Undicht - Wasser am Himmel

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.

    • Na da bin ich echt gespannt was die da in WOB machen bzw. ob die eine Lösung haben :facepalm:

      ANZEIGE
    • Lange ist es her ... aber ich habe das Auto gestern wieder abgeholt.
      Ich habe einen halben Anfall bekomme :(
      In den 7 Wochen, haben die Deppen noch eine Dölle in die Beifahrertür gemacht - konnte der Beulendoc aber beseitigen.
      Dafür waren aber alle anderen Kleinigkeiten, die ich vor den 7 Wochen bemängelt hatte nicht erledigt.
      Dazu kommt noch, dass der Himmel nicht mehr mit den Säulenverkleidungen fluchtet.
      Das nächste Auto wird ein Datschia ;) - da rechnet man mit so einem Service...

      Naja, sobald mein Sachbearbeiter aus dem Urlaub ist, bekomme ich also den nächsten Termin ...

    • Bin sonst eher ein Ruhiger, was solche Termine angeht, ...
      ... aber gestern bin ich dann mal so richtig ausgetickt... der arme Reparatur-Mensch hat sich dann aus dem Staub gemacht und seinen Chef geschickt :)

      Der nächste Termin wird definitiv der letzte in dieser Werkstatt sein, und wenn es dann nicht dicht ist, war's leider auch der letzte VW.

    • Autohaus hat 2x repariert - VW-Wolfsburg hat 1x repariert. (Am Dach)

      Jetzt fehlt ja nur noch der Lackschaden am Seitenteil rechts (leichte unregelmäßigkeit im Lack) und das Richten des Himmels (inkl. Säuberung)

      Aber wie gesagt ... wenn es beim nächsten Termin nicht klappt, geht der Wagen zurück. Habe einen guten Rechtsverdreher im Bekanntenkreis...

    • Ich hatte mal einen Kunden bei dem jedes mal wenn es regnete sein Auto voll Wasser lief . Bei mir in der Werkstatt war das Auto aber nie undicht. Das ging auch 4 oder 5 Wochen so bis ich morgens zum Kunden gefahren bin nach einer regnerischen Nacht um mir anzusehen wo das Wasser genau reintropft. Als ich dort ankamm sah ich das Problem, sein Auto mit PSD stand in seiner Einfahrt die einen ca. 30 Grad Winkel nach unten hatte weil seine Garage unter dem Haus war. Das heißt von den 4 Ablaufschlächen funktionieren nur die vorderen so wie gewollt da das ganze Wasser durch den Winkel des Fahrzeuges nach vorne floß. Habe dann den KD gebeten sein Fzg mal 1 Woche bei Regen an der Strasse zu parken und sein Problem war behoben.


      Ich will hier nicht den anderen :) in Schutz nehmen oder gar die Wolfsburg AG , ich möchte nur meine Erfahrungen aus dem Werkstatt Alltag mit euch teilen. Vieleicht habe ich ja recht und dir ist geholfen , wünschen würde ich es dir.

      ANZEIGE
    • Ich hatte bei meinen vorherigen VW ( Polo, Lupo und Golf 5) jeweils ein Schiebedach und immer irgendwelche Probleme damit, daher kaufe ich nie wieder eins. Aber zurück zum Thema...so darf das natürlich nicht sein da würde ich mir an deiner Stelle auch langsam mal ne Anwalt zur Seite nehmen, meistens klappt es dann mit den Werkstätten!

    • Mein Auto steht auch leicht am Hang. Aber so schlimm ist es nicht.
      Kann ja nicht sein, dass VW das PSD nicht in bergige Regionen verkaufen kann ;)

      VW hat nun alle Dichtungen erneut getauscht und vorher die Anlagefläche der Klebdichtung mit einem Primer behandelt. Angeblich hielt die Dichtung nicht.
      Naja. Die Info mit der Hanglage meines Autos hatte ich auch mitgegeben. Das Autohaus hatte dann auch das Auto angehoben beim Beregnen.
      Half aber alles nicht.

