Hallo,
ihr kennt ja alle den Dieselbetankungsschutz und in der Anleitung steht, dass man mit einem Kanister die kleinen Löcher an der Seite zum Befüllen nutzen soll. Fand ich etwas umständlich. Also bei Ford gibt es einen Trichter im Pannenset dazu, der die Sperre "überlistet". Kosten so ca 6 €. Billiger geht es mit einem Installationsrohr für Kabel aus dem Baumarkt. Man braucht so einen Rohr mit einem Durchmesser von 25mm, kleiner und größer geht nicht. Kostete mich im Baumarkt für eines mit Länge 2m 89 Cent oder anders ausgedrückt 0,89 €. Mit der Säge noch ablängen und entgraten. Fertig und funktioniert ...
Einen TDI mit Kanister befüllen
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Guter Tipp
, aber wie oft mußtest Du denn schon mit einem Reservekanister Deinen Wagen befüllen. Ich mußte es, in meiner ganzen Autolaufbahn noch nie.
Das einzige was ich mit einem Kanister befülle, ist mein Rasenmäher oder die Schneefräse
-
Hmmmm wenn ich so überlege hab auch ich noch nie eine Auto mit einem Kanister aufgetankt....aber finde es gut das du ne Lösung hast um den "Fehlbetankungsschutz" zu umgehen

-
nutze den eigentlich regelmäßig, aus wirtschaftlichen gründen. und nein, ich habe kein gefahrgutlager zu hause. gibt schon mal situationen, wo das sinnvoll ist
-
Wie ist das eigentlich in Deutschland, wenn man auf der Autobahn wegen Spritmangel stehenbleibt?
Hier in der Schweiz ist man bös dran...ganz bös! Darum hat eh kein Schweizer (fast keiner!) ein Kanister im Auto...man achtet eher auf die Tankuhr als auf den Tacho!! :D -
Gibt keine Strafe soweit ich weiß. Zwar ist auf Autobahnen grundsätzlich jedes Halten verboten. Kraftstoffmangel wird aber als Fahrzeugpanne von diesem Verbot ausgenommen, auch wenn er sich meist vorhersehen lässt. Eine Strafe droht nur, wenn das Fahrzeug nicht ordnungsgemäß abgestellt und gesichert ist. Nur wenn die Polizei dann anordnet den Wagen abschleppen zu lassen wirds dann nicht ganz günstig denk ich mal

Greetz
Jansen -
Na das dacht ich mir...so sind die Bussen in Deutschland bekannterweise ja eher als ein Schnäppchen statt einer Busse anzusehen!

-
Man kann den Fehlbetankungsschutz auch ausbauen. Dauert keine 2 Minuten

Beste Grüße,
Oliver
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Ähnliche Themen