Hallo Leute,
leider hat sich bei meinem GTD das Active Soundmodul bzw. der dazugehörige Lautsprecher verabschiedet. Entsprechender Fehler ist im Steuergerät abgelegt.
Beim Anschluss eines externen Lautsprechers direkt am Stecker des Moduls unter dem Auto wird der Sound normal wiedergegeben. Kabelbruch kann ich ausschließen.
Nach 133t km erschreckt mich der Defekt aber gar nicht mal. Gibt es für den Lautsprecher irgendwelche Infos für ein entsprechendes Ersatzteil? Aufsägen und wieder verschweissen könnte ich selbst machen.
GTD - Active Sound defekt
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Nobody? Leider gab es in diesem alten Thread auch keine Auflösung:
Langzeiterfahrung Active Sound System -
Ich werfe das Thema nochmals auf, da ich die Reparatur nun hinter mir habe. Für alle die das gleiche Problem haben:
- Wenn man jemanden kennt der mit einem Schweißgerät umgehen kann, ist die Reparatur ein Klacks
- Die Reparaturkosten halten sich mit ca. 90€ in Grenzen (Gladen-HG-165RS-4)
- Eine Hebebühne macht die ganze Sache um Einiges leichter
Zudem habe ich ihm SQ5 Forum ein sehr gutes Video dazu gefunden:
Es empfielt sich auf jeden Fall, das Kabel welches in die Edelstahlkugel geht, zu tauschen oder neue Kabel einzulöten. Bei mir war durch die vergangene Zeit während des Schadens eine Menge Wasser eingedrungen und das Kabel bis ca.5cm vor dem Stecker komplett oxidiert. -
Danke dir für dein Update in dieser Sache!
-
tschelatti schrieb:
Ich werfe das Thema nochmals auf, da ich die Reparatur nun hinter mir habe. Für alle die das gleiche Problem haben:
- Wenn man jemanden kennt der mit einem Schweißgerät umgehen kann, ist die Reparatur ein Klacks
- Die Reparaturkosten halten sich mit ca. 90€ in Grenzen (Gladen-HG-165RS-4)
- Eine Hebebühne macht die ganze Sache um Einiges leichter
Zudem habe ich ihm SQ5 Forum ein sehr gutes Video dazu gefunden:
Es empfielt sich auf jeden Fall, das Kabel welches in die Edelstahlkugel geht, zu tauschen oder neue Kabel einzulöten. Bei mir war durch die vergangene Zeit während des Schadens eine Menge Wasser eingedrungen und das Kabel bis ca.5cm vor dem Stecker komplett oxidiert.
Bei mir ist wahrscheinlich auch der Lautsprecher defekt.
Du schreibst das du das Modell Lautsprecher Gladen-HG-165RS-4 verbaut hast, im Video wird das Modell Gladen-HG-165RS-3 erwähnt, ist das grundsätzlich egal? Würden beide passen?
Vielen Dank und Grüße, Markus -
Buutz schrieb:
Servus, hab grad deinen Beitrag gelesen. Vielen Dank für die Info.Bei mir ist wahrscheinlich auch der Lautsprecher defekt.
Du schreibst das du das Modell Lautsprecher Gladen-HG-165RS-4 verbaut hast, im Video wird das Modell Gladen-HG-165RS-3 erwähnt, ist das grundsätzlich egal? Würden beide passen?
Vielen Dank und Grüße, Markus
das Modell ist ident, einzig die Impedanz ist unterschiedlich. Der HG-165RS-4 hat 4 Ohm, der HG-165RS-3 3 Ohm. Der originale Lautsprecher müsste, laut den Infos welche ich in Erfahrung bringen konnte, 4 Ohm haben. Die 3 Ohm sollten mehr Lautstärke erzeugen. Da ich aber den Verstärker schonen wollte und die Lautstärke für mich mehr als ausreichend ist, habe ich das 4 Ohm Modell genommen. -
Warum wieder ein Komplettzitat, vor allem wenn man direkt darunter antwortet
-
Wenn du diesen sinnlosen Lautsprecher ganz weg lässt schonst du deinen Verstärker auch maximal. Deinen Geldbeutel ebenso.
