrauben, um zu verstellen. -
Bei mir ist es leider genauso. Eigentlich reicht ja eine Nut um gegenzuhalten. Ich frag mich wieso das die Hersteller nicht so machen.
-
Hallo
Ist leider so, habe vor 14 Tagen ein ST Gewindefahrwerk in einen 13 Jahre
alten Touran eingebaut. Haben dann hinten noch mal höher drehen wollen.
Komplett unten alles raus und Verstellung ausgebaut. Eingestellt und wieder rein.
Alles wieder verschraubt.
Letzte Woche habe ich beim Kumpel Oliver ein Vogtland Gewindefahrwerk in den GTI
eingebaut. Zuhause wollte er dann noch hinten verstellen. Hat dann mit 2 Federspanner
die eingebaute Feder zusammen gezogen. Verstellung raus und eingestellt. Vorteil: Die Schrauben
brauchten nicht gelöst werden und damit kein verspannter Einbau.
Gruß Uwe -
Für den Golf 7 verkaufen wir mit Abstand derzeit Vogtland, ST und KW. Alle 3 sind sehr ähnlich, daher egal, für welches man sich entscheidet, jedes bietet seine eigenen Vorteile. KW hat ganz klar den Vorteil, wenn man den Einbau über einen KW Partner verbauen lässt, 5 Jahre Garantie mit zunehmen. Wird bei uns derzeit am meisten genommen. Viele Fahrzeuge haben ab Werk die 5 Jahre Garantie und das soll beim Fahrwerk auch bestehen bleiben. Daher erste Wahl - auch wenn ein paar hundert Euro mehr kostet.
Von Bilstein sehen wir als Händler derzeit komplett ab - Dämpfer gehen dort zu oft kaputt.
Wer aber eine Beratung nach dem richtigen Fahrwerk braucht, der kann sich gern mit einem Fahrzeugschein an uns wenden. Wir helfen da sehr gern, machen sowas schließlich jeden Tag - auch den Einbau vor Ort: support@x2car.de
Oder einfach Mal bei uns im Shop umsehen: x2car.de
Wichtig ist dabei folgendes zu beachten:
- Stoßdämpfer - Klemmaufnahme vorn 50 oder 55mm
- Achslasten (siehe Fahrzeugschein 7.1 und 7.2)
- verbaute Hinterachse (Mehrlenker - oder Verbundlenkerachse)
Bei allen Punkten können wir auch gern behilflich sein. Vor dem Versand überprüfen wir die Angaben auch nochmal.VCDS Codierung? Kein Problem! Meld dich einfach per PN bei mir! Ich pendel regelmäßig zwischen den Großräumen:
Schwerin - Uelzen - Wolfsburg - Braunschweig - Hannover - Salzgitter - Göttingen - Kassel - Warburg - Soest/Unna - Schwerte - Hagen - Wuppertal
-
Hallo
Ja, x2car.de kann ich persönlich nur empfehlen.
Habe da schon einiges bestellt und aus dem Sportsvan Forum
dahin empfohlen. Beratung,Preis und Lieferung immer bestens.
Lg Uwe -
WhiteDragon schrieb:
Von Bilstein sehen wir als Händler derzeit komplett ab - Dämpfer gehen dort zu oft kaputt.
-
Gizzi001 schrieb:
Heißt komplett also auch B8 Komfort?
Manchmal(meistens) übernimmt zwar Bilstein die Kosten - auch Einbau und Ausbaukosten - Jedoch ist es nicht immer der Fall.VCDS Codierung? Kein Problem! Meld dich einfach per PN bei mir! Ich pendel regelmäßig zwischen den Großräumen:
Schwerin - Uelzen - Wolfsburg - Braunschweig - Hannover - Salzgitter - Göttingen - Kassel - Warburg - Soest/Unna - Schwerte - Hagen - Wuppertal
-
Hab nur paar Seiten durchgelesen, aber nichts über mein Fahrwerk gefunden. Wollte etwas über das Eibach Pro Street S berichten. Hab es in meinem Golf 7 2.0 tdi verbaut. Ist jetzt knapp 10000km drin und bin sehr zufrieden. Anfangs war es noch recht hart die ersten 100 km aber sobald es sich gesetzt hat ist es ein Traum geworden. Im Sommer auf 19 Zoll super Sportlichkeit und Restkomfort. Besonder kleine Erschütterungen schluckt das Fahrwerk aufgrund der progressiv gewickelten Federn sehr gut. Abstand RMK sind bei mir grad 330mm. Vorne 3 cm Restgewinde hinten geschätzt 2 cm.
-
Halvar schrieb:
Bei mir ist es leider genauso. Eigentlich reicht ja eine Nut um gegenzuhalten. Ich frag mich wieso das die Hersteller nicht so machen.
War bei mir im Variant nicht so, das war vorne wie hinten mit den gelieferten Schlüsseln problemlos verstellbar. Hatte ein Bilstein B14 (weißt du ja) und das ging auch nach 2Jahre noch easy. -
Ja Marcus ich weiß. Aber bei vielen kannst Du hinten nicht mehr verstellen, weil man die Versteller nicht gegenhalten kann..... leider
-
kann man da nicht seitlich ein 6 mm Loch bohren und da einen durchschlag einstecken zum gegenhalten?
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
Es reicht schon eine Nut reinzufräsen.
-
Hallo
Der Verstellring oben ist nur 4mm dick. Da kannst du nix bohren.
Gruß Uwe
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Tags