      Naja, heute Nacht hat es kräftig durchgeregnet. Auto blieb aber trocken. Weiter so ;)

      Grüße
      Laubie

    • Zum Glück habe ich in meinem Bekanntenkreis je einen mit Panoramadach und einen mit DSG und beide mit nervigen Problemen. U.a. Wasserprobleme beim Panoramadach. Auf sowas hätte ich echt gar keine Lust, erstrecht, wenn es dann nicht dauerhaft und perfekt gelöst werden kann. Da habe ich schon genug mitbekommen, daher habe ich dann meinen Gti ohne Panoramadach und mit manueller Schaltung bestellt und bin jeden Tag verdammt froh darüber.

      Golf 7 Gti + H&R Spurverbreiterungen + OZ Ultraleggera + Bilstein B14 XL TIEF + cartechjahn Auspuffsystem + schönste + beste Beifahrerin :thumbsup:

    • klaro.
      Wie schon beim ersten mal wurden die umlaufenden Dichtungen getauscht und neu eingeklebt. Wobei diesmal ein Primer vorher aufgetragen wurde, da wohl der normale Kleber so nicht richtig fest geklebt hatte.
      Laut meinem freundlichen gibt es dazu auch eine TPI.

      Grüße
      Laubie

    • Hallo, habe meinen Golf VII Variant seit Ende März. 4 Motion Mit Panoramadach und AHK.
      Erste Flecken waren an den A-Säulen zu sehen...
      16.04.2014 Flecken das erste mal gesichtet an A-Säule re. + li.
      22.04.2014: Meldung Flecken beim Freundlichen.
      23.04.2014: Einbau Standheizung bei Webastopartner. Hier keine Nennenswerten Spuren hinter linker Verkleidung zu sehen.
      28.04.2014: Zeigen der Flecken beim Freundlichen. Austauschtermin erst wegen Teileverfügbarkeit am 02.+03.06.14
      03.06.14: Einbau der beiden A-Säulenverkleidungen. Kein Wassereintritt seitens Freundlichen feststellbar. Wurde mit Hochdruckreiniger gemacht. Freundliche hat auch leichte Spuren v. Flecken am Himmel gesehen.
      Es bedarf eines neuen Himmels. Rep- soll sein 02.-11.07.14
      Nein => Kurz davor Himmel Liefertermin 07.10.14!!
      14.07.14: Erneut flecken an den beiden A-Säulenverkleidungen. Anmerkung, Wagen steht draussen und immer waagerecht und maximal leicht nach oben oder unten geneigt.
      18.07.14: Golf zu Freundlichen gestellt für Ursachenuntersuchung. Wassereintrittstelle zu finden. Himmel soll ausgebaut werden. Danach auch wieder der alte rein, bis zum LT des neuen. Hinweis an Freundlichen, es muss mit Regenwasser getestet werden, da dies entspannt ist, normales Wasser ist gespannt und dringt nicht in jede Ritze ein.
      Dies ist nun der zweite Reparaturversuch!
      VW gibt nur Dichtungsprüfung der Umlaufenden Dichtung frei. => Diese ist lose. Austausch soll erfolgen. Dichtung auch im Rückstand. Kann Auto gestern wieder haben bis nächste Woche. Daheim es regnet. Ich mache doch wieder die Schminkspiegelbeleuchtung ab und fühle mit dem Finger nach außen hinein. Es ist nass! Also Vari wieder zum Händler kurz vor 18 Uhr. Jetzt Ersatzwagen auf Mobilitätsgarantie da das Teil ja nicht lieferbar (ggf. nächste Woche) ist. Bin gespannt wie es weitergeht. Es ist anscheinend kein Einzelfall beim Golf VII Variant.
      VG

    • Genau wie bei meinem.
      Sag deiner Werkstatt, sie sollen den Wagen direkt nach WOB schicken. Es muss ein Primer auf den Lack aufgetragen werden, bevor die Dichtung eingeklebt wird. Sonst wird sich die Dichtung wieder lösen!
      Es gibt dazu wohl auch eine TPI.
      Hat bei mir nur 7 Wochen gedauert (inkl. einer Delle in der Türe).

      Grüße Laubie