Gruß Erzi
Falls jemand mal Fehler auslesen lassen oder etwas codiert haben möchte kann ich mit VCDS aushelfen. Raum Aue/Schwarzenberg (Erzgebirge) -
-
@tschelatti, nun ohne Zitat
vielen Dank für deine Informationen, hast mir sehr weitergeholfen
Vielen Dank nochmal und Gruß, Markus -
Guten Abend,
Vorab vielen Dank jetzt schon mal für die Tipps und Infos.
Ich habe folgendes Problem bei meinem Golf 7 GTD mit Soundpaket ab Werk.
Wir haben heute den Lautsprecher in dem Edelstahltopf unten am Auspuff gewechselt. Der alte Lautsprecher war total oxidiert und somit hinüber. Habe aus dem Topf noch etwas Wasser ausgekippt.
Also neuer Lautsprecher von Pioneer TS-MR rein. Bevor wieder zugeschweist wurde, haben wir es ausprobiert. Der Sound (dank Kufatec Booster-Modul) brutal.
Also Topf wieder zugeschweist und Auspuff montiert. Siehe da. Wieder kein Sound nichts.
Fahrzeug ausgelesen, Fehlerspeicher zeigt folgendes an: Ausengeräusch nicht erreichbar. Steuergerät ausgebaut, alles tip top, im Fahrzeug inneren hört man den Sound. Vorher der Reparatur hört man wenigstens ein blubbern aus dem Auspuff gehört nur während der Fahrt eben nicht.
Was könnte die Ursache sein? Vielleicht beim schweißen die Kabel verbrannt?
Ich werde nicht fündig.
Ich bitte vielmals um Mithilfe.
Mit freundlichen Grüßen -
Kann gut sein das beim Schweißen ein Kabel verbrannt wurde.
Um das festzustellen messe doch mal den Ohmwert am Soundaktor, der sollte bei dem Pioneer 4Ω betragen.
-
Wir haben vorhin den Stecker vom Topf abgezogen und an einen anderen Lautsprecher bzw. An den gleichen dran gemacht (Verpackung wurden zwei Lautsprecher geliefert). Dort haben wir das gleiche Problem.
Wir hatten ein Stück des original Kabels an der Spitze abgeschnitten, da das bereits oxidiert war.
Könnte es daran liegen? Dann bräuchte ich ja lediglich den Kabel an dem Topf.
Das Steuergerät scheint ja zu laufen. Sonst hätte ich ja im Inneren kein Sound.
Wie kann ich den Ohm-Wert messen?
Muss aber dazu sagen, dass von Kufatec ein Modul angebracht ist. Aber damit hatte es vor der Reparatur bzw. Einbau des Moduls auch schon nicht getan. Mit kufatec wurde das "Brummen" im Stand lauter. -
-
Welcher Fehler ist denn im Gateway?
Gruß Erzi
Falls jemand mal Fehler auslesen lassen oder etwas codiert haben möchte kann ich mit VCDS aushelfen. Raum Aue/Schwarzenberg (Erzgebirge) -
Wie meinst du das bzw. Was meinst du mit Gateway? Außer diesen Fehler haben wir nichts weiter
-
Erzi schrieb:
Welcher Fehler ist denn im Gateway?
Innen- und Außenaktuator sind 2 völlig unterschiedliche Steuergeräte!
Innen = A9
Außen = C0https://ao-auto-tech.top/
-
Dann haben wir ja einen Kandidaten. Steuergerät Aktuator außen. Kaputt oder eben irgendwo nicht richtig verkabelt.
Gruß Erzi
Falls jemand mal Fehler auslesen lassen oder etwas codiert haben möchte kann ich mit VCDS aushelfen. Raum Aue/Schwarzenberg (Erzgebirge) -
Das ist aber nicht das Steuergerät, welches vorne an der Windschutzscheibe befestigt wurde? Den hatten wir bereits ausgebaut. Der ist trocken und sieht gut aus.
Ein Testton konnte man ebenfalls abspielen.
Oder wo sitzt das von euch gemeinte Steuergerät bzw. Wo ist das befestigt? -
Das ist der an der Windschutzscheibe.